AV-Receiver

Oehlbach präsentiert Phono PreAmp Pro

logo oehlbachOehlbach hat stellt mit dem Phono PreAmp Pro einen Vorverstärker vor, der primär dafür gedacht ist, an Plattenspieler MC- oder MM-Tonabnehmer in modern High-End Audio Anlagen zu integrieren. Dank der sehr kompakten Abmaße soll es sich quasi überall platzieren lassen.

 

Oehlbach 6060 Phonp PreAmp Pro 4

Um dem Kunden auch ein hochwertiges Produkt an die Hand zu geben, will der Hersteller nur hochwertige Komponenten verbaut haben, wie zum Beispiel in 24 Karat vergoldete Kontakte. Allen voran steht jedoch die Einbindung alter Plattenspieler in neue bzw. moderne HiFi-Systeme. Der Oehlbach Phone PreAmp Pro will sich den entstehenden Kompatibilitätsproblemen annehmen und diese abstellen, so dass MC- und MM-Tonabnehmer ohne weiteres wieder als Zuspieler dienen können.

Oehlbach 6060 Phonp PreAmp Pro 1 Oehlbach 6060 Phonp PreAmp Pro 2 Oehlbach 6060 Phonp PreAmp Pro 1

Für den Anschluss sind die vorbereiteten Cinch-Ein- und Ausgänge vorgesehen. Oehlbach gibt an, hier ein besonders verzerrungsarmes Produkt in den eigenen Reihen zu haben. In der Praxis soll es bei MM- und MC-Tonabnehmern lediglich eine Verzerrung von 0,1 % aufweisen. Für die Stromversorgung ist ein externes Netzteil zuständig. Ein Erdungskabel liegt ebenfalls mit bei. Der Oehlbach Phono PreAmp Pro ist ab sofort im Handel erhältlich. Seine unverbindliche Preisempfehlung beträgt 99,00 EUR.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...