Mit den beiden neuen Marantz NR1608 und NR1508 AV-Receivern wurden pünktlich zur High End 2017 zwei neue und zugleich schlanke Geräte vorgestellt, die den „vollen“ AVR-Umfang bieten, platzsparender sind und zugleich auch mit der HEOS-Streaming-Funktionalität ausgestattet sind. Beide sollen ab Juni 2017 zu UVP-Preisen von 749€ (NR1608) und 579€ (NR1508) erhältlich sein und Dolby Vision, Dolby Atmos, HDR und HLG unterstützen.
Voll ausgestattet - der Marantz NR1608
Unter der Haube steckt der volle Funktionsumfang, den man anno 2017 von einer Neuvorstellung erwartet. 7.2- (NR1608) bzw. 5.2-Kanal-Wiedergabe mit HEOS-Multiroom-Support, Diskreter Aufbau mit 85W (NR1508) und 90W (NR1608) Leistung pro Kanal, 4K-UHD/60-Wiedergabe mit 4:4:4-Farbauflösung, HDR und BT.2020 sowie Dolby Vision und HLG (Hybrid Log Gamma – wird per Firmware-Update nachgereicht). Der NR1608 kommt zusätzlich mit einem 4K-Upscaler von SD/HD daher.
Bei den Tonformaten knausert man ebenfalls nicht, so stehen Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio bereit. Der NR1608 hat darüber hinaus auch noch eine Dolby Atmos Freigabe und DTS:X 3D erhalten. Für die Zuspielung etwaiger Inhalte kann man dies mittels Dual-Band-WLAN umsetzen (2,4 / 5 GHz). Des Weiteren stehen mit AirPlay und Bluetooth noch weitere Möglichkeiten bereit. Bei den Streaming-Diensten kommen wieder die üblichen Verdächtigen wie TIDAL, Deezer, Napster, SoundCloud und Spotify ins Spiel. Hi-Res-Audio-Files können in DSD (2.8 und 5.6 MHz), FLAC, ALAC und WAV wiedergegeben werden.
Der Marantz NR1508 - kleinere und Version mit weniger Ausstattung und günstiger
Die Hauptunterschiede beider Geräte sind wie im Text schon zu erkennen sind, marginale Ausstattungsunterschiede, die sich schlussendlich im Preis bemerkbar machen. So soll der Kunde die Wahl haben abzuwägen, was er braucht oder nicht. Beide Geräte sollen im Juni 2017 im Handel verfügbar sein und werden mit einer jeweiligen UVP von 749€ (NR1608) und 579€ (NR1508) ausgewiesen. Bei den Farben stehen entweder Silber-Gold oder Schwarz zur Auswahl.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...