Mit den beiden neuen Marantz NR1608 und NR1508 AV-Receivern wurden pünktlich zur High End 2017 zwei neue und zugleich schlanke Geräte vorgestellt, die den „vollen“ AVR-Umfang bieten, platzsparender sind und zugleich auch mit der HEOS-Streaming-Funktionalität ausgestattet sind. Beide sollen ab Juni 2017 zu UVP-Preisen von 749€ (NR1608) und 579€ (NR1508) erhältlich sein und Dolby Vision, Dolby Atmos, HDR und HLG unterstützen.
Voll ausgestattet - der Marantz NR1608
Unter der Haube steckt der volle Funktionsumfang, den man anno 2017 von einer Neuvorstellung erwartet. 7.2- (NR1608) bzw. 5.2-Kanal-Wiedergabe mit HEOS-Multiroom-Support, Diskreter Aufbau mit 85W (NR1508) und 90W (NR1608) Leistung pro Kanal, 4K-UHD/60-Wiedergabe mit 4:4:4-Farbauflösung, HDR und BT.2020 sowie Dolby Vision und HLG (Hybrid Log Gamma – wird per Firmware-Update nachgereicht). Der NR1608 kommt zusätzlich mit einem 4K-Upscaler von SD/HD daher.
Bei den Tonformaten knausert man ebenfalls nicht, so stehen Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio bereit. Der NR1608 hat darüber hinaus auch noch eine Dolby Atmos Freigabe und DTS:X 3D erhalten. Für die Zuspielung etwaiger Inhalte kann man dies mittels Dual-Band-WLAN umsetzen (2,4 / 5 GHz). Des Weiteren stehen mit AirPlay und Bluetooth noch weitere Möglichkeiten bereit. Bei den Streaming-Diensten kommen wieder die üblichen Verdächtigen wie TIDAL, Deezer, Napster, SoundCloud und Spotify ins Spiel. Hi-Res-Audio-Files können in DSD (2.8 und 5.6 MHz), FLAC, ALAC und WAV wiedergegeben werden.
Der Marantz NR1508 - kleinere und Version mit weniger Ausstattung und günstiger
Die Hauptunterschiede beider Geräte sind wie im Text schon zu erkennen sind, marginale Ausstattungsunterschiede, die sich schlussendlich im Preis bemerkbar machen. So soll der Kunde die Wahl haben abzuwägen, was er braucht oder nicht. Beide Geräte sollen im Juni 2017 im Handel verfügbar sein und werden mit einer jeweiligen UVP von 749€ (NR1608) und 579€ (NR1508) ausgewiesen. Bei den Farben stehen entweder Silber-Gold oder Schwarz zur Auswahl.
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Wer einen brandaktuellen LG C5 OLED-TVs in 77 Zoll erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser High-End-TV aus 2025 inkl. der beliebten LG...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Den LG C5 in 55 Zoll + DSC9S Soundbar gibt es jetzt für sagenhafte 1150 Euro! Wer möchte,...
Die Nubert nuVero nova Lautsprecher können ab sofort bestellt werden. Die neuen akustischen Highlights des schwäbischen Unternehmens wurden auf der zurückliegenden High End 2025 in München...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...