Mit dem neuen Denon AVC-X2850H wurde das Line-up um einen 7.2-Kanal-AV-Verstärker, der aktuelle Audio- und Videotechnologien in einem Gerät bündelt, erweitert Der Verstärker liefert 150 Watt pro Kanal und ist auf die Wiedergabe von Mehrkanaltonformaten wie Dolby Atmos und DTS:X ausgelegt.
Das Gerät bietet insgesamt sechs HDMI-Eingänge, von denen drei für 8K-Signale ausgelegt sind. Zwei HDMI-Ausgänge stehen ebenfalls zur Verfügung, einer davon mit eARC-Unterstützung. Für Gamer sind Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate), ALLM (Auto Low Latency Mode) und QFT (Quick Frame Transport) integriert, um eine flüssige und verzögerungsarme Darstellung zu ermöglichen.
Zur Anpassung an individuelle Wohnräume setzt Denon auf das bewährte Audyssey MultEQ XT System. Damit werden die angeschlossenen Lautsprecher automatisch eingemessen und der Klang auf die jeweilige Raumakustik abgestimmt. Ergänzt wird dies durch eine Kanalpegel-Überwachung, die in Echtzeit auf dem Bildschirm die Ausgangspegel der Lautsprecher anzeigt.
Dank integrierter HEOS-Technologie kann der AVC-X2850H Musik nicht nur lokal wiedergeben, sondern auch in ein Multiroom-Setup eingebunden werden. Inhalte lassen sich drahtlos im gesamten Haus streamen, sei es vom TV-Gerät, einem kompatiblen Plattenspieler oder von vernetzten Quellen. WLAN und Bluetooth stehen ebenfalls für kabellose Wiedergabe zur Verfügung.
Neben den HDMI-Schnittstellen sind klassische Audioeingänge sowie digitale Anschlüsse vorhanden, sodass sich unterschiedliche Zuspieler problemlos integrieren lassen. Der Verstärker richtet sich damit gleichermaßen an Film- und Musikliebhaber wie auch an Gamer, die Surround-Sound in ihr Spielerlebnis einbeziehen möchten.
Der Denon AVC-X2850H ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 839 Euro.
Ebenfalls interessant für dich
HiFi ROSE RS451: neuer Netzwerk-Streamer stellt sich vor
Musical Fidelity B1xi: neuer Class-A/B-Vollverstärker kommt
LG OLED C4: der 77 Zoll OLED-TV für 1550 Euro im Angebot!
Canton GLE S2: neue Lautsprecher-Serie final vorgestellt (Video)
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...