Yamaha stattet ihr Portfolio mit einer neuen AV-Receiver-Generation aus und stellt daraus heute das neue Einsteigermodell RX-V385 vor. Das neue Modelll stellt zwar das kleinste in der Reihe der AV-Receiver dar, soll aber trotzdem durch umfangreiche Features für einen perfekten Heimkino-Genuss sorgen. Dazu sind auch Features wie 4K-Ultra-HD-Bild und 5.1-Kanal-Ton mit ab Bord.
Der Yamaha RX-V385 läutet zwar als Einstiegsmodell die neue AV-Receiver-Generation ein, soll aber in der Klangqualität keine Kompromisse eingehen. Dafür sorgt ein 384kHz / 32bit-DAC, der für einen entsprechenden 5.1-Kanal-Surround-Sound sorgt. Für Freunde der Stereowuedergabe, kann der RX-V385 auch mit nur zwei Lautsprechern genutzt werden und das auch Bi-Amping-Modus. Für den Antrieb sorgen dann jeweils zwei Endstufen pro Lautsprecher und übernehmen jeweils den Hoch- oder den Tieftonbereich. Der DIRECT Mode war früher ausschließlich den größeren AV-Receivern vorbehalten und ist jetzt auch im kleinen Modell wiederzufinden.
Für kabellose Zuspielungen wurde dem RX-V385 auch ein Bluetooth-Modul integriert.und macht somit eine drahtlose Wiedergabe von Mobilgeräten wie Smartphone oder Tablet möglich. Damit auch die Bildqualität stimmt werden aktuellen Bildformate unterstützt, darunter auch 4K-Ultra-HD und somit auch mit kommenden hochauflösenden Inhalten kompatibel. Auch Dolby Vision kann verarbeitet werden, sowie auch der Receiver mit dem HDR-Standard umgehen kann.
Aber auch eine Einmess-Automatik ist mit von der Partie. Das von Yamaha getaufte YPAO soll das Einrichten der Heimkino-Anlage zum Kinderspiel machen. So wird mithilfe des mitgelieferten Einmess-Mikrofons der jeweilige Raum, die Größe und die Entfernung der Lautsprecher ermittelt und individuelle Lautstärke ermittelt. Dazu wurde ein Cinema DSP integriert, der den Klang von TV, Filmen und Videospielen mit 17 wählbaren Klangfeldprogrammen weiter aufwerten.
Verstärkersektion | Kanäle | 5.1 |
---|---|---|
Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) | 100 W (6 Ohm, 0,9% THD) | |
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) | 70 W (6 Ohm, 0,09% THD) | |
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) | 135 W (6 Ohm, 10% THD) | |
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) | - / 110 / 130 / 150 W | |
Ausstattung | CINEMA DSP | Ja |
DSP Programs | 17 | |
Dialog Level Adjustment | Ja | |
SILENT CINEMA / Virtual CINEMA DSP | Ja (Virtual CINEMA FRONT) | |
Dolby TrueHD | Ja | |
Dolby Digital Plus | Ja | |
DTS-HD Master Audio | Ja | |
Audio Features | File Format | MP3 / WMA / MPEG-4 AAC / WAV: bis 48 kHz / 16-bit |
DA Converter | Burr-Brown 384 kHz / 32-bit DAC x 3 | |
Video Ausstattung | 4K Ultra HD Pass-through and upscaling | Ja (4K / 60p, 4:4:4) |
HDMI 3D passthrough | Ja | |
HDMI Audio Return Channel | Ja | |
HDMI upscaling | Ja (HDMI® auf HDMI) | |
Deep Color/x.v.Color/24Hz Refresh Rate /Auto Lip-Sync | Ja | |
Video Features | HDMI eARC | Ja (per kommendem Firmware-Update) |
Der Yamaha RX-V385 ist ab Mai 2017 in den Farben Titan und Schwarz im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 369,00 Euro.
Quelle:Pressemitteilung
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...