Die BenQ V6000 und BenQ V6050 DLP-Projektoren mit Nahdistanztechnologie wurden nun seitens des Herstellers offiziell vorgestellt. Beide Laser-Beamer wollen ein UHD-Bild (3840 x 2160 Pixel) auf eine Diagonale von 70 bis 120 Zoll projizieren. Die beiden Produktnummern geben dabei lediglich die Farben des Gehäuses an. Ab November soll das Gerät in zwei Farbtönen sowie zum Preis von 3999 Euro in den Verkauf gelangen.
Streng genommen spricht BenQ vom sog. LaserTV oder Laser-Beamer der sich als TV-Alternative im heimischen Umfeld platzieren soll. Beide Geräte kommen mit ihren Maßen von ca. 50 x 39 x 16 cm (B x H x T) ähnlich groß daher wie bspw. der LG HU85LS. Mit einem eingebauten praktischen Tool, dem Abstandsmesser, zur Einstellung der Bildschirmgröße, soll man als Anwender möglichst einfach die passende Diagonale einstellen können. Zudem will man das Gerät „kinderfreundlich“ konzipiert haben, was sich darin äußert, dass ein Bewegungssensor es erkennt, wenn sich zum Beispiel Kinder über die Lichtquelle beugen und dann sofort die Laser-Lichtquelle abschaltet. Bei Nichtnutzung fährt automatisch eine Abdeckung darüber.
Die Helligkeit gibt man hier mit 3.000 ANSI Lumen an, sodass auch bei Tageslicht ein Konsum durchaus vorstellbar ist. Das Kontrastverhältnis von 3.000.000:1 will ebenfalls maßgeblich zur hohen Bildqualität beitragen. Des Weiteren wird auch 98 % des DCI-P3-Farbraums und 96 % des Rec.709 Farbraums abgedeckt. Mit der HDR-PRO™-Technologie will man quasi den HDR-Standards in deren Funktionsweise nahekommen (…) Genau genommen werden dabei automatisch Farben erzeugt, die den HDR10- und HLG-Standards entsprechen. BenQ Cinema Master+ und die ebenfalls integrierte Bewegungsinterpolation MEMC sollen Videos ruckelfrei wiedergeben zugleich und Bewegungsunschärfe und Zeitlupeneffekte beim Anschauen von Sportübertragungen, Filmen oder Spielen mit rasanter Action kompensieren. Eine 3D-Darstellung lässt sich über die HDMI-Anschlüsse und optional erhältliche 3D-Brillen leicht realisieren.
Selbstredend packt man auch eine Fernbedienung mit bei. Anschlussseitig stehen dem Nutzern am Beamer selbst 2x HDMI (1x mit ARC), USB 3.0, USB 2.0 und ein RS232-Port für Mediaplayer, Blu-ray-Player, Spielekonsolen, Laptops, Tablets, Smartphones usw. zur Verfügung. Im Gehäuse sitzen auch nach vorn gerichtete Lautsprecher mit 10 Watt Gesamtleistung, sodass eine gewissen akustische Grundvoraussetzung gegeben ist. Wie bereits schon geschrieben, sollen die die Geräte ab November in zwei Farbtönen, sowie zum Preis von 3999 Euro, in den Verkauf gelangen.
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Die Canton A 65 – so heißt das neue Flaggschiff aus der Online-Exklusiv-Reihe, welche man auf der High End 2022 zum ersten Mal dem öffentlichen Publikum gezeigt hatte. Neben der Canton...
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...