Auf der High 2017 in München gab es von Pioneer eine ganze Reihe von Neuvorstellungen zu bestaunen. Überwiegend aus dem Stereo-Bereich wie mit dem N-70AE Netzwerkspieler oder dem PD-70AE SACD-Player. Aber auch der AV-Receiver-Sektor wurde bedient und so entdeckten wir recht unscheinbar, bereits den Pioneer SC-LX502, ein 7.2-Kanal-Gerät im gehobenen Preis-Segment.
Bzgl. der Ausstattung haben wir nun von Pioneer finale Inhalte zugespielt bekommen, die unsere ersten Vermutungen bestätigen, dass man feine Evolution am Gerät selbst betrieben hat. Unter der Haube HDR10- und HLG-Kompatibilität (Hybrid Log Gamma) was zusätzlich von Dolby Vision abgerundet wird. Die 4K-UHD-Wiedergabe nebst Upscaling darf schon als Standard angesehen werden. Streaming-Funktionalitäten wie FireConnect und Chromecast built-in sind ebenfalls mit eingepflanzt worden. Als Firmware-Update soll auch DTS Play-Fi nachgeschoben werden. So kommt der SC-LX502 als erstes Pioneer-Modell mit eARC (Extended Audio Return Channel) daher, so dass u.a. auch von Streaming-Anbietern wie Netflix, Amazon Prime Video oder U.S. Amerikanischen Anbietern wie HBO, starz oder Showtime auch hochauflösende Audio-Signale durchgereicht werden können. Dazu zählen Dolby Atmos, Dolby TrueHD, DTS:X und DTS-HD. Diese konnten bisher nicht via „normalen“ ARC-Anschluss durchgereicht werden.
Darüber hinaus sind auch wieder Apple AirPlay und die bekanntesten Streaming-Anbieter (TIDAL, Deezer, Spotify) nativ mit im Gerät integriert worden. Über das Netzwerk bzw. USB kann übrigens Quellmaterial bis zu 192 kHz/24 Bit in ALAC, AIFF, FLAC oder WAF abgespielt werden. DSD wird mit 11.2 MHz Direct und in 5.6 bzw. 2.8 MHz unterstützt. Letzteres ist somit auch SACD-fähig. Die Arbeit selbst erledigt ein Cirrus Logic Quad Core Chip. Ein 768 kHz/32 DAC (AK4458) ist ebenfalls mit an Bord.
Bei der Leistung kann der Pioneer SC-LX502 ebenfalls dick auffahren und bietet auf allen Kanälen 220 Watt Leistung (bei 4 Ohm) an. Bei 6 Ohm sind es immer noch 180 Watt Leistung auf den Kanälen. Ein aktiver Lüfter wurde übrigens nicht verbaut. Hinsichtlich der Konnektivität stehen dem Anwender Bluetooth 4.1 sowie eine Wi-Fi-Dual-Band-Schnittstelle (2.4 GHz / 5.0 GHz) zur Verfügung. Das Gerät bringt insgesamt 12,1 Kilogramm auf die Waage. Auf eine ausführliche Anschlussanalyse haben wir an dieser Stelle verzichtet, dass kann man sinniger Weise den Bildern entnehmen.
Der AV-Receiver soll ab September 2017 in den bekannten Farben Schwarz und Silber erhätlich sein. Die UVP setzt der Hersteller bei 1099,- EUR. Zur Erinnerung: Zur IFA 2017 kann man das Gerät sicherlich auch selbst das erste Mal bestaunen.
Quelle: eigene
Lesezeichen - weitere Pioneer-News
▪ Pioneer Monitor 5 - High End Kopfhörer vorgestellt
▪ Pioneer VSX-LX302 - 7.2 Kanal AV-Receiver
▪ Pioneer N-70AE und N-50AE Netzwerkspieler
▪ Pioneer PD-70AE SACD-Player vorgestellt
▪ Pioneer FAYOLA Multiroom-System präsentiert
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....