Onkyo und Pioneer nutzen die CES 2021 stellen trotz der aktuell eher unsicheren Lage, sieben neue Modelle in ihrer AVR-Serie vor. Die neuen AV-Receiver für das 2021 sind fit für HDMI 2.1, Onkyo bringt gleich vier neue Modelle, Pioneer begnügt sich mit drei neuen AV-Receivern.
Auch wenn die hier vorgestellten Modelle erstmal nur für den amerikanischen Markt angekündigt wurden und somit in ihrer Namensbezeichnung und Optik noch etwas variieren können, bis sie unseren Kontinent erreichen, ist es erfreulich, dass es trotz der eher schlechten Nachrichten in letzter Zeit rund um den Konzern erstmal doch weiter geht mit dem Produkt-Linup.
Wie schon einleitend erwähnt, geht Onkyo mit vier neuen Modellen in die Offensive.
Alle neu vorgestellten AV-Receiver sind mit dem aktuellen Standard HDMI 2.1-kompatibel, bieten somit 4K bei 120Hz und 8K bei 60Hz. Aber auch die Gaming-Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) oder ALLM (Auto Low Latency Mode) sind mit von der Partie. Alle Modelle unterstützen auch eARC dank des HDMI 2.1 Standards. Welche Audio-Formate letztendlich alle unterstützt werden, steht noch nicht genau fest. Was fest steht ist, das natürlich die 3D-Soundformate Dolby Atmos und DTS:X an Bord sind.
Bei Pioneer handelt es sich um drei neu vorgestellte AV-Receiver:
Alle vorgestellten Modelle verfügen über aktuelle Schnittstellen wie Apple AirPlay 2, Chromecast, Works with Sonos und DTS Play-Fi. Alle 2021 AV-Receiver von Onkyo und Pioneer sind zudem über die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa steuerbar. Interessant ist das bidirektionale Bluetooth, was wir auch schon von diversen Gerätschaften aus dem Hause NAD kennen. Hiermit ist es möglich nicht nur Musik zum Gerät zu streamen, sondern auch z.B. Kopfhörer oder Lautsprecher mit dem AV-Receiver zu koppel und darüber die Audiosignale wiederzugeben.
Erscheinen sollen die Modelle Onkyo TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50 sowie die Modelle von Pioneer VSX-LX105, VSX-LX305 und VSX-LX505 im Sommer des laufenden Jahrs. Die angegebenen UVPs sind erstmal eine Richtung, wie sie in Europa ausfallen werden bleibt abzuwarten.
Quelle: www.cnet.com
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der neue Teufel MOTIV XL stellt eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Lautsprecher- Portfolios dar. Dieser HiFi-Streaming-Speaker ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Der...
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...