Lange war es ruhig um die Premium Audio Company, welche jetzt für die Marken Onkyo und Pioneer verantwortlich ist (wir berichteten). Nun wurden mit dem Pioneer VSX-535 und dem Pioneer VSX-835 gleich zwei neue 8K AV-Receiver mit 5.2- und 7.2-Kanal-Unterstützung bekannt gegeben. Die Geräte sind ab sofort im Fachhandel erhältlich.
Das Pioneer als Verstärker-Hersteller, oder besser gesagt das Brand, immer noch große Strahlkraft und eine gewisse Fan-Gemeinde hat, dürfte unumstritten sein, auch wenn das Image in den letzten Jahren auf Grund diverser Rechte-Verkäufe ein wenig gelitten haben dürfte. Erfreulich ist daher, dass die Marke nun zwei neue Geräte mit aktueller Ausstattung und leicht aufgefrischtem Design angekündigt hat. Diese sind sogar schon bei zahlreichen Händlern verfügbar und können direkt erworben werden. Aber der Reihe nach.
Beide Geräte unterscheiden sich optisch nicht wirklich, die Unterschiede sind eher im Detailbereich anzutreffen. Der VSX-535 wirbt mit einer 5.2-Kanal-Unterstützung, wohingegen der VSX-838 mit einem 7.2-Kanal-Support versehen wurde. Beide Geräte unterstützen natürlich Dolby Atmos und bringen allen weiteren, aktuellen Standards mit. Dazu zählen auch Dolby Surround, 8K/4K Ultra HD und Bluetooth-Streaming, sowie nur für den VSX-835 gültig, eine IMAX Enhanced, DTS-X und Virtual:X-Zertifizierung. Mittels der MCACC Auto Room Tuning Software sollen sich die Lautsprecher perfekt auf den jeweiligen Raum einstellen lassen.
Beide Verstärker sind mit einer 8K/4K-Wiedergabe (8K/60 fps – 4K/120 fps) freigegeben und haben eine HDMI 2.1a-Schnittstelle, respektive Kompatibilität vorzuweisen. Die Datenraten wird mit 40 Gbps angegeben. Der beim VSX-835 verfügbare “IMAX Enhanced“-Modus wurde laut Hersteller sorgfältig optimiert, um den strengen Anforderungen an Farben, Ausleuchtung, Kontrast und Klangtreue gerecht zu werden. Dolby Vision- und HDR10+ stehen ebenfalls mit auf der Habenliste.
Pioneer VSX-835
Aber auch die wichtigsten Gaming-Features werden unterstützt, sodass PlayStation 5, Xbox Series X und oder ein PC voll ausgereizt werden. So wären hier unter anderem VRR (Variable Refresh Rate), ALLM (Auto Low Latency Mode) und Dynamic HDR als Feature zu nennen.
Pioneer VSX-535
Unter der Haube werkelt AB-Verstärker-Technik, die der Hersteller beim VSX-535 mit 150 Watt Gesamtleistung angibt (11kHz, 10% THD, 1ch @ 6 Ohm). Der VSX-835 ist etwas stärker auf der Brust und kann mit 165 Watt Gesamtleistung (1kHz, 10% THD, 1ch @ 6 Ohm) werben. Hinsichtlich der Tonverarbeitung spricht Pioneer selbst davon, dass mit DTS:X und Dolby Atmos dreidimensionalen Klang decodiert wird, während mit DTS Virtual:Xund Dolby Atmos Height Virtualizer Soundeffekte von oben hinzugefügt werden können, ohne dass dafür zusätzliche Lautsprecher benötigt würden.
Das Anschlussfeld ist auch solide aufgestellt und man findet auf jeden Fall Bananenstecker vor, was in der Vergangenheit nicht immer für diesen Preisbereich als normal anzusehen war. Neben den vier HDMI-In-Ports findet man auch noch digitale Coax-Anschlussfelder, zwei Subwoofer-Ports, sowie drei Cinch-Eingänge. Eine Phonovorstufe ist bei beiden Geräten nicht vorhanden. Auch interessant dürften die kompakten Abmaße von 435 x 148 x 321 mm sein. Somit lassen sich die Verstärker auch in vergleichsweise kleine TV-Boards unterbringen. Beide bringen zudem 8,4 Kilogramm auf die Wage.
Das Multi-Kanal-Soundkalibrierungssystem MCACC (Multi-Channel Acoustic Calibration System), die von Pioneers Toningenieuren entwickelte "Room Correction" Lösung, nimmt anhand eines individuell angepassten Mikrofons automatisch Soundkorrekturen vor und korrigiert so mögliche Klang-Mängel der eigenen Anlage bzw. und unerwünschte Effekte des eigenen Hörraums.
Die "Advanced Sound Retriever" Technologie dient der Klangverbesserung beim Abspielen komprimierter Audiodateien (wie z. B. WMA, AAC und MP3). Durch die Erzeugung neuer Daten kann sie kleine Details wiederherstellen, die während des Komprimierungsprozesses beiseite geblieben waren und die Töne verlustfrei in ihrer ursprünglichen Qualität aufwerten.
Unabhängig von der genutzten Quelle (Smartphone, Tablet oder PC) erfolgt die Verbindung kabellos über Bluetooth. Hat sich der Verstärker mit Ihrem Gerät verbunden und sich dieses gemerkt, startet er automatisch mit der Wiedergabe, sobald er einen Audiostream über Bluetooth erkennt.
Der Pioneer VSX-535 (UVP: 499€) und VSX-835 (UVP: 599€) sind ab sofort beim ausgewählten Fachhandel verfügbar und dürften sicher ihre Abnehmer finden.
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Im Rahmen der LG Member Days 2025 ist es wieder möglich, bis zu 10%...
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...