Marantz erweitert mit dem Netzwerk-AV-Receiver SR7013 und dem Mehrkanal-AV-Vorverstärker AV7705 seine Heimkino-Reihe um zwei neue Modelle. Beide Produkte unterstützen modernste Audio- und Video-Technik (von komplettem 3D-Raumklang bis 4K, IMAX Enhanced-Support) und zur Musikwiedergabe stehen Online-Streaming, Bluetooth und der neue Apple AirPlay 2 Standard zur Verfügung. Durch die integrierte HEOS Multiroom-Technologie können beliebte Musik-Streamingdienste wie Spotify Connect und Amazon Music im ganzen Haus abgespielt werden.
Der SR7013 gehört zu der AV-Receiver-Reihe von Marantz. Neben ultrahochauflösende Audiodateien (bis zu DSD 5,6) oder Musikstreaming, bietet der SR7013 einen Phonoeingang. 9 Kanäle mit je 200 Watt und zwei Subwooferausgänge verarbeiten Dolby Atmos-, DTS:X-/DTS Virtual:X- und Auro 3D Tonformate. Mit der 11.2 Kanal-Signalverarbeitung und den Vorverstärker-Ausgängen (Pre-Outs) kann das Sounderlebnis noch fesselnder gestaltet werden. Der SR7013 AV-Receiver gehört zu den ersten Geräten mit IMAX Enhanced Zertifizierung. Dieses Feature soll über ein kostenloses Firmware-Update (voraussichtlich ab Januar 2019) bereitgestellt werden. Damit lassen sich nach dem IMAX-Verfahren digital aufbereitete 4K HDR-Inhalte mit der DTS-Audiotechnologie verbinden, um das Bild- und Tonerlebnis auf ein bisher nicht da gewesenes Level anzuheben.
Marantz 9.2-Kanal AV-Receiver SR7013
Mit acht HDMI-Eingängen und drei HDMI-Ausgängen kann der SR7013 aktuelle und künftige 4K-Videoformate verarbeiten: 4K/60 Hz Full-Rate-Passthrough, 4:4:4-Farbauflösung, HDR, BT.2020 und Hybrid Log Gamma. Der Receiver ist kompatibel mit Dolby Vision und ist in der Lage auch ältere Videoformate auf 1080p und 4K Ultra HD (60 Hz) anzuheben, indem analoge Video-Eingänge auf HDMI konvertiert werden. Außerdem wird eARC unterstützt. Die Surround-Sound-Verstärkung ermöglicht eine Vielzahl an 3D Audio-Konfigurationen, von der vollen 11 Kanal DTS:X-Konfiguration bis hin zu 5.1.2, 5.1.4, 7.1.2 oder sogar 7.1.4 Kanal Dolby Atmos-Konfigurationen (mit einem zusätzlichen Stereoverstärker).
Marantz 9.2-Kanal AV-Receiver SR7013
Das Raumakustikkorrektursystem Audyssey MultEQ XT32 ermöglicht Einstellungen und Kalibrierungen. Mit der optionalen Audyssey MultEQ Editor-App können die Einstellungen noch weiter verfeinert oder entsprechend der persönlichen Vorlieben angepasst werden. Der SR7013 kann auch aus der Ferne über eine webbasierte Benutzeroberfläche gesteuert werden. Zu den weiteren benutzerdefinierten Installationsmöglichkeiten zählen Smart Remote Management, Domotz- und Ihiji-Unterstützung. HDMI Diagnostics analysiert und optimiert die Synchronisation zwischen der Quelle und dem Receiver. Der SR7013 kann ultrahochaufgelöste Musik (bis zu DSD 5,6 MHz) von Netzwerk- oder USB-Speichermedien wiedergeben und mittels der integrierten HEOS Technologie kann direkt auf Streaming-Dienste wie Deezer, Spotify Connect, Amazon Music und Tidal sowie Internet-Radio zugegriffen werden. Darüber hinaus kann der SR7013 in ein Multiroom-Audiosystem für den gesamten Wohnbereich integriert werden und wahlweise um zusätzliche HEOS Komponenten (wie Lautsprecher, Soundbars oder Subwoofer) erweitert werden.
Marantz 9.2-Kanal AV-Receiver SR7013
Der AV7705 ein 11.2-Kanal-AV-Vorverstärker, Er bietet alle Funktionen des SR7013, ohne interne Verstärkung. Das Design und die spezielle integrierte Technik können so den reinstmöglichen Klang erzeugen und verhindern dabei jegliche Störungen, die durch leistungsstarke Verstärker-Einheiten hervorgerufen werden können, indem sie sich bei den empfindlichen digitalen und analogen Signal-Sektionen einschleichen. Dies ermöglicht zusärzlich die Optimierung der Leistungsaufnahme.
Obwohl der AV7705 mit der neuesten und umfangreichsten Heimkino- und Audiotechnik ausgestattet ist, bietet er auch ein absolut puristisches Design, wobei seine Ausgänge über 11.2 Kanäle konventioneller Phono- und symmetrischer XLR-Buchsen verteilt sind. Der AV7705 ist für das Zusammenspiel mit Endverstärkern wie dem Marantz MM8077 mit sieben, dem MM7055 mit fünf oder dem MM7025 mit zwei Kanälen konzipiert. Der Nutzer kann sich so ein komplettes 11.2-Kanalsystem zusammenstellen oder zunächst mit einem einfacheren 7.1 Kanal-Setup beginnen und dieses später erweitern. Der AV7705 verarbeitet sämtliche gegenwärtige 4K Videoformate und 3D Audioformate: Auro 3D, Dolby Atmos und DTS:X/Virtual:X sowie IMAX Enhanced (über kostenloses Firmware-Update ab voraussichtlich Januar 2019).
Marantz-AV-Vorverstärker AV7705
Der AV-Vorverstärker verfügt über dieselben Musikstreaming-Funktionen wie der SR7013, darunter Wiedergabe von Netzwerk- und USB-Speichermedien sowie gestreamte Inhalte, Bluetooth und Apple AirPlay 2. Er kann in ein HEOS Multiroom-System integriert werden und über die Alexa-Sprachsteuerung (Amazon Echo-Gerät erforderlich) bedient werden.
Marantz-AV-Vorverstärker AV7705
Der Marantz SR7013 wird in in Schwarz oder Silber-Gold für 1.799,- Euro und der AV7705 in Schwarz für 2.099,- Euro ab Anfang Oktober im Fachhandel erhältlich sein.
Alle technischen Daten und weitere Informationen zum Marantz SR7013 unter: Marantz SR7013 9.2-Kanal Netzwerk-AV-Receiver
Alle technischen Daten und weitere Informationen zum Marantz AV7705 unter: Marantz AV7705 11.2 Kanal-Netzwerk-AV-Vorverstärker
Quelle: Pressemitteilung
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der neue Teufel MOTIV XL stellt eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Lautsprecher- Portfolios dar. Dieser HiFi-Streaming-Speaker ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Der...
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...