AV-Receiver

Yamaha RX-A6A und RX-A8A bekommen jetzt Auro-3D-Update

Mit dem ab sofort erhältlichen, kostenlosen Update unterstützen die AV-Receiver-Flaggschiffe RX-A6A und RX-A8A nun auch das Audioformat Auro-3D. In Verbindung mit der YPAO Einmess-Automatik bietet die 64 Bit Qualcomm QCS407 Smart Audio Plattform der beiden Receiver ideale Voraussetzungen für das Format, dass hier mit bis zu vier Höhenlautsprechern für dreidimensionale Klangerlebnisse sorgt.

 

 

Bisher waren die Flaggschiffe des japanischen Herstellers mit Yamaha DSP, Surround:Ai, DTS:X und Dolby Atmos schon 3D-Formaten versehen worden. Nun folgt die Integration von Auro-3D. Der in den belgischen Galaxy Studios entwickelte Algorithmus platziert immersive Audio-Objekte mit präziser Ortungsschärfe im virtuellen Raum und will damit für ein faszinierendes Film- und Gaming-Erlebnis sorgen.

yamaha rx a8a 1

yamaha rx a8a 4

Der Yamaha RX-A8A - das AV-Receiver Flaggschiff des Unternehmens

Die Magie des 2005 vorgestellten Auro-3D Formates liegt in der Einführung der Höhendarstellung als dritte Dimension. Dabei werden die zusätzlichen Informationen encodiert und ein intelligenter Algorithmus errechnet die Inhalte der Höhenkanäle direkt im AV-Receiver. Der Yamaha AVENTAGE RX-A6A mit 9 Endstufen unterstützt dabei Auro 9.1 mit beispielsweise fünf Kanälen in der unteren Ebene plus vier Höhenlautsprecher oder sieben in der unteren Ebene und zwei vorderen Höhenlautsprechern. Dank der 11-Kanal-Verarbeitung ist mit einer zusätzlichen Stereo-Endstufe auch ein 11.1-Aufbau möglich. Das Top-Modell AVENTAGE RX-A8A bieten mit seinen 11 Endstufen direkt einen „11.1-Sound der Superlative“.

Yamaha AURO 3D Firmware Update

Schematische Darstellung zur Funktionsweise von Auro-3D

Beide Yamaha Receiver kombinieren den Auro-Decoder mit dem Auro-Matic Upmixer, der auch bei Inhalten in herkömmlichen Surround-Formaten völlig neue Klangdimensionen ermöglichen will – der Nutzer benötigt lediglich ein Auro-3D kompatibles Lautsprecher-Setup. Zudem kann bei der Wiedergabe die Auro-Matic nach Wunsch eingestellt werden. Von opulenter Effektwiedergabe bei Actionfilmen bis zu leichtem Upmixing bei Jazz- und Popmusik ist alles möglich. Dabei haben die Entwickler besonders darauf geachtet, dass es keine tonale Verschiebung gegenüber dem Original gibt und Lücken zwischen der ersten und zweiten Lautsprecherebene vermieden werden.

Yamaha RXA6A 4

Yamaha RXA6A 2

Yamaha AVENTAGE RX-A6A

Die Yamaha AVENTAGE Serie kombiniert das Konzept einer Multimedia-Schaltzentrale mit dem herausragenden Klang bester HiFi-Komponenten. Mit großzügig dimensionierten analogen Netzteilen und der Endstufentechnologie des Mehrkanal-Flaggschiffes MX-A5200 liefert der RX-A8A ein Hörerlebnis auf höchstem audiophilen Niveau. Dank ihrer leistungsstarken 64 Bit Qualcomm® QCS407 Smart Audio Plattform und des automatischen Einmess-Systems YPAO in der neuesten Generation wollen die High-End-Receiver realistische immersive Klangbilder auch in akustisch schwierige Räume zaubern.

 

Das Update mit Auro-3D Funktionalität für die AV-Receiver RX-A6A und RX-A8A von Yamaha ist ab sofort kostenlos erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      Test: Technics EAH-AZ100 In-EarsDie Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-ProjektorDer XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Loewe We. BEAM (Video)

      Test: Loewe We. BEAM (Video)Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...