Der Titel mag zunächst reißerischer klingen als es wirklich der Fall ist. Wie die meisten Interessierten sicherlich wissen, tauchten gegen Ende letzten Jahres Probleme in der Funktionsweise an AV-Receivern mit neuestem HDMI 2.1 Chip auf. Dabei war es fast gleich, welcher Hersteller es war, der Fehler war nach aktuellem Stand im Chip selbst beheimatet. Speziell betroffen davon waren auch die Geräte von Marantz und Denon, für die Sound United eine externe Box zur Verfügung gestellt hat. Lange Rede kurzer Sinn, ab Mai 2021 werden jetzt fehlerfreie Chips in den Verstärkern und Receivern dieses Herstellers verbaut.
Im Kern ging es ja darum, dass sich herausgestellt hatte, dass in Verbindung mit einem „betroffenen AVR“ und daran angeschlossener Xbox Series X Konsole das Bild bei 120Hz UND aktiviertem HDR nicht darstellen lässt. Das zwar recht spezielle Anwendungsszenario brachte einen recht großen Nachhall mit sich, was unter anderem Sound United (Denon, Marantz) dazu veranlasste, den betroffenen Kunden dauerhaft eine kostenlose HDMI 2.1 Box zur Verfügung zu stellen, welche man zwischen Receiver und Zuspieler (Konsole) schalten konnte. Zwar nicht offiziell bestätigt, aber sicher nicht ganz abwegig – verzögerte sich die Vorstellung der neuen Yamaha Avantage AV-Receiver mit HDMI 2.1 Chip auch um einigen Monate. Man kann schon fast von Glück sprechen, so blieb für Kunden und Hersteller vermutlich ein noch größerer „Run“ erspart.
Eines der betroffenen Geräte - Denon AVR-X2700H
Guckt man jetzt noch ein wenig weiter unter die Haube, so spezifiziert sich das „Fehlverhalten“ nochmals mehr. So seien alle Geräte welche auf das TMDS-Format mit 18 Gbit/s für bis zu 4K60 zurückgreifen, also die PlayStation 5 und RTX-3000-Grafikkarten in allen 4K120 Auflösungskonstellationen nicht vom o.g. Szenario betroffen. Das schwarze bzw. kein Bild gebe es nur bei der Xbox Series X mit 4K120 (alle FRL-Modi) und eben mit den RTX-3000-Grafikkarten in 8K24A HDR, 8K25A HDR, 8K60A HDR (A = unkomprimiert). Der Fehler ist dem zur Folge eben in jenem Chip zu suchen, den man jetzt in einer neuen Revision verbaut. Der FRL-Hardware-Decoder von Nuvoton
So wird das im Sender (Konsole oder Grafikkarte) erzeugte TMDS-Signal bei 4K120 oder 8K60 im FRL-Encoder in entsprechende Datenpakete für FRL erstellt und dann zum Empfänger geschickt. In unserem Fall ist dies der AVR und dann eben vom Nuvoton-Chip decodiert. Der ganze Ablauf kann je nach Bandbreite in verschiedenen Mustern (66.368) erfolgen. 12 dieser Muster können nicht vom Nuvoton-Decoder verarbeitet werden, was dann wiederum in der fehlenden Bildausgabe bzw. Tonausgabe mündet. Genau diese Muster werden jedoch von der aktuellen Xbox verwendet.
Anschlusspanel kostenloser HDMI-Adapter SPK618
Einem Bericht das Forbes-Magazin zur Folge werden nun seit einigen Monaten bei Marantz / Denon neue HDMI 2.1 Chips mit fehlerfreier Funktion in den entsprechenden Endgeräten verbaut. Dabei handelt es sich um folgende Nummernkombination am Ende: xxx70001
Vor kurzem berichteten wir auch über die beiden neuen Denon AVC-X8500HA und den Marantz AV8805A. Beide Geräte stellen eine überarbeitete Version mit aktualisiertem HDMI-Chip dar. Wer eben jene Vorgängerversionen (Denon X8500, Marantz AV8805) sein Eigen nennt, kann sich das aktuelle HDMI-Board aufrüsten lassen (gegen Bezahlung versteht sich).
Nachfolgend noch einmal eine Auflistung, welche Geräte hier im Fokus stehen bzw. betroffen sind:
Quelle: Forbes
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der neue Hisense M2 PRO ist ein kompakter Laser Mini-Projektor, der für den flexiblen Einsatz konzipiert ist. Die Abmessungen von 19,3 x 23 x 21,8 cm und das geringe Gewicht von 3,9 kg sowie...
Mit den LG C5 OLED-TVs hat der Hersteller im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...