Der neue 7.2-Kanal-AV-Receiver X3400H verfügt über die von Denon entwickelte HEOS Multiroom-Streaming-Technologie, um unkompliziert und kabellos andere HEOS Komponenten (wie Lautsprecher, Soundbars oder Subwoofer) zu integrieren – und per App zu steuern. Darüber hinaus bietet das leistungsstarke Modell die modernsten Klang- und Bildformate für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten, darunter Dolby Atmos und DTS:X sowie 4K Ultra HD mit HDR (High Dynamic Range) und Dolby Vision.
Der AVR-X3400H verfügt über ein 7.2-Kanaldesign mit komplett diskreter Verstärkertechnologie, die eine Leistung von maximal 180W für jeden seiner sieben Kanäle ermöglichen soll. Eine integrierte Decodierung für Dolby Atmos und auch DTS:X soll für ein realistisches 3D-Sounderlebnis mit Überkopfeffekten sorgen.
Jedes Wohnzimmer hat individuelle akustische Eigenschaften – mit dem Audyssey MultEQ XT32-Kalibrierungs- und -Einstellungssystem sollen sich diese ultragenau anpassen lassen. Dieses System ist ferner mit der neuen (in App-Stores kostenpflichtig erhältlichen) Audyssey MultEQ Editor-App kompatibel. Benutzer können so ihre Klangeinstellungen exakt nach ihren jeweiligen Hör-Bedürfnissen zuhause vornehmen. SubEQ HT vereinfacht zudem die Nutzung doppelter Subwoofer, für einen gleichmäßigeren sowie ganzheitlicheren Sub-Bass.
Acht HDMI-Eingänge, einschließlich einer praktisch an der Frontblende angebrachten Schnittstelle, speisen eine Video-Einheit, die Full 4K Ultra-HD, HDCP 2.2, HDR (High Dymanic Range), BT.2020, Wide Color Gamut und 4:4:4 Pure Color-Subsampling unterstützt. So lassen sich auch Spielekonsolen, Blu-ray-Player oder Streaming-Set Top Boxes der neuesten Generation anschließen. Der AVR-X3400H unterstützt ab Werk Dolby Vision und HLG (Hybrid Log Gamma) Passthrough und verfügt über einen Videoprozessor, über den auch niedrigauflösende Videos auf echtes 4K hochskaliert werden, komplett mit Analog/HDMI-Umwandlung und Full Rate 4K-Skalierung.
Über ein zukünftiges Firmware-Update* soll jeder AVR-X3400H eine eARC- (Enhanced Audio Return Channel) Funktionalität erhalten, wodurch er über HDMI von TV-Apps aus auch objektbasiertes Audio empfangen kann, einschließlich Dolby Atmos und DTS:X. Mit an Bord des AVR-X3400H ist der neue Digital/Analog-Wandler, der für alle Kanäle den AK4458VN 32Bit D/A-Wandler von AKM einsetzt.
Eine integrierte Bluetooth-Funktionalität sorgt dafür das man Musik direkt von tragbaren Geräten abspielen kann. Zusätzlich verfügt das Produkt über komplette Netzwerk-Konnektivität via Ethernet oder WLAN. Zwei Antennen und Dual-Band-Unterstützung sollen für ein starkes Netzwerk-Signal selbst in überladenen WLAN-Umgebungen sorgen können. Der AVR-X3400H besitzt einige Wiedergabemöglichkeiten, dazu gehören z.B. Apple AirPlay, Streaming von Netzwerkspeichern (NAS), Internet-Radio sowie Streaming-Angeboten einschließlich Spotify Connect, Deezer, JUKE!, Napster, SoundCloud und Tidal (Abonnement hier ggf. erforderlich). Hochauflösende Audiodateien einschließlich FLAC, ALAC oder DSD (selbst bis zu 5.6MHz) werden ebenfalls unterstützt.
Durch die im AVR-X3400H eingebaute HEOS Technologie lassen sich sowohl im Netzwerk gespeicherte Musik als auch Online-Dienste kabellos mit HEOS Lautsprechern und anderen HEOS fähigen Geräten im ganzen Haus teilen. Über das einfache Hinzufügen zusätzlicher „Zonen“ oder die Kombination von HEOS Geräten lässt sich so auch ein komplettes Party-Soundsystem erstellen. Trotz all dieser Fähigkeiten soll der AVR-X3400H dank des exklusiven Denon Setup-Assistenten einfach einzurichten sein. Dieser führt mit Bildschirm-Grafiken und Texten schnell und einfach durch den Setup-Vorgang und optimiert wesentliche Systemeinstellungen für die beste Klangqualität. Mit den vier Quick Select-Tasten können die beliebtesten Eingangsquellen und bevorzugte Audio-Einstellungen gespeichert werden, um präzise zugeschnittenen Sound zu liefern.
Und jedem, der seinen AV-Receiver gern in eine spezifische Installation integrieren möchte, bietet der AVR-X3400H eine erweiterte Optionspalette, einschließlich per Infrarot-Fernbedienung gesteuerte Ein-/Ausgänge, 12V-Schaltausgang, 7.2-Vorverstärkerausgänge, RS-232-Anschluss und Creston Connected-Kompatibilität. Bei Bedarf ermöglicht es der Denon Eco-Modus, die Leistungsaufnahme des AVR-X3400H je nach Nutzungsart anzupassen und den Energieverbrauch beim Abspielen mit niedrigem Pegel um fast 50% zu reduzieren. Der aktuelle Energieverbrauch kann bei Bedarf am Bildschirm abgelesen werden.
Der Netzwerk-AV-Receiver AVR-X3400H ist ab Juli 2017 erhältlich, der UVP beträgt € 999. Weitere Informationen und die genauen technischen Daten findet Ihr unter www.denon.de
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...