Lange war es ruhig um Onkyo und man konnte zwischenzeitlich eher nicht so schöne Nachrichten verbreiten. Nun wurde ein neuer AV-Receiver vorgestellt, der gleich im Top-Segment bzw. hochpreisigem Gefilde auf Kundenfang gehen will. Der neue Onkyo TX-RZ70 11.2 AV-Receiver soll das Ruder im High-End-AVR-Segment wieder rumreißen und neue bzw. auch alte Kunden wieder glücklich machen. Wir haben einen Blick auf die Daten geworfen…
Gegen Mitte letzten Jahres wurden die Mitteilungen verkündet, dass Onyko unter neuer Leitung neu aufgestellt wurde. Im Zuge dieser ganzen Abläufe, wurden bereits sogar zur CES 2021 neue Geräte angekündigt, die logischer Weise nicht erschienen sind. Nachfolgend nochmal eine Chronologie zum Nachlesen, bevor wir zum eigentlichen Produkt kommen:
Kommen wir nun endlich zum neuen AV-Receiver. Dieser hört auf den Namen Onkyo TX-RZ70 und möchte mit seiner Ausstattung an die Modelle der aktuellen Konkurrenz anknüpfen. Als 11.2-Kanal-Verstärker deklariert geht dieser an den Start und bringt zugleich auch eine TXH-Zertifizierung mit und setzt unter der Haube auf AB-Verstärkereinheiten. Im Vergleich zum kleineren Modell TX-RZ50 (wir berichteten), soll der „große“ natürlich ein paar mehr Funktionen und Ausstattungsmerkmale erhalten haben. Eine Leistung von 140 Watt bei 8 Ohm stehen auf der Habenseite sowie Pre-Out-Anschlüsse. So soll es als möglich sein, eine 9.2.4-Konfiguration mit Dolby Atmos oder DTS:X umsetzen zu können. Auro-3D wird ebenfalls mit unterstützt, was allerdings in den kommenden Monaten als Firmware-Update aufgespielt werden soll. Als Roon-Endpoint kann der Verstärker ebenfalls agieren (Roon ready).
„Dirac Live Room Correction Full Bandwith“ wird bereits ab Werk mit im Gerät integriert, zahlungspflichtig wird es lediglich wenn man die Tieftoneinstellungen „Bass Control Single Subwoofer“ oder „Bass Control Multi Subwoofer“ nutzen möchte. Da, wie wir ja wissen, Onkyo nun über drei Ecken zum Klipsch-Firmenverbund zählt, hat man auch hier den Klipsch Optimized Mode mit integriert, der bei den neuen Klipsch Reference Premiere und Reference Subwoofer die Crossover-Einstellungen speichert und die Klangeinstellungen automatisch anpasst.
Die grundlegenden Funktionen lesen sich so umfangreich ausgestattet wie man es für ein Gerät in dieser Gattung im Jahre 2023 erwartet. 4K/120Hz und 8K/60Hz-Videosignale werden verarbeitet – auch stehen wichtigen HDMI-Feature-Sets wie VRR, ALLM, eARC, QMS oder QFT mit auf dem Datenblatt. Einen Upscaler auf 4K- oder auf 8K-Auflösungen gibt es ebenfalls. In Summe hat das Gerät drei HDMI-Ports (2x HDMI 2.1). Bei den HDR-Formaten steht die komplette Bandbreite zur Verüfung: HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision HDR. Bei der Audioausgabe gibt es ebenfalls ein breites Funktionsfeld zu vermelden: Dolby Atmos und DTS:X bei einer 7.2.4-Konfiguration (9.2.4 über Pre-Outs). Dolby Atmos Height Virtualizer und DTS Virtual:X sollen es ermöglichen, über eine Klang-Emulierung Höhenkanäle zu hören, auch wenn physisch keine Lautsprecher vorhanden sind.
Natürlich darf das „Smarte“ auch nicht fehlen und so kann man sich als Anwender auf die Unterstützung von Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri „freuen2. Apple AirPlay 2 und Chromecast stehen ebenfalls mit zur Verfügung. Ein weiteres „Highlight“ will der AVR im Bereich des verbauten DAC für sich verbuchen. Hi-Res Audiodateien lassen sich bis zu 192 kHz/24bit via USB, WiFi und Netztwerk-Port verarbeiten. Als Formate können MP3, FLAC, AIFF, Alac oder DSD (2.8/5.6/11.2 MHz) verarbeitet werden. Als Chip setzt man hier auf einen ESS Saber 32-bit DAC. Ein DAB+ Tuner mit 40 Speicherplätzen steht ebenfalls zur Verfügung.
Der Onkyo TX-RZ70 in den kommenden Wochen ausgeliefert werden. Erste Händler listen diesen bereits hierzulande und man kann ihn auch vorbestellen. Das Gerät wird ausschließlich in Schwarz erhältlich sein. Die UVP beträgt zum aktuellen 3.299 Euro.
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Es ist so weit, die neuen Panasonic Z95B und Z90B wurden offiziell angekündigt. Diese beiden Spitzenmodelle für 2025 bringen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich, die nicht nur den Namen...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde jetzt final angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen Aufwertungen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...