AV-Receiver

Onkyo und Pioneer zeigen AV-Receiver mit HDMI 2.1

Onkyo und Pioneer nutzen die CES 2021 stellen trotz der aktuell eher unsicheren Lage, sieben neue Modelle in ihrer AVR-Serie vor. Die neuen AV-Receiver für das 2021 sind fit für HDMI 2.1, Onkyo bringt gleich vier neue Modelle, Pioneer begnügt sich mit drei neuen AV-Receivern. 

 

 

Onkyo TX RZ50

Auch wenn die hier vorgestellten Modelle erstmal nur für den amerikanischen Markt angekündigt wurden und somit in ihrer Namensbezeichnung und Optik noch etwas variieren können, bis sie unseren Kontinent erreichen, ist es erfreulich, dass es trotz der eher schlechten Nachrichten in letzter Zeit rund um den Konzern erstmal doch weiter geht mit dem Produkt-Linup.  

onkyo tx nr6100 1

Wie schon einleitend erwähnt, geht Onkyo mit vier neuen Modellen in die Offensive.

 

Onkyo TX-NR5100 (UVP ca. $499)

  • 5.2.2 Kanäle
  • 80 Watts pro Kanal (Stereo)
  • Vier HDMI-Eingänge und zwei HDMI-Ausgänge (eARC)

 

Onkyo TX-NR6100 (UVP ca. $699)

  • 5.2.2 Kanäle
  • 100 Watts pro Kanal (Stereo)
  • Sechs HDMI-Eingänge und zwei HDMI-Ausgänge (eARC)

 

Onkyo TX-NR7100 (UVP ca. $899)

  • 7.2.2 Kanäle
  • 100 Watt pro Kanal (Stereo)
  • Sieben HDMI-Eingänge, zwei HDMI-Ausgänge (eARC)
  • Dirac Live Kalibration

 

Onkyo TX-RZ50 (UVP ca. $1.099)

  • 7.2.2 Kanäle
  • 120 Watt pro Kanal (Stereo)
  • Sieben HDMI-Eingänge, zwei HDMI-Ausgänge (eARC)
  • Dirac Live Kalibration

 

onkyo tx nr6100 2

Alle neu vorgestellten AV-Receiver sind mit dem aktuellen Standard HDMI 2.1-kompatibel, bieten somit 4K bei 120Hz und 8K bei 60Hz. Aber auch die Gaming-Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) oder ALLM (Auto Low Latency Mode) sind mit von der Partie. Alle Modelle unterstützen auch eARC dank des HDMI 2.1 Standards. Welche Audio-Formate letztendlich alle unterstützt werden, steht noch nicht genau fest. Was fest steht ist, das natürlich die 3D-Soundformate Dolby Atmos und DTS:X an Bord sind.  

Bei Pioneer handelt es sich um drei neu vorgestellte AV-Receiver: 

 

Pioneer Elite VSX-LX105 (UVP ca. $699)

  • 5.2.2 Kanäle
  • Sechs HDMI-Eingänge, zwei HDMI-Ausgänge
  • 80 Watt pro Kanal

 

Pioneer Elite VSX-LX305 (UVP ca. $999)

  • 7.2.2 Kanäle 
  • Sieben HDMI-Eingänge, zwei HDMI-Ausgänge
  • 100 Watt pro Kanal
  • Dirac Live Kalibration

 

Pioneer Elite VSX-LX505 (UVP ca. $?)

  • 7.2.2 Kanäle
  • Sieben HDMI-Eingänge, zwei HDMI-Ausgänge
  • 120 Watt pro Kanal

 

pioneer vsx lx150 elite 1

Alle vorgestellten Modelle verfügen über aktuelle Schnittstellen wie Apple AirPlay 2, Chromecast, Works with Sonos und DTS Play-Fi. Alle 2021 AV-Receiver von Onkyo und Pioneer sind zudem über die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa steuerbar. Interessant ist das bidirektionale Bluetooth, was wir auch schon von diversen Gerätschaften aus dem Hause NAD kennen. Hiermit ist es möglich nicht nur Musik zum Gerät zu streamen, sondern auch z.B. Kopfhörer oder Lautsprecher mit dem AV-Receiver zu koppel und darüber die Audiosignale wiederzugeben.

Erscheinen sollen die Modelle Onkyo TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50 sowie die Modelle von Pioneer VSX-LX105, VSX-LX305 und VSX-LX505 im Sommer des laufenden Jahrs. Die angegebenen UVPs sind erstmal eine Richtung, wie sie in Europa ausfallen werden bleibt abzuwarten.  

Quelle:  www.cnet.com

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...