AV-Receiver

Marantz AV Vorverstärker AV 10 und 16 Kanal Verstärker AMP 10

Marantz präsentiert den neuen AV-Vorverstärker/Prozessor Marantz AV 10 und den 16-Kanal-Verstärker AMP 10. 

 

 

AV-Vorverstärker/Prozessor AV 10

Der AV 10 bietet eine 15.4-Kanal-Ausgabe und -Verarbeitung inkl. 3D-Formate wie Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced und Auro-3D. Dank der im Lieferumfang enthaltenen Audyssey MultEQ XT32 werden Lautsprecher aufeinander abgestimmt und selbst schwierige akustische Räume in eine ideale Hörumgebung verwandelt. Ein Upgrade auf Dirac Live (kostenpflichtige Lizenz erforderlich) ermöglicht erfahrenen Anwendern eine professionelle Remote-Kalibrierung über den PC oder Smart Devices.

 AV10 

HEOS Built-in-Technologie: Songs können kabellos von zahlreichen kostenlosen und kostenpflichtigen Musikdiensten gestreamt oder Inhalte mit HEOS-fähigen Geräten in anderen Räumen übertragen werden. Sieben 8K-fähige HDMI-Eingänge, Digital- und Analog-Eingänge, ein Phono-Eingang sowie Lautsprecher- und Vorverstärkerausgänge bieten Anschlussmöglichkeiten für praktisch alle vorhandenen Komponenten.

 

16-Kanal-Verstärker AMP 10

Die Marantz eigene HDAM-SA2-Technologie sowie die neu entwickelte Class-D-Verstärkung sollen für atemberaubende Heimkino-Erlebnisse sorgen. Der AMP 10 liefert 200 Watt pro Kanal bei 8 Ohm bzw. 400 Watt pro Kanal bei 4 Ohm.  Alle 16 Kanäle lassen sich unabhängig voneinander betreiben. Kanalpaare können auch in den Bi-Amp-Modus geschaltet werden, um Frequenzbänder voneinander zu trennen. Steuerungs- und Statusinformationen lassen sich selbst dann an einen angeschlossenen AV 10 übertragen, wenn der AMP 10 außerhalb des Heimkino-Raums installiert ist. Zudem kann der Verstärker über ein Gebäudeautomations-System gesteuert werden.

AMP10 

 

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Marantz AV 10 (7.000 € UVP) und der AMP 10 (7.000 € UVP) sind ab sofort bei autorisierten Marantz Fachhändlern erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony WF-1000XM5

      Test: Sony WF-1000XM5Die Sony WF-1000XM5 sind die fünfte Generation True-Wireless Kopfhörer der Japaner und zugleich die Speerspitze des Technologieunternehmens aus Nippon. Das zeigt sich auch im Preis: Wir...

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

Gewinngrafik 160 160