AV-Receiver

HDMI 2.1-Bug an Yamaha AV-Receiver nur physisch behebbar

Wie bekannt sein sollte, kamen im letzten Jahr unerwartet Probleme auf Nutzer mit der neuesten AV-Receiver-Generation auf, respektive den dem dort verbauten „HDMI 2.1“ Board (wir berichteten). Sound United (Denon / Marantz) hatte bekanntlich eine externe Lösung angeboten, Yamaha hingegen will ab Herbst 2021 einen kostenlosen Austausch der betroffenen Platine anbieten.

 

An dieser Stelle muss man nochmal ein wenig differenzieren. Im Falle von Yamaha sind es glücklicherweise eine überschaubare Anzahl von Geräten, die offiziell auch noch gar nicht mit dem HDMI 2.1 Feature-Set versehen waren, sondern diese per Firmware-Update nachgereicht bekommen sollten. Zwischenzeitlich wurde quasi die Vorstellung der weiteren AV-Receiver mit komplett überarbeitetem Design verschoben und erst im Mai 2021 präsentiert. Ergo sind von dieser ganzen Geschichte seitens Yamaha „nur“ folgende Geräte betroffen: RX-V4A, RX-V6A, RX-A2A, TSR-400 und TSR-700.

Yamaha RX V4A 02

Um nochmal das Fehlverhalten des zuständigen Chips kurz zu beschreiben: Bei der Nutzung von 4K-Inhalten mit 120 Hz sowie HDR in Verbindung auf einer Xbox Series X bzw. einer Nvidia RTX 30xx Grafikkarten wurde der Betrieb nicht zu 100 Prozent so gewährleistet, wie angedacht. So kam es zu Bildaussetzern bzw. einem schwarzen Bild. Wichtig zu nennen ist aber auch der Fakt, dass eben nur in jener Konstellation der Funktionsumfang nicht vollends zur Verfügung steht. Wer mangels Konsole etc. ohnehin nicht von Gebrauch machen kann / möchte, der muss auch nicht zwangsweise die Platine tauschen lassen.

Yamaha RX V4A 02

Erfreulich liest sich nun das, was Yamaha verkündet hat. Bereits vergangenen Herbst habe man angekündigt, eine Lösung präsentieren zu wollen, die für die Kunden zufriedenstellend sein soll. Dies wird nun in Form einen kostenlosen HDMI-Board-Tausch stattfinden und soll ab Herbst 2021 beginnen, wie Yamaha USA jetzt bekannt gegeben hat. Einen genaueren Zeitpunkt für den deutschen Markt kennen wir aktuell noch nicht. Es sollen jedenfalls noch weitere Informationen diesbezüglich preisgegeben werden. Als Zeitraum für den Tausch setzt Yamaha 24 Monate an. Sprich, wer in diesen Sommer eines der o.g. Geräte kauft, bekäme einen Tausch kostenlos zugesichert (innerhalb der nächsten 24 Monate nach der Aktionsankündigung).

Quelle: Yamaha, via 4kfilme

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...