AV-Receiver

Integra DRX-5.4, DRX-3.4, DRX-2.4 - 8K AVR mit HDMI 2.1

Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem Hause Onkyo sind. Integra stand seinerzeit für die High-End-Modelle von Onkyo, ist inzwischen aber eine eigenständige Marke im Onyko-Firmenkonstrukt. Die neuen AV-Receiver sollen sich im Preisbereich von 800 bis 1900 Dollar wiederfinden und ab Sommer in den Handel gelangen.

 

Die drei genannten Modelle werden folgendermaßen ausgestattet sein: Der DRX-5.4 (11.2 Kanal) verfügt über 250W Leistung, der DRX-3.4 mit 7.2 Kanal-Unterstützung greift auf 225W Leistung und der Dritte, der DRX-2.4 (7.2 Kanal), bedient sich an 170W Leistung. Dabei handelt es sich um erste grobe Informationen, die vermutlich wieder 6 Ohm Angaben basieren.

Integra DRX 5.4 01

Integra DRX 3.4 02
Integra DRX-5.4 - 11.2 Kanal AV-Receiver

Des Weiteren werden die drei genannten Geräte wie die „reinen Onkyo Pendants“, mit HDMI 2.1-Schnittstelle und 8K-Support ausgestattet sein, DTS Play-Fi unterstützen und Chromecast mit integriert haben. Aber auch ein 2-Wege-Bluetooth Setup ist mit an Bord, sowie die Roon-Kompatibilität. AirPlay, Sonos-Support, Amazon Alexa und eine Phono-MM-Vorstufe. Bzgl. einer möglichen Raumkorrektur steht das bekannte AccuEQ zur Verfügung, sowie auch Dirac Live.

Integra DRX 3.4 01
Integra DRX-3.4 - 9.2-Kanal AV-Receiver

Nach aktuellem Kenntnisstand sollen die Geräte ab Juni in den Handel gelangen. Den Anfang macht der Integra DRX-3.4 mit 1200 Dollar, gefolgt vom DRX-5.4 mit 1900 Dollar. Ab August soll dann das günstigere Gerät, der Integra DRX-2.4, zu einem Preis von 800 Dollar in den Handel kommen. Ob die AV-Receiver auch in Europa erhältlich sein werden, steht aktuell noch nicht fest.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...