Denon präsentiert zwei neue AV-Receiver seiner S-Serie: den AVR-S760H und den AVR-S660H. Jedes Modell verfügt über drei 8K-HDMI-Eingänge, welche 8K- und 4K120-fähigen Entertainment- und Gaming-Quellen ermöglichen. Zudem sind neueste Technologien und auch fortschrittliche Sprachsteuerungs-Funktionen und Konnektivitätsoptionen mit von der Partie.
Der Denon AVR-S660H bietet fünf Kanäle mit je 135 Watt Verstärkung (6 Ohm). Der AVR dekodiert die hochauflösenden, verlustfreien Audioformate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio und unterstützt er die neuesten HDMI-Spezifikationen wie Dolby Vision, HDR10, HDR10+, Dynamic HDR und HLG. An allen HDMI-Anschlüssen (6 Eingänge/1 Ausgang) stehen zudem 8K-Upscaling sowie der neueste Kopierschutz-Standard HDCP 2.3 zur Verfügung.
Drei HDMI-Eingänge sind auf bis zu 40 GBit/s ausgelegt und bieten 8K60Hz- und 4K120Hz-Passthrough. Darüber hinaus hat der AVR-S660H die Multiroom-Musikstreaming-Technologie HEOS Built-in an Bord, die es Anwendern erlaubt, ihre bevorzugten Inhalte kabellos in jedem Raum zu genießen.
Der 7.2-Kanal-AV-Receiver AVR-S760H bietet auch eine fortschrittliche 4K- und 8K-HDMI-Videosektion sowie die Multiroom-Musikstreaming-Technologie HEOS Built-in. Der AVR-S760H wartet mit sieben diskreten Verstärkerkanälen mit je 140 Watt (6 Ohm) auf. Außerdem unterstützt er die neuesten Surround-Sound-Formate wie Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X. Anwender können entweder mithilfe von Höhen- oder Decken-Lautsprechern ein 5.1.2-Dolby-Atmos-Surround-System einrichten oder Dolby-Atmos-Enabled-Lautsprecher mit passenden Stand- oder Regallautsprechern kombinieren.
Trip Randall, Präsident von Denon zu den neuen Modellen:
Die neuen AV-Receiver der Denon S-Serie bieten Anwendern die Möglichkeit, ihr ideales 4K-Heimkino zu erstellen und jederzeit auf 8K umzusteigen. Die Geräte überzeugen mit erstklassigen Funktionen und Features und erfüllen selbst hohe Entertainment-Ansprüche von Kunden, die ihre Einsteigersysteme oder Soundbars zum erschwinglichen Preis aufrüsten möchten. Der AVR-S760H mit sieben diskreten Verstärkerkanälen trumpft mit weiteren Extras auf, darunter Dolby Atmos und DTS:X für außerordentlich realistische und mitreißende Heimkino-Erlebnisse.
Beide Modelle AVR-S660Hund AVR-S760H sind mit einer fortschrittlichen HDMI-Sektion mit drei 8K-Eingängen ausgestattet, die 8K60Hz- sowie 4K120Hz-Video-Passthrough mit bis zu 40 GBit/s unterstützen. Die AV-Receiver lassen sich einfach über eARC (Enhanced Audio Return Channel) anschließen, um unkomprimierte, objektbasierte Audiodaten über ein einziges HDMI-Kabel vom Fernseher zum Receiver zu übertragen. Sämtliche HDMI-Anschlüsse (6 Eingänge, 1 Ausgang) bieten volle 4:4:4-Farbauflösung, HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Hybrid Log Gamma (HLG), Dynamic HDR sowie BT.2020-Passthrough für außergewöhnlich klare Bilder. Alle Eingänge ermöglichen zudem 8K-Upscaling und verfügen über den neuesten Kopierschutz-Standard HDCP 2.3. Gamern steht 4K120Hz-Passthrough, variable Bildwiederholfrequenz (VRR), Quick Frame Transport (QFT) und Auto Low Latency Mode (ALLM) zur Verfügung.
Zusätzlich unterstützen die Receiver Apple AirPlay 2, ein USB-Anschluss an der Vorderseite ermöglicht die unkomplizierte Wiedergabe von Hi-Res-Audioformaten (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz) von unterschiedlichen Playern. Bluetooth und HEOS Built-in erlauben den einfachen Zugriff auf beliebte Musikstreaming-Dienste. Die zwei Modelle unterstützen Hi-Res-Audiostreaming für die Formate FLAC, ALAC und WAV sowie DSD 2,8/5,6 MHz. Über den Phono-Eingang können Vinyl-Fans ihre Plattensammlung in herausragender Klangqualität erleben. An den Subwoofer-Ausgängen lassen sich leicht bis zu zwei Subwoofer anschließen.
Alle neuen Modelle verwenden das Raumkorrektur-System Audyssey MultEQ zur einfachen und präzisen Lautsprechereinrichtung und Klangkalibrierung. Die Technologie erfasst Größe, Typ und Konfiguration der angeschlossenen Lautsprecher und misst deren Klangwiedergabe an bis zu sechs Hörpositionen, um die Performance zu optimieren. Besitzer des AVR-S760H können ihre Einstellungen mit der kostenpflichtigen Audyssey MultEQ Editor-App, die im App Store (iOS) und Play Store (Android) erhältlich ist, noch umfassender anpassen.
Der Denon AVR-S660H (549 Euro UVP) und der AVR-S760H (649 Euro UVP) sollen ab November 2021 im Fachhandel sowie unter www.denon.de erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...