AV-Receiver

Onkyo präsentiert TX-NR555 und TX-NR656 mit DTS:X

logo onkyoOnkyo hat die neuen Mittelklasse Reciever TX-NR555 und TX-NR656 vorgestellt. Beide 7.2-Kanal Netzwerk-AV-Receiver kommen mit einer dedizierten Dolby Atmos-, DTX:X- sowie Google Cast Unterstützung daher. Des Weiteren führt Onkyo das erste eigene Multiroom Streaming System ein, womit sich kabellos im gesamten Haushalt Musik „ausstrahlen“ lässt.

Zu seinem 70-jährigen Firmenjubiläum bringt Onkyo die beiden 7.2-Kanal Netzwerk-AV-Receiver TX-NR555 (130 Watt pro Kanal) und TX-NR656 (160 Watt pro Kanal) mit Onkyos Hochstrom-Verstärkung “Dynamic Audio Amplification” auf den Markt. Beide unterstützen neben DTS:X™* und Dolby Atmos® auch 6G Video, Google Cast™*, AirPlay, WLAN sowie ein neues kabelloses Multi-Room-Audio-System. Die beworbene DTS:X-Unterstützung soll durch ein Firmware-Update, dem Besitzer, nachgereicht werden. Der Veröffentlichungstermins ist von Onkyo für diesen Sommer geplant.

 TX NR555Frontk TX NR555Reark
Netzwerk-AV-Receiver TX-NR555

Technische Daten und Information zum Onkyo TX-NR555

TX NR656Frontk TX NR656Reark
Netzwerk-AV-Receiver TX-NR656

Technische Daten und Information zum Onkyo TX-NR656

Optimierte Raumkalibrierung für 3D-Audioformate

Die Onkyo AccuReflex-Technologie synchronisiert die von der Decke reflektierten Klangelemente aus nach oben abstrahlenden Upfiring-Lautsprechern mit den Klangelementen der andereren Lautsprecher. Dies ist vor allem bei objektbasierten 3D-Audioformaten von Bedeutung, um Objekte in der Höhe klanglich authentisch abbilden zu können. Zusammen mit der AccuEQ-Technologie, die stehende Wellen verhindert, soll AccuReflex für einen perfekt ausbalancierten Surround-Klang sorgen.

Praktische Multi-Room-Wiedergabe mit FireConnect

Mittels eines für diesen Sommer geplanten Firmware Updates wird zudem FireConnect™ auf dem TX-NR555, TX-NR656 sowie ausgewählten älteren Modellen zur Verfügung stehen. FireConnect™, entwickelt von der Blackfire Research Corporation, ist ein stabiles Wireless Protokoll, das jede an den Receiver angeschlossene Audioquelle (egal ob Plattenspieler oder Streaming Audio) auf ausgewählte Lautsprecher in anderen Räumen spiegelt. Alternativ stehen Powered Zone 2 Lautsprecher-Ausgänge für die Wiedergabe von digitalen und analogen Quellen in einem zweiten Raum zur Verfügung.  

Neue Möglichkeiten bei der Audiowiedergabe

Google Cast™, AirPlay, WLAN und Bluetooth geben Musik von mobilen Endgeräten oder PC wieder, während die Onkyo Remote App Audiodateien von Medienservern streamt – egal ob MP3 oder High-Res. Digitale Musik soll von der rauschfreien 32-Bit D/A-Wandlung mithilfe der Vector Linear Shaping Circuitry (VLSC™)-Technologie profitieren, während eine diskrete Verstärkung ohne Phasenverschiebung für Klarheit und Tiefe sorgt.

Quelle: Pressemitteilung Onkyo

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...