Pünktlich zur neuen Saison präsentiert die Audio-Schmiede Yamaha mit dem RX-V681 und dem RX-781 zwei neue Oberklasse 7.2 AV Reciever, welche wieder mit einem umfangreichen Feature-Portfolio aufwarten können. Dazu zählen federführend die eigene Multiroom Streaming Lösung MusicCast, sowie Dolby Atmis, DTS:X und ein Phono-Eingang.
Top-Modell: Yamaha RX-V781 7.2 Kanal AV Reciever
Die beiden neuen Modelle haben natürlich noch etwas mehr zu bieten, als die Einleitung vermuten lässt. Denn dank des verbauten „Total-Purity-Konzepts“ welches volldiskrete Endstufen sowie unabhängige analoge und digitale Netzteile sowie hochwertige Lautstärke-ICs umfasst, soll ein besonderes Klangbild erzeugt werden. Ebenfalls mit dabei sind Burr-Brown 192 kHz/24-bit D/A Wandler, die für alle Kanäle ein detailliertes Klangbild aufs Parkett zaubern sollen. Mittels des Eingangs angesprochenen Phonoeingangs will es Yamaha auch ermöglichen, Plattenspieler älterer Semester anschließen zu können. Diese können wiederum dank „MusicCast“ im ganzen Haus oder Wohnung „gestreamt“ werden.
Beide genannten Modelle stellen künftige die Flaggschiffe aus dem Hause Yamaha da, dementsprechend umfangreich ist auch die Ausstattung: Neben der bereits genannten MusicCast-Funktion, welche als solches schon umfangreiche Möglichkeiten mit sich bringt, stehen dem Anwender unter anderem eine 4K-Wiedergabe mit HDR Video nichts im Wege. Jeweils sechs HDMI-Eingänge mit 3D-Kompatibilität, 4K mit 60 fps und HDCP 2.2 werden unterstützt. Der RX-V681 und der RX-V781 kommen mit beide 7.2-Kanal-Unterstützung daher, die mit DTS:X und Dolby Atmos gebührend unterstützt wird. Der RX-V681 leistet 150 Watt pro Kanal, der RX-V781 direkt 160 Watt.
Kleines Modell: Yamaha RX-V681
Hinsichtlich des Komforts für den Anwender hat der Hersteller ebenfalls wieder eine nette Liste an Funktionen mit dabei. „Dialogue Lift lässt Dialoge exakt aus der Mitte des Bildschirms erklingen, Dialogue Level Adjustment sorgt für eine klare Stimmwiedergabe. Virtual Presence Speaker, Virtual Surround Back Speaker und Virtual CINEMA FRONT erlauben es je nach Bedarf, optimalen Surround-Sound zu genießen, selbst wenn die entsprechende Lautsprecherkonfiguration im Raum nicht möglich ist.“ Die Einrichtung des Geräts soll dank eines Assistenten (YPAO R.S.C. (Reflected Sound Control)sehr einfach von der Hand gehen. Ebenso lässt sich mit dem mitgelieferten Messmikrofon die Raumakustik analysieren und dementsprechend das Audio-Setup darauf ausrichten. Die Bedienung bei diesem Vorgang soll sogar mittels Smartphone umsetzbar sein. Des Weiteren wird der neue ECO Modus angepriesen, der im Vergleich zu älteren Modellen von Yamaha, den Verbrauch um rund 20 Prozent reduzieren will.
Die Verfügbarkeit soll in Kürze gewährleistet sein. Preise stehen aktuell noch nicht fest bzw. wurden seitens des Herstellers noch nicht bekannt gegeben.
Quelle: Yamaha
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...