Der Denon AVC-4800H bietet 9 Kanäle, 3D-Audio, 8K-Video und natürlich HEOS - zu einem hohen Preis. Wir haben alle wichtigen Details zum neuen AV-Receiver einmal zusammengetragen.
Die Denon AVR mit einer „4“ am Anfang waren seit jeher ein Sweet Spot mit gehobenen Segment. Meist hatte man ein volles Featureset zu einem vernünftigen Preis. Was den ersten Teil des Statements angeht, kann man ganz klar zustimmen, beim zweiten muss man ganz klar den kompletten markt betrachten und selbst eine Entscheidung treffen.
Der AVR bietet 125 Watt im Stereobetrieb (8 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0,05% THD), bzw. 200 Watt (6 Ohm, 1 kHz, 1% THD) Leistung. Das Netzteil kann bis zu 710W liefern und bietet damit ausreichend Reserven. Insgesamt bietet der 13,4 kg schwere Denon AVC-4800H 9 Endstufen und kann so Dolby Atmos/DTS:X bis 5.4.4 wiedergeben. Für die vier Subwoofer stehen vier unabhängige Preouts zur Verfügung. Daneben gibt es mit zusätzlicher Endstufe 11 Kanäle für Lautsprecher. Die Front besteht aus Metall, mit Klapp und Zweizeilen-Matrixdisplay. Die Maße sind noch lowboardfreundlich mit 434 mm x 379 mm x 167 mm (Breite x Tiefe x Höhe ohne Antenne).
Wer möchte kann den Klang mit dem integrierten Audyssey MultEQ XT32 korrigieren lassen oder man wählt optional (mit Aufpreis) Dirac Live inklusive anpassbaren Kurven. Damit lassen sich die 3D Audio Formate Dolby Atmos, DTS:X, Max Enhanced und Auto 3D nutzen (Für Musik steht außerdem noch Sonys 360 Reality Audio via HDMI zur Verfügung). Heos/Bluetooth oder klassische Anschlüsse (1x Front USB, 2x optisch, 2 koaxial, 6 analoge Eingänge) auf der Rückseite sorgen für Musik. Der USB-Anschluss unterstützt High Res Audio mit 192 kHz/24 bit inkl. DSD 5,6. Die HDMI-Sektion bietet sieben Eingänge, die alle 8K fähig sind. Dazu kommen drei HDMI Ausgänge, von den zwei volle 8K-Kompatibilität bieten. Natürlich werden HDR10+ und Dolby Vision unterstützt. Für Gaming stehen die Bildmodi VRR (variable refresh rate), QFT (quick frame transport) und ALLM (auto low latency mode) für die neusten Konsolen bereit.
Dolby Atmos wird auch für die Streamingdienste Apple Music, Amazon Music HD und TIDAL unterstützt, ebenso die Steuerung via Sprache über den Apple HomePod, Amazon Alexa oder Google Home. Natürlich steht die Bedienung via Fernbedienung, am Gerät oder App weiterhin auf dem Pflichtenheft.
Das Gerät ist in schwarz oder silber ab sofort verfügbar zu einer UVP von 2599€. Der Preiskampf hat aber bereits begonnen, so dass der Marktpreis ab 2199€ startet.
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Im Rahmen der LG Member Days 2025 ist es wieder möglich, bis zu 10%...
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...