Mit dem HD-AMP1 präsentiert Marantz einen neuen Kompakt-Verstärker der Premiumklasse an. Dieser soll elegantes und klassisches Design mit der von Marantz gewohnten exklusiven Audiotechnologie vereinen. Der Vollverstärker liefert zwei mal 70 Watt aus einem speziellen Schaltverstärker. Der HD-AMP1 erweitert die im letzten Jahr sehr erfolgreich eingeführte MusicLink Serie, zu der auch der HD-DAC1 Kopfhörerverstärker gehört.
Der HD-AMP1 liefert zwei mal 70 Watt bei 4 Ohm. Die beiden Taktgeben und dem diskreten Filter mit den HDAM-Vorverstärkemodulen soll selbst Standardmaterial so gut wie High-Res-Audio klingen. Des Weiteren befindet sich ein High-Current D/A-Wandler von SABRE, der 384 kHz / 32 Bit verarbeiten kann, mit unter der Haube. Um die Ausstattung des HD-AMP1 abzurunden, ist dieser mit der MMDF-Technologie (Marantz Musical Digital Filtering) ausgestattet. Auf Digitalfilter verzichtet der Hersteller gänzlich. Als erstes HiFi-Produkt von Marantz kommt der HD-AMP1 mit einem so genannten Schaltverstärker daher. Es ist dem Hersteller gelungen, dass Schaltverstärkerkonzept und eine übergreifende Rückgegenkopplung so zu kombinieren, dass eine konsistente Klangleistung mit vielen unterschiedlichen Lautsprechertypen erreicht werden soll. Beim HD-AMP1 wird das Rückkopplungssignal im Unterschied zu herkömmlichen Schaltverstärkerkonzepten nicht am Ausgang des Verstärkermoduls abgegriffen, sondern direkt nach der LC-Filterstufe. Dadurch wird verhindert, dass der Verstärker zu empfindlich auf den angeschlossenen Lautsprecher reagiert und es zu starken Schwankungen der Klangleistung kommt. Außerdem ist der Dämpfungsfaktor, der durch die Ausgangsimpedanz des Verstärkers und die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher definiert wird, weniger stark frequenzabhängig. Die hohe Anstiegsrate des Verstärkerkonzepts und der hochwertige LC-Filter selbst sorgen über einen großen Frequenzbereich für einen linearen Frequenzgang. Alle diese Faktoren zusammengenommen führen zu einer außergewöhnlichen HiFi-Leistung bei erstaunlich kompakter Bauform.
Der HD-AMP1 überzeugt nicht nur durch den hervorragenden Marantz Klang, sondern bietet auch zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Über die optischen und koaxialen digitalen Eingänge und den USB-B-Anschluss kann Musik direkt von einem PC oder Mac oder von anderen digitalen Quellen gestreamt werden. iOS-Geräte können auch über den USB-Anschluss auf der Vorderseite angeschlossen werden. Noch mehr Flexibilität bietet ein zusätzlicher analoger Eingang. Für optimale Leistung arbeitet der USB-B-Anschluss im asynchronen Modus und kann nicht nur hochauflösendes 384-kHz-/32-Bit-Audio, sondern auch DSD 2,8 MHz, 5,6 MHz und sogar 11,2 MHz verarbeiten. Damit die Qualität auch bei Anschluss an einen PC oder Mac nicht leidet, ist der USB-B-Eingang streng von anderen Teilen des Verstärkers abgeschirmt, um zu verhindern, dass vom Computer erzeugtes Hochfrequenzrauschen in den HD-AMP1 eindringt. Er wird ab Januar 2016 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.099 € in den Farben Schwarz und Silber-Gold verfügbar sein.
HD-AMP1 Vollverstärker mit DAC – Hauptmerkmale
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...