Vor kurzem hatten wir vom neuen LG HU810 4K DLP-Beamer berichtet. Nun hat LG gleich zwei Modelle höchst offiziell präsentiert und wie schon aus der Vergangenheit von anderen Beamer gewohnt, mit den Kosenamen Forte (HU810PW) und Forza (AU810PW) versehen. Beide Modelle unterscheiden sich im Detail voreinander und haben eine jeweils andere Handelsausrichtung, sowie auch einen anderen Preis zur Folge.
Der Grundaufbau ist bei beiden Geräten identisch und findet dabei im „klassischen“ Front-Design statt. 2700 ANSI Lumen sowie HDMI 2.1 mit eARC und ALLM stehen ebenfalls auf der Habenseite, sowie webOS 5.0 gepaart mit dem Google Assistant, Amazon Alexa, Apple Homekit und Airplay 2. Beide Geräte bringen ein Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 mit und decken den DCI-P3 Farbraum zu 97% ab. Dank der Linsenverstellung (Lens Shift; H: ±24 %, V: ±60 %) und des 1,6-fachen Zooms ist der Projektor quasi überall aufstellbar und man kann die gewünschte, an den jeweiligen Standort angepasste Größe der Anzeige exakt einstellen.

Ein weiterer neuer Kniff, den wir schon von der aktuellen TV-Generation her kennen ist der Lichtsensor, am HU810P wurde auch ein solcher integriert. Dieser soll dann die Lichtverhältnisse im Raum erkennen und entsprechenden Profil-Sets automatisch abrufen. Also ein „Bright Room Modus“ oder den „Dark Room Modus“. Dies geschieht entweder mit Blendenöffnung (Dunkel) oder Blendenschließung (Hell). Des Weiteren wird mit dem dynamischen Tone-Mapping (HDR) die Helligkeitspegel an die dargestellte Szene angepasst, sodass dunkle Bereiche auch dunkel wirken und andere wiederum deutlich intensiver. Bei den HDR-Standards unterstützt das Gerät HDR10, HLG. Das Bild wird übrigens in 10 Bit dargestellt. Bei den Schnittstellen kann man WiSa (AU810PW/B) und Bluetooth vorzeigen, sowie auch die eARC-Kompatibilität.

Apropos Modi, TruMotion (Zwischenbildberechnung) ist ebenfalls wieder mit von der Partie, aber auch jetzt ein „Real Cinema Modus“ der den entsprechenden Film so darstellt wie vom Macher gewünscht. Dabei wird die Framerate auf die 24Hz reguliert. Im Klartext handelt es sich dabei um den Filmmaker Mode der ausgewählt werden kann. Wirklich neu in der Nennung der Features ist jetzt ALLM sowie eARC. Als Betriebssystem kommt webOS-Version (5.0) zum Einsatz. Apple AirPlay 2 (sowie Homekit) gehören zu den weiteren Ausstattungspunkten. Sicher auch nicht uninteressant, Disney+ und Netflix lassen sich als App auch installieren (…) gerade, weil die Beamer-Ausführungen des OS sich meist ein wenig von den TV-Derivaten unterscheiden. Beide Ausführungen können auch Dolby Atmos verarbeiten und via eARC an ein kompatibles Endgerät weiterleiten.
Doch warum nicht zwei Versionen und wo liegen die Unterschiede? Der AU810PW/B Forza (W = Weiß / B = Black) dürfte als „Pro-Variante“ durchgehen, die sich auch in den Fachhandelsläden wiederfinden dürfte. Dieses Modell kommt zusätzlich mit einem RS232C-Eingang, IP-Control-Funktion und einen 12V-Trigger daher. Da auch das Thema Bildkalibrierung immer wichtiger wird, lässt sich dieses Gerät mittels CalMan Auto Calibration noch feiner in der Darstellung optimieren. Auch die schon im Verlaufe des Artikels angesprochene WiSA-Kompatibilität ist hier gegeben. Optisch sind beide komplett identisch, die aktuellen LG Bilder zeigen die genannten Unterschiede bei den Anschlüssen aber noch nicht vollständig auf.
Der LG HU810PW Forte kommt zu einer UVP von 3199 Euro in den Handel, der LG AU810PW wird mit einer UVP von 3699 Euro angepriesen. Wie schon angedeutet, dürfte die teurere Version für den Fachhandel vorgesehen sein und die etwas Günstigeren wohl wieder für den reinen Online-Handel. Ab März sollen die Geräte erhältlich sein.
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...