Der Beamer-Markt kann sich eigentlich nicht über ein mangelndes Angebot beschweren, die Auswahl ist extrem groß und hält jeden etwas bereit. Mit dem BenQ GS2 gesellt sich nun ein weiteres Gerät dazu, was für Outdoor-Aktivitäten gedacht ist. Ob nun für die eigenen Grillabend oder bis hin zum Campingurlaub, der GS2 will gänzlich mobil sein.
Mit diesen Zielvorgaben gehen direkt einige weitere Features einher, das Gerät ist nach IXP2 Spritzwasser geschützt und hat auch einen entsprechenden Überzug am Gehäuse erhalten. Bei der technischen Grundausrichtung handelt es sich dabei um ein Gerät, welches mit einer LED-Lichtquelle ausgestattet ist und insgesamt gerade einmal 1,6 Kilogramm Gewicht auf die Waage bringt. Bei der Form des Beamers würden sicherlich viele andere Dinge einfallen, aber eben nicht ein Outdoor-Projektor. Das Ganze muss aber keineswegs zum Nachteil sein (…) Eine Verstellmöglichkeit mittels Fuß (15 Grad) befindet sich ebenfalls am Gehäuse.
Beim Bild muss man sich mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pxiel zufrieden geben, was in Anbetracht der Ausrichtung / Verwendung aber sicherlich zu verschmerzen ist. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 500 ANSI-Lumen an. Größentechnisch sollen sich 30 bis 100 Zoll realisieren lassen. Mittels 1,3-fachem Projektionsverhältnis kann eine Bildgröße von 35 Zoll bei einem Abstand von einem Meter umgesetzt werden. Der Clou, der BenQ GS2 verfügt über einen Akku der bis 3 Stunden Betrieb gewährleisten möchte. Darüber hinaus muss der Beamer dann an die lokale Stromversorgung angeschlossen werden.
Um Daten in bzw. an den Beamer zu senden kann man das entweder per Bluetooth (4.0) oder mittels WLAN (802.11ac - 300 MBit/s bei 2,4 GHz, bzw. 867 MBit/s bei 5 GHz). machen. Ein mitgelieferter WLAN-Dongle (WDR02U) ermöglicht dies alles. Darüber hinaus bietet der GS2 auch eine USB Typ-C-Buchse. Wer jetzt bspw. Streaming-Dienste nutzen möchte kann das natürlich auch, mittels des vorinstallierten Aptoide TV Marketplace lassen sich diese Dinge ebenfalls umsetzen. Auch kann man dank Wireless Mirroring seine Bildschirminhalte vom Smartphone, Tablet, MAC oder PC auf den Beamer übertragen.
Für die Tonausgabe sorgen zwei kleine 2x 2-Watt Lautsprecher, Klangwunder sollte man aber wohl nicht erwarten. Aber man kann auch Bluetooth-Lautsprecher mit dem Beamer koppeln, um so eben nochmals die Klangwiedergabe deutlich aufzuwerten. Die Steuerung des Gerätes kann man im Übrigen mittels der BenQ Smart-Controll App durchführen, so verwandelt sich das eigene Smartphone in eine Fernbedienung. Der Beamer ist ab Mitte Juni zu einer UVP von 619,- EUR im Handel erhältlich.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...