Mit dem JBL SDP-58 Surround-Prozessor und dem JBL SDR-38 AV-Receiver präsentiert das Unternehmen zwei neue Produkte mit HDMI-2.1 zur Unterstützung von 8K-Video-Inhalten. Ebenfalls neu ins Portfolio kommt der Subwoofer-Verstärker SDA-1700. Damit stellen die Produkte nun auch die nativ verbesserten Modelle dar. Die neuen Produkte sollen ab dem 1. Quartal 2022 in den Handel gelangen. Preise stehen noch nicht fest.
Vor einigen Wochen berichteten wir vom Upgrade-Programm, welches JBL Synthesis in Bezug auf den HDMI-2.1-Thematik durchführen will. Dazu sind explizit die bestehenden Produkte SDP-55 Surround-Prozessor und der SDR-35 AV-Receiver gemeint. Dieses Upgrade wird im Dezember 2021 mit weltweiter Verfügbarkeit über das autorisierte Händlernetzwerk von Harman Luxury ausgerollt. Die Preise für das Unterfangen stehen weiterhin noch nicht fest und sollen im November bekannt gegeben werden. Mit dem Upgrade wird die vorhandene HDMI 2.0-Videokarte durch eine neue HDMI 2.1-Videokarte ersetzt, welche auch nicht-komprimierte 8K-Video-Inhalte an allen Ein- und Ausgängen unterstützt. Das aber nur als nochmalige Nebenerwähnung.
Im Fokus stehen drei neuen High-End-Produkte die aktuell angekündigt wurden, aber erst für das erste Quartal 2022 in ihrer Verfügbarkeit geplant sind. Der JBL SDP-58 und der JBL SDR-38 verfügen über sämtliche Funktionen ihrer Vorgänger-Modelle SDP-55 und SDR-35, einschließlich der vollen 16-Kanal-Unterstützung für Dolby Atmos, DTS-X und Auro 3D-Surround-Formate, Dirac Live-Raumkalibrierung, einschließlich Multi-Subwoofer-Basskontrolle, DANTE-Konnektivität, IMAX Enhanced-Zertifizierung und vielem mehr. Und jetzt der größte Knackpunkt, sie haben die HDMI-2.1-Videokarte bereits werkseitig installiert.
Der neue Subwoofer-Verstärker SDA-1700, der ausschließlich mit dem passiven Wandeinbau-Subwoofermodul SSW-4 zusammenarbeitet, ergänzt das Markenportfolio. Der SDA-1700 hat ein Rack-einbaufähiges Gehäuse für zwei Steckplätze, mit einem Pegelregler auf der Vorderseite und Reglern für Frequenzweiche, Phase, Einband-PEQ und Modul-EQ auf der Rückseite. Der Verstärker der Klasse D liefert 350 Watt an einen einzelnen SSW-4-Subwoofer oder 700 Watt an ein Paar SSW-4-Subwoofer.
Die genannten Produkte sollen laut Pressemitteilung um 1. Quartal 2022 verfügbar. Die aktuelle Situation rund um die Herstellung von Technikkomponenten zwingt die Hersteller immer mehr zu diesem „Trend“. Offizielle Preise gibt es ebenfalls noch keine zu nennen, vermutlich werden diese sich wieder an die der Vorgängermodelle orientieren.
Quelle: Pressemitteilung
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...