Mit dem neuen Marantz SR7011 AV-Reciever und den Marantz AV Vorverstärker AV7703 präsentiert das japanische Unternehmen zwei weitere High-End Produkte für den heimischen Filmgenuss. Bei beiden Modellen wird erstmals die Multiroom-Schnittstelle HEOS mit integriert sein. Der SR7011 ist ab November 2016 zu einem Kurs von 1799,- EUR und der AV7703 für 2099,- EUR im Handel erhältlich.
Der SR7011 liefert all das, was man von Marantz erwartet. Hochwertige Ausstattung und Verarbeitung, sowie eine lange Feature-Liste. Neben Dolby Atomos und DTS:X kann der AVR Auro-3D verarbeiten, was aber aus Anwendersicht mit einem kostenpflichtigen Update verbunden ist. Die verbauten Endstufen bieten auf insgesamt 9 Kanälen bis zu 200W an. Einmessung der Lautsprecher erfolgt wieder mittels der Audyssey MutEQ XT32 Technologie. Die Rückseite hält acht HMDI-Eingänge (einer davon vorn) bereit. Die volle HDCP 2.2-Unterstützung sowie die 4K-60Hz-Wiedergabe werden ebenfalls unterstützt. Das alles bei 4:4:4-Farbauflösung in Kombination mit HDR- und BT.200-Standard. Des Weiteren werden SD- und HD-Signale mit voller Bildrate hochskaliert.
Für das Streaming kann der Anwender mittels HEOS auf Bluetooth, AirPlay und Internetradio-Streams zurückgreifen. Die Wiedergabe von DSD (2,8 / 5,6 MHz), FLAC, ALAC und WAV wird garantiert. In der Praxis können jetzt u.a. die neue AVR-Produkte mit in der HEOS-App integriert und gesteuert werden. Für die Audio-Ausgabe insgesamt hat man einen 11.2-Kanal-Vorverstärkerausgang mit RS232-Steuerung verbaut. Der SR7011 AV Reciever ist wahlweise in Schwarz oder Silber erhältlich.
Der Marantz AV7703 ist eine AV-Vorverstärkereinheit der im Grunde die gleichen bzw. ähnlichen Features mitbringt wie der SR7011. Anstatt der Endstufen bzw. gewöhnlichen Kabelbuchsen kommt dieser mit symmetrischen XLR-Ausgängen für bis zu 11.2 Kanäle. Alternativ kann man aber auch auf die Cinch-Anschlüsse zurückgreifen. Die federführenden Ausstattungsmerkmale des Vorverstärkers sollen die hochwertigen HDAM-Ausgangstreiber und das Netzteil sein, welches mit ELNA-Kondensatoren für konstante und stabile Versorgung sorgen soll. Wie auch den SR7011 wird es den AV7703 wahlweise in Schwarz und Silber geben.
Wie bereits geschrieben, sind der Marantz SR7011 AV-Reciever für 1799,- EUR und den Marantz AV Vorverstärker AV7703 für 2099,- EUR bereits im gut sortierten Handel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...