Yamaha stellt das neueste Flaggschiff-Trio in der AV-Receiver-Klasse vor. Mit den drei AVENTAGE Modellen Yamaha RX-A1070, RX-A2070 und RX-A3070 präsentieren die Japaner vernetzte Smart-Home-Entertainmentzentralen, die mit Multiroom- und Netzwerkintegration sowie einigen Streaming-Optionen ausgestattet sind. Zusammen mit Dolby Vision und Dolby Atmos sowie auch DTS:X, soll auch das Heimkino-Erlebnis nicht zu kurz kommen.
Die hier vorgestellten Modelle platzieren sich nochmals über den Yamaha RX-A870 und Yamaha RX-A670. Darunter wiederum finden sich die Modelle Yamaha RX-V583 und RX-V683 wieder. Die Yamaha AVENTAGE AV-Receiver der RX-A70 Serie sind in den Farbvarianten Schwarz und Titan erhältlich und alle Modelle sind mit einem digitalen Radiotuner DAB+ sowie einem Phono-Eingang für den Plattenspieler-Anschluss ausgestattet.
Die drei AVENTAGE RX-A1070, RX-A2070 und RX-A3070 unterstützen laut Hersteller Dolby Vision, Hybrid Log Gamma, HDR (High Dynamic Range) und die Wiedergabe von 4K/Ultra-HD-Inhalten Die Unterstützung des erweiterten Farbraums BT.2020 und der 4:4:4-Videosignalübertragung sowie der 4K/Ultra-HD-Hochskalierung unterstreichen die umfangreiche Ausstattung. Über den Enhanced Audio Return Channel (eARC) können bei kompatiblen Geräten in Zukunft auch objektbasierte Tonformate wie Dolby Atmos oder dts:X übertragen werden und es wurde auch an eine Integration des HDCP2.2 Kopierschutzes im HDMI-Standard gedacht.
Alle drei Modelle der AVENTAGE- Serie besitzen die YPAO R.S.C. Einmess-Automatik in der neuen Generation. Dieses System arbeitet mit 64 Bit und es steht noch eine erweiterte Einmessung zur Verfügung, die in einem dreidimensionalen Verfahren die genauen Lautsprecherpositionen im Raum erkennt und das System automatisch anpassen soll. Der RX-A1070 besitzt 170 Watt auf 7 Kanälen, der RX-A2070 leistet 220 Watt an 9 Kanälen und der RX-A3070 stellt an neun Kanälen 230 Watt zur Verfügung (jeweils an 4 Ohm). Das Flagschiff RX-A3070 bietet außerdem noch zwei zusätzliche Pre-Outs, mit denen das System auf 11 Kanäle erweitert werden kann. Für die Wandlung kommen bei allen Receivern ESS Sabre DACs zum Einsatz, im RX-A3070 ist für die Wandlung auf den sieben Hauptkanäle der ESS ES9026PRO Sabre DAC verantwortlich.
Mit dem Multiroom-System MusicCast können Soundbars über HiFi-Anlagen bis hin zu kleinen mobilen Lautsprechern verbunden werden. Die angeschlossenen Quellen können über einen AVENTAGE Receiver an allen Stellen des MusicCast-Netzwerks wiedergegeben werden. RX-A1070, RX-A2070 und RX-A3070 besitzen auch einen Phono-Eingang. Die AV-Receiver unterstützen Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal, Deezer, Qobuz, JUKE und napster. Smartphones, Tablets und Notebooks können sich über Bluetooth oder Apple AirPlay mit dem Receiver verbinden. Netzwerk-Quellen wie DLNA-fähige NAS-Festplatten können unterbrechungsfrei abgespielt werden. Dabei unterstützen die AVENTAGE Receiver Formate wie DSD 2,8 MHz / 5,6 MHz, FLAC/WAV/AIFF 192 kHz / 24 Bit und Apple Lossless 96 kHz / 24 Bit.
Yamaha AVENTAGE RX-A1070, RX-A2070, RX-A3070: Verfügbarkeit und Garantie
Die Yamaha AVENTAGE AV-Receiver der RX-A70 Serie sind ab Sommer 2017 in den Farbvarianten Schwarz und Titan erhältlich. Die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Yamaha gewährt eine Garantie von 2 Jahren, plus ein weiteres Jahr bei Registrierung des AV-Receivers. Weitere Informationen sich unter www.yamaha.com
Quelle: Pressemitteilung
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...