AV-Receiver

Yamaha x Roon: AV- und Stereo-Receiver jetzt Roon Tested

Yamaha hat bekannt gegeben, dass die ersten AV- und Stereoreceiver des japanischen Spezialisten für Audio-Entertainment nun die Zertifizierung "Roon Tested" erhalten haben. Für alle Kunden, die ein unterstütztes Gerät besitzen, ist kein Firmwareupdate notwendig, denn alle zertifizierten Geräte werden bei aktiviertem AirPlay als Audioeingang für Wiedergabegeräte in der Roon App angezeigt.

 

 

Die Roon App ist eine Musikverwaltungs- und Musikserver-Software, mit der die eigene Sammlung und Inhalte von Streaming-Diensten über das eigene Roon-Netzwerk empfangen und abgespielt werden können. Diese Anwendung ermöglicht also das Zusammenführen unterschiedlicher Inhalte von unterschiedlichen Quellen, sodass der Nutzer seinen persönlichen Content und Hi-Res-Streaming-Favoriten nahtlos in einem komfortablen, intuitiv zu bedienenden Userinterface verwalten und abspielen kann. Es werden also alle Quellen bei Suchvorgängen berücksichtigt, und es besteht Zugriff auf sämtliche Wiedergabelisten. Das Label "Roon Tested" bedeutet, dass die netzwerktauglichen Geräte von Yamaha mithilfe von Airplay mit dem Roon-Netzwerk kompatibel sind und alle Funktionen der Software uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

yamaha Roon Tested Receiver 01

Damit Roon für das heimische Musiksystem genutzt werden kann, ist neben eines Gerätes für die Wiedergabe jedoch ein sogenannter Roon Core nötig. Dieser dient als Steuerzentrale, und übernimmt dabei die Organisation im Hintergrund und natürlich auch die Musikverwaltung im Allgemeinen. Als Core kann zum Beispiel ein PC, Mac oder Linux-Rechner verwendet werden, dies bietet sich allerdings weniger an, da der Core dauerhaft in Betrieb sein muss.

Yamaha RX A8A 02

Die bessere Alternative ist daher die Verwendung eines Servers oder NAS. Rein technisch ist der betreffende AV- oder Netzwerk-Receiver also mit dem Roon Core verbunden, welcher dann nach der Konfiguration die Medien zur Verfügung stellt, die von der Festplatte oder den verwendeten Streaming-Diensten stammen. Dadurch lassen sich die Bibliotheken unter anderem bequem mit Smartphones oder Tablets durchsuchen und Titel problemlos abspielen. Die Option, Roon nutzen zu können, eröffnet dem Anwender also völlig neue Möglichkeiten und wertet die Receiver deutlich auf. Ob und wann in der Zukunft weitere Modelle eine Roon Tested-Zertifizierung erhalten, ist derzeit unklar.

Yamaha RX 6VA 03

Da es sich um eine Reihe von Receivern handelt, folgt nun eine tabellarische Übersicht der "Roon Tested" zertifizierten Produkte von Yamaha:

 

Aventage AV-Receiver:

RX-A8A

 

RX-A6A

 

RX-A4A

 

RX-A2A

 

 

Av-Receiver:

RX-V6A

 

RX-V4A TSR-700

 

TSR-400

 

 

Netzwerk-Receiver:

R-N2000A

 

R-N1000A

 

R-N800A

 

R-N600A

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-ProjektorDer XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Loewe We. BEAM (Video)

      Test: Loewe We. BEAM (Video)Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...

    • Test: Canton Townus 30 - Kompaktlautsprecher

      Test: Canton Townus 30 - KompaktlautsprecherDas Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...

    • Test: Sony ULT WEAR Kopfhörer

      Test: Sony ULT WEAR KopfhörerDer Sony ULT WEAR (Sony WH-ULT900N) ist ein neuer Bluetooth-OverEar-Kopfhörer, der selbstbewusst mit „Spüren Sie die Bässe unter der Haut.“ beworben wird. Aktuell wird dieser...