Die neue Marantz CINEMA Serie wurde nun offiziell vorgestellt. Jene Modellreihe beststeht aus einem Flaggschiff-Vorverstärker/-Prozessor, einem dazu passenden 16-Kanal-Verstärker sowie vier AV-Receivern/-Verstärkern und will sich an Film- und Audiofans richten und denen überragende Hörerlebnisse in den eigenen vier Wänden liefern. In Summe handelt es sich um sechs verschiedene Geräte mit jeweiligen Abstufungen bzw. unterschiedlichen Preispunkten.
Nachdem bereits von Denon zahlreiche Neuheiten in diesem Segment präsentiert wurden (wir berichteten), zieht Marantz nun nach und bringt ebenfalls zahlreiche neue Modelle an den Start, die bereits ab Ende Oktober auch im Handel verfügbar sein sollen. Alle AV-Receiver der CINEMA Serie wollen mit einer besonders hohen Leistung sowie 3D-Tonunterstützung punkten. Sie unterstützen Atmos und DTS:X und verfügen über mehrere 8K-fähige Eingänge mit Raumoptimierungs-Optionen.
Darüber hinaus sind die AV-Receiver der CINEMA Serie mit der HEO® Built-in Technologie ausgestattet, die Multiroom-Systeme ermöglicht. Sie erlaubt es Anwendern, ihre bevorzugten Songs, Podcasts und Sportübertragungen über Bluetooth, WLAN oder AirPlay 2 von beliebten Streaming-Diensten oder ihrer eigenen Musikbibliothek zu übertragen. Zudem wurden Geräteeiner deutlich sichtbaren optische Kur unterzogen. Das Marantz Bullaugen-Display und weitere optische Elemente sind aber nicht verloren gegangen.
Die völlig neue HD-Benutzeroberfläche sowie die Sprachsteuerungs-Optionen ermöglichen Installateuren und Endanwendern eine intuitive Einrichtung und Bedienung. Für Installateure stehen außerdem zahlreiche neue Features zur Verfügung, darunter der CI-Modus, der bestimmte Einstellungen schützt und die Wahrscheinlichkeit von Service-Einsätzen aufgrund von Benutzerfehlern verringert.
AV 10 und AMP 10: Die Spitzenprodukte der CINEMA Serie basieren auf der exklusiven Marantz HDAM-Technologie und sind die optimale Grundlage für das Heimkino. Gemeinsam bilden sie ein hochwertiges Entertainment-System der Referenzklasse: Die 16-Kanal-Verstärkung des AMP 10 wird perfekt durch die diskreten Schaltungen und sieben HDMI-Eingänge des AV 10 ergänzt. Das nahtlos aufeinander abgestimmte Duo liefert ausgezeichneten Kinoklang direkt ins Wohnzimmer.
Unverbindliche Preisempfehlung: jeweils 7.000 €
Marantz AMP10
Marantz AV10
CINEMA 40: Der Premium-AV-Verstärker mit 9 x 125 Watt Verstärkung und 11.4-Kanal-Verarbeitung ist ideal für dedizierte, immersive Heimkinos, die auf ultimative Filmerlebnisse ausgelegt sind. Das sicht- und fühlbare High-End-Konzept der Frontplatte aus Aluminium erstreckt sich auf sämtliche Konstruktionsaspekte.
Unverbindliche Preisempfehlung: 2.800 €
CINEMA 50: Der AV-Verstärker mit 9 x 110 Watt Verstärkung und 11.4-Kanal-Verarbeitung ist der optimale Partner für anspruchsvolle Film- und Musikfans, die ein Heimkino mit sattem, immersivem Klang und lebensechter Dynamik erstellen möchten.
Unverbindliche Preisempfehlung: 2.000 €
CINEMA 60 / DAB: Der 7.2-Kanal 8K-AV-Receiver mit 100 Watt pro Kanal ist die perfekte Wahl für dedizierte Heimkino-Anwendungen sowie Mehrzweck-Medienräume jeglicher Größe.
Unverbindliche Preisempfehlung: 1.350 € / 1.400 €
CINEMA 70s: Der schlanke 7.2-Kanal 8K-AV-Receiver mit 50 Watt pro Kanal ist auf kleinere Wohnräume und kompakte TV-Lowboards ausgelegt.
Unverbindliche Preisempfehlung: 1.000 €
Die ersten Produkte der CINEMA Serie – die AV-Receiver CINEMA 50 und CINEMA 60 – sind ab Ende Oktober erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den JBL L100 Classic Mk2 und der JBL 82 Classic Mk2 wurden auf der zurückliegenden High End gleich zwei Lautsprecher in überarbeiteter Version präsentiert und erstmals der...
Der Nachfolger des Aune S6 Pro wurde vorgestellt: Der Aune S9c Pro mit 2 parallelen und Clock synchronisierten DAC Chips, PLL Clock Synchronisation in der 2. Generation und...
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...