Der neue 7.2-Kanal-AV-Receiver X3400H verfügt über die von Denon entwickelte HEOS Multiroom-Streaming-Technologie, um unkompliziert und kabellos andere HEOS Komponenten (wie Lautsprecher, Soundbars oder Subwoofer) zu integrieren – und per App zu steuern. Darüber hinaus bietet das leistungsstarke Modell die modernsten Klang- und Bildformate für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten, darunter Dolby Atmos und DTS:X sowie 4K Ultra HD mit HDR (High Dynamic Range) und Dolby Vision.
Der AVR-X3400H verfügt über ein 7.2-Kanaldesign mit komplett diskreter Verstärkertechnologie, die eine Leistung von maximal 180W für jeden seiner sieben Kanäle ermöglichen soll. Eine integrierte Decodierung für Dolby Atmos und auch DTS:X soll für ein realistisches 3D-Sounderlebnis mit Überkopfeffekten sorgen.
Jedes Wohnzimmer hat individuelle akustische Eigenschaften – mit dem Audyssey MultEQ XT32-Kalibrierungs- und -Einstellungssystem sollen sich diese ultragenau anpassen lassen. Dieses System ist ferner mit der neuen (in App-Stores kostenpflichtig erhältlichen) Audyssey MultEQ Editor-App kompatibel. Benutzer können so ihre Klangeinstellungen exakt nach ihren jeweiligen Hör-Bedürfnissen zuhause vornehmen. SubEQ HT vereinfacht zudem die Nutzung doppelter Subwoofer, für einen gleichmäßigeren sowie ganzheitlicheren Sub-Bass.
Acht HDMI-Eingänge, einschließlich einer praktisch an der Frontblende angebrachten Schnittstelle, speisen eine Video-Einheit, die Full 4K Ultra-HD, HDCP 2.2, HDR (High Dymanic Range), BT.2020, Wide Color Gamut und 4:4:4 Pure Color-Subsampling unterstützt. So lassen sich auch Spielekonsolen, Blu-ray-Player oder Streaming-Set Top Boxes der neuesten Generation anschließen. Der AVR-X3400H unterstützt ab Werk Dolby Vision und HLG (Hybrid Log Gamma) Passthrough und verfügt über einen Videoprozessor, über den auch niedrigauflösende Videos auf echtes 4K hochskaliert werden, komplett mit Analog/HDMI-Umwandlung und Full Rate 4K-Skalierung.
Über ein zukünftiges Firmware-Update* soll jeder AVR-X3400H eine eARC- (Enhanced Audio Return Channel) Funktionalität erhalten, wodurch er über HDMI von TV-Apps aus auch objektbasiertes Audio empfangen kann, einschließlich Dolby Atmos und DTS:X. Mit an Bord des AVR-X3400H ist der neue Digital/Analog-Wandler, der für alle Kanäle den AK4458VN 32Bit D/A-Wandler von AKM einsetzt.
Eine integrierte Bluetooth-Funktionalität sorgt dafür das man Musik direkt von tragbaren Geräten abspielen kann. Zusätzlich verfügt das Produkt über komplette Netzwerk-Konnektivität via Ethernet oder WLAN. Zwei Antennen und Dual-Band-Unterstützung sollen für ein starkes Netzwerk-Signal selbst in überladenen WLAN-Umgebungen sorgen können. Der AVR-X3400H besitzt einige Wiedergabemöglichkeiten, dazu gehören z.B. Apple AirPlay, Streaming von Netzwerkspeichern (NAS), Internet-Radio sowie Streaming-Angeboten einschließlich Spotify Connect, Deezer, JUKE!, Napster, SoundCloud und Tidal (Abonnement hier ggf. erforderlich). Hochauflösende Audiodateien einschließlich FLAC, ALAC oder DSD (selbst bis zu 5.6MHz) werden ebenfalls unterstützt.
Durch die im AVR-X3400H eingebaute HEOS Technologie lassen sich sowohl im Netzwerk gespeicherte Musik als auch Online-Dienste kabellos mit HEOS Lautsprechern und anderen HEOS fähigen Geräten im ganzen Haus teilen. Über das einfache Hinzufügen zusätzlicher „Zonen“ oder die Kombination von HEOS Geräten lässt sich so auch ein komplettes Party-Soundsystem erstellen. Trotz all dieser Fähigkeiten soll der AVR-X3400H dank des exklusiven Denon Setup-Assistenten einfach einzurichten sein. Dieser führt mit Bildschirm-Grafiken und Texten schnell und einfach durch den Setup-Vorgang und optimiert wesentliche Systemeinstellungen für die beste Klangqualität. Mit den vier Quick Select-Tasten können die beliebtesten Eingangsquellen und bevorzugte Audio-Einstellungen gespeichert werden, um präzise zugeschnittenen Sound zu liefern.
Und jedem, der seinen AV-Receiver gern in eine spezifische Installation integrieren möchte, bietet der AVR-X3400H eine erweiterte Optionspalette, einschließlich per Infrarot-Fernbedienung gesteuerte Ein-/Ausgänge, 12V-Schaltausgang, 7.2-Vorverstärkerausgänge, RS-232-Anschluss und Creston Connected-Kompatibilität. Bei Bedarf ermöglicht es der Denon Eco-Modus, die Leistungsaufnahme des AVR-X3400H je nach Nutzungsart anzupassen und den Energieverbrauch beim Abspielen mit niedrigem Pegel um fast 50% zu reduzieren. Der aktuelle Energieverbrauch kann bei Bedarf am Bildschirm abgelesen werden.
Der Netzwerk-AV-Receiver AVR-X3400H ist ab Juli 2017 erhältlich, der UVP beträgt € 999. Weitere Informationen und die genauen technischen Daten findet Ihr unter www.denon.de
Quelle: Pressemitteilung
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...