Mit dem neuen Marantz SR7011 AV-Reciever und den Marantz AV Vorverstärker AV7703 präsentiert das japanische Unternehmen zwei weitere High-End Produkte für den heimischen Filmgenuss. Bei beiden Modellen wird erstmals die Multiroom-Schnittstelle HEOS mit integriert sein. Der SR7011 ist ab November 2016 zu einem Kurs von 1799,- EUR und der AV7703 für 2099,- EUR im Handel erhältlich.
Der SR7011 liefert all das, was man von Marantz erwartet. Hochwertige Ausstattung und Verarbeitung, sowie eine lange Feature-Liste. Neben Dolby Atomos und DTS:X kann der AVR Auro-3D verarbeiten, was aber aus Anwendersicht mit einem kostenpflichtigen Update verbunden ist. Die verbauten Endstufen bieten auf insgesamt 9 Kanälen bis zu 200W an. Einmessung der Lautsprecher erfolgt wieder mittels der Audyssey MutEQ XT32 Technologie. Die Rückseite hält acht HMDI-Eingänge (einer davon vorn) bereit. Die volle HDCP 2.2-Unterstützung sowie die 4K-60Hz-Wiedergabe werden ebenfalls unterstützt. Das alles bei 4:4:4-Farbauflösung in Kombination mit HDR- und BT.200-Standard. Des Weiteren werden SD- und HD-Signale mit voller Bildrate hochskaliert.
Für das Streaming kann der Anwender mittels HEOS auf Bluetooth, AirPlay und Internetradio-Streams zurückgreifen. Die Wiedergabe von DSD (2,8 / 5,6 MHz), FLAC, ALAC und WAV wird garantiert. In der Praxis können jetzt u.a. die neue AVR-Produkte mit in der HEOS-App integriert und gesteuert werden. Für die Audio-Ausgabe insgesamt hat man einen 11.2-Kanal-Vorverstärkerausgang mit RS232-Steuerung verbaut. Der SR7011 AV Reciever ist wahlweise in Schwarz oder Silber erhältlich.
Der Marantz AV7703 ist eine AV-Vorverstärkereinheit der im Grunde die gleichen bzw. ähnlichen Features mitbringt wie der SR7011. Anstatt der Endstufen bzw. gewöhnlichen Kabelbuchsen kommt dieser mit symmetrischen XLR-Ausgängen für bis zu 11.2 Kanäle. Alternativ kann man aber auch auf die Cinch-Anschlüsse zurückgreifen. Die federführenden Ausstattungsmerkmale des Vorverstärkers sollen die hochwertigen HDAM-Ausgangstreiber und das Netzteil sein, welches mit ELNA-Kondensatoren für konstante und stabile Versorgung sorgen soll. Wie auch den SR7011 wird es den AV7703 wahlweise in Schwarz und Silber geben.
Wie bereits geschrieben, sind der Marantz SR7011 AV-Reciever für 1799,- EUR und den Marantz AV Vorverstärker AV7703 für 2099,- EUR bereits im gut sortierten Handel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...