Der Denon AVC-X8500HA stellt eine verbesserte Version des Denon AVC-X8500H dar und hat die bekannten HDMI-Krankheiten ausgemerzt bekommen. Das 13-Kanal Top-Modell aus dem AV-Receiver Segment kommt weiterhin mit 210 Watt Leistung daher, sowie unterstützt alle aktuellen 3D-Audioformate wie Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro, Auro 3D, MPEG-H und IMAX Enhanced. Kostenpunkt ab Juni sind 3999 Euro (UVP).
Besitzer des Denon AVC-X8500H (2018 vorgestellt – wir berichteten) bekommen zudem auch die Möglichkeit geboten, die HDMI/Digital-Platine in ihren AV-Verstärker zu integrieren, um die neuen Funktionen des Denon AVC-X8500HA zu erhalten. Hierbei spricht man vom „A“-Upgrade. Es kann bei einem autorisierten Denon Fachhändler mit zwei Jahren Garantieanspruch für 749 Euro UVP erworben werden.
Der AVC-X8500HA bietet gegenüber der „Ur-Version“ die Neuerungen, welche man im Jahre 2021 von einem AVR erwartet. Darunter 8K/60Hz Upscaling und Pass-Through, 4K/120Hz Pass-Through, HDR10+, VRR, QMS, QFT, HDCP 2.3 sowie auch HDR10+ sowie Dynamic HDR. Die Funktion QMS (Quick Media Switching) ermöglicht es darüber hinaus, direkt zwischen unterschiedlichen Auflösungen und Bildraten verschiedener Quellen zu wechseln, ohne dass ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird. HDR10, HLG (Hybrid Log Gamma), Dolby Vision, 4:4:4 Pure Color Subsampling sowie BT.2020-Passthrough sind ebenfalls mit an Bord.
Board des sogenannte A-Upgrades - kann für 749 Euro vom Service-Partner eingebaut werden
Verschiedene Features sollen Gamern ebenfalls einen Vorteil verschaffen, darunter eine Bewegungsschärfe mit 4K/120-Hz-Passthrough sowie VRR (Variable Refresh Rate), das Frame Tearing entgegenwirkt und die Präzision erhöht. ALLM (Auto Latency Mode) und QFT (Quick Frame Transport) sind ebenfalls mit von der Partie, um Verzögerungen zu verringern und Reaktionszeiten zu verbessern.
Der AVC-X8500HA kann ebenfalls HD- und 4K-Inhalte auf 8K skalieren. Er unterstützt weiterhin eARC (Enhanced Audio Return Channel), was eine unkomprimierte, objektbasierte Übertragung von Audiodaten wie DTS:X und Dolby Atmos von TV-Apps oder verbundenen Geräten über ein einziges HDMI-Kabel ermöglicht.
Zusätzlich zu DTS:X Pro bietet der Denon AVC-X8500HA weitere 3D-Audioformate, darunter Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X, DTS Virtual:X, MPEG-H, IMAX Enhanced und Auro-3D out-of-box. Die neuesten Height-Virtualization-Technologien erzeugen virtuelle Höheneffekte in einem 7.1-, 5.1- oder 2.1-Set-up und bieten so immersive Audioerlebnisse auch ohne physische Height-Lautsprecher.
Der Denon AVC-X8500HA (UVP 3.999 Euro) ist ab Juni 2021 bei autorisierten Denon Fachhändlern erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...