Um den Nutzern des AV-Vorverstärkers Marantz AV8805 auch Features wie HDR10+, Dynamic HDR, 4K bei 120Hz und ein Upscaling auf 4K bzw. sogar 8K zu ermöglichen, können die Besitzer des Modells ihre HDMI/Digital-Karte des AV-Vorverstärkers aufrüsten.
Marantz möchte neben der Vorstellung immer neuer Produkte aber auch mit seiner Produktlanglebigkeit und einem erstklassigen Kundensupport überzeugen. Aus diesem Grund haben aktuelle Besitzer eines AV8805-Modells die Möglichkeit, die HDMI/Digital-Karte ihres AV-Vorverstärkers auf die AV8805A-Spezifikationen bei autorisierten Marantz Fachhändlern mit zwei Jahren Garantieanspruch für 749 Euro aufzurüsten.
Features | Neu AV8805A und “A” Upgrade | AV8805 |
Support Feature | 8K/60AB, 4K/120AB eARC | 4K/60 eARC |
HDR10+ / Dynamic HDR | Ja | - |
8K60AB, 4K120AB Pass-through Unterstützung bis zu 40Gbps | Ja (1 Eingang) | - |
1080P und 4K bis 8K Upscaling | Ja (alle Eingänge) | - |
Pass-through für ALLM / VRR / QMS / QFT | Ja (alle Eingänge, nicht Fronteingang) | Ja / - / - / - |
HDCP Version | 2.3 (alle Eingänge) | 2.2 (alle Eingänge) |
Front Wide Unterstützung bei Dolby Surround | Ja | Ja (via Firmware Update) |
Dolby Atmos Height Virtualizer | Ja | Ja (via Firmware Update) |
DTS:X Pro | Ja | Ja (via Firmware Update) |
Wer noch über einen Kauf des Vorverstärkers nachdenkt, kann mit dem neuen Marantz AV8805A für 4.299 Euro (UVP) schon das aktuelle Modell erwerben. Der AV8805A verfügt über fortschrittliche Mehrkanal-Fähigkeiten mit Unterstützung für DTS:X Pro, die bis zu 13 Kanäle DTS:X-Dekodierung für Lautsprecherkonfigurationen wie 7.2.6 oder 9.2.4 ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt der neue Vorverstärker weitere 3D-Audioformate wie Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X, DTS Virtual:X, IMAX Enhanced und Auro-3D.
Ein dedizierter 8K-kompatibler HDMI-Eingang ermöglicht 8K/60Hz und 4K/120Hz Video-Pass-Through. Zudem unterstützt der AV8805A neue HDR-Formate, einschließlich HDR10+ und Dynamic HDR. HDR10, HLG (Hybrid Log Gamma) und Dolby Vision werden weiterhin unterstützt, ebenso wie 4:4:4 Pure Color Subsampling und BT.2020 Pass-Through. Der AV8805A ist außerdem in der Lage, vorhandene HD- und 4K-Inhalte auf 8K hochzuskalieren und Gamer profitieren vom 4K/120Hz-Passthrough bzw. der variablen Bildwiederholfrequenz (VRR).
Quelle: Marantz / SCHWARTZ PR
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...