Yamaha stattet ihr Portfolio mit einer neuen AV-Receiver-Generation aus und stellt daraus heute das neue Einsteigermodell RX-V385 vor. Das neue Modelll stellt zwar das kleinste in der Reihe der AV-Receiver dar, soll aber trotzdem durch umfangreiche Features für einen perfekten Heimkino-Genuss sorgen. Dazu sind auch Features wie 4K-Ultra-HD-Bild und 5.1-Kanal-Ton mit ab Bord.
Der Yamaha RX-V385 läutet zwar als Einstiegsmodell die neue AV-Receiver-Generation ein, soll aber in der Klangqualität keine Kompromisse eingehen. Dafür sorgt ein 384kHz / 32bit-DAC, der für einen entsprechenden 5.1-Kanal-Surround-Sound sorgt. Für Freunde der Stereowuedergabe, kann der RX-V385 auch mit nur zwei Lautsprechern genutzt werden und das auch Bi-Amping-Modus. Für den Antrieb sorgen dann jeweils zwei Endstufen pro Lautsprecher und übernehmen jeweils den Hoch- oder den Tieftonbereich. Der DIRECT Mode war früher ausschließlich den größeren AV-Receivern vorbehalten und ist jetzt auch im kleinen Modell wiederzufinden.
Für kabellose Zuspielungen wurde dem RX-V385 auch ein Bluetooth-Modul integriert.und macht somit eine drahtlose Wiedergabe von Mobilgeräten wie Smartphone oder Tablet möglich. Damit auch die Bildqualität stimmt werden aktuellen Bildformate unterstützt, darunter auch 4K-Ultra-HD und somit auch mit kommenden hochauflösenden Inhalten kompatibel. Auch Dolby Vision kann verarbeitet werden, sowie auch der Receiver mit dem HDR-Standard umgehen kann.
Aber auch eine Einmess-Automatik ist mit von der Partie. Das von Yamaha getaufte YPAO soll das Einrichten der Heimkino-Anlage zum Kinderspiel machen. So wird mithilfe des mitgelieferten Einmess-Mikrofons der jeweilige Raum, die Größe und die Entfernung der Lautsprecher ermittelt und individuelle Lautstärke ermittelt. Dazu wurde ein Cinema DSP integriert, der den Klang von TV, Filmen und Videospielen mit 17 wählbaren Klangfeldprogrammen weiter aufwerten.
Verstärkersektion | Kanäle | 5.1 |
---|---|---|
Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) | 100 W (6 Ohm, 0,9% THD) | |
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) | 70 W (6 Ohm, 0,09% THD) | |
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) | 135 W (6 Ohm, 10% THD) | |
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) | - / 110 / 130 / 150 W | |
Ausstattung | CINEMA DSP | Ja |
DSP Programs | 17 | |
Dialog Level Adjustment | Ja | |
SILENT CINEMA / Virtual CINEMA DSP | Ja (Virtual CINEMA FRONT) | |
Dolby TrueHD | Ja | |
Dolby Digital Plus | Ja | |
DTS-HD Master Audio | Ja | |
Audio Features | File Format | MP3 / WMA / MPEG-4 AAC / WAV: bis 48 kHz / 16-bit |
DA Converter | Burr-Brown 384 kHz / 32-bit DAC x 3 | |
Video Ausstattung | 4K Ultra HD Pass-through and upscaling | Ja (4K / 60p, 4:4:4) |
HDMI 3D passthrough | Ja | |
HDMI Audio Return Channel | Ja | |
HDMI upscaling | Ja (HDMI® auf HDMI) | |
Deep Color/x.v.Color/24Hz Refresh Rate /Auto Lip-Sync | Ja | |
Video Features | HDMI eARC | Ja (per kommendem Firmware-Update) |
Der Yamaha RX-V385 ist ab Mai 2017 in den Farben Titan und Schwarz im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 369,00 Euro.
Quelle:Pressemitteilung
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...