Onkyo und Pioneer nutzen die CES 2021 stellen trotz der aktuell eher unsicheren Lage, sieben neue Modelle in ihrer AVR-Serie vor. Die neuen AV-Receiver für das 2021 sind fit für HDMI 2.1, Onkyo bringt gleich vier neue Modelle, Pioneer begnügt sich mit drei neuen AV-Receivern.
Auch wenn die hier vorgestellten Modelle erstmal nur für den amerikanischen Markt angekündigt wurden und somit in ihrer Namensbezeichnung und Optik noch etwas variieren können, bis sie unseren Kontinent erreichen, ist es erfreulich, dass es trotz der eher schlechten Nachrichten in letzter Zeit rund um den Konzern erstmal doch weiter geht mit dem Produkt-Linup.
Wie schon einleitend erwähnt, geht Onkyo mit vier neuen Modellen in die Offensive.
Alle neu vorgestellten AV-Receiver sind mit dem aktuellen Standard HDMI 2.1-kompatibel, bieten somit 4K bei 120Hz und 8K bei 60Hz. Aber auch die Gaming-Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) oder ALLM (Auto Low Latency Mode) sind mit von der Partie. Alle Modelle unterstützen auch eARC dank des HDMI 2.1 Standards. Welche Audio-Formate letztendlich alle unterstützt werden, steht noch nicht genau fest. Was fest steht ist, das natürlich die 3D-Soundformate Dolby Atmos und DTS:X an Bord sind.
Bei Pioneer handelt es sich um drei neu vorgestellte AV-Receiver:
Alle vorgestellten Modelle verfügen über aktuelle Schnittstellen wie Apple AirPlay 2, Chromecast, Works with Sonos und DTS Play-Fi. Alle 2021 AV-Receiver von Onkyo und Pioneer sind zudem über die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa steuerbar. Interessant ist das bidirektionale Bluetooth, was wir auch schon von diversen Gerätschaften aus dem Hause NAD kennen. Hiermit ist es möglich nicht nur Musik zum Gerät zu streamen, sondern auch z.B. Kopfhörer oder Lautsprecher mit dem AV-Receiver zu koppel und darüber die Audiosignale wiederzugeben.
Erscheinen sollen die Modelle Onkyo TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50 sowie die Modelle von Pioneer VSX-LX105, VSX-LX305 und VSX-LX505 im Sommer des laufenden Jahrs. Die angegebenen UVPs sind erstmal eine Richtung, wie sie in Europa ausfallen werden bleibt abzuwarten.
Quelle: www.cnet.com
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...