AV-Receiver

NAD T758 V3i A/V-Receiver mit BluOS und Dirac Live

Mit dem T758 V3i stellt NAD nun die dritte Generation des 7-Kanal-A/V-Receivers vor. Dieser soll mit BluOS-Modul welches auch MQA unterstützt, Dirac Live Raumkorrektur und sieben Endstufen mit NADs PowerDrive Systems überzeugen. 

 

 

Mit dem 7-Kanal-A/V-Receiver NAD T758 V3i läutet NAD die dritte Generation der beliebten Receiver ein. Dieser bringt eine 4K Ultra HD Video-, Dolby Atmos- und DTS HD Master Audio-Unterstützung mit und stellt dem Nutzer bis zu fünf individuell programmierbare A/V-Voreinstellungen zur Verfügung, um für jede Situation immer bestmögliche Bild und Tonqualität zu erreichen. Dazu gesellt sich das integrierte BluOS-Modul, welches den NAD T 758 V3i zu einem leistungsfähigen Netzwerk-Streamer für hochauflösende Audiodaten, einschließlich des Studio-Master-Formats MQA qualifiziert. 

 nad t758v3i 1

Für weitere Anpassungen im akustischen Bereich steht die Dirac Live Raumkorrektur zur Verfügung, die mithilfe des zum Lieferumfang gehörenden kalibrierten Messmikrofons agiert. Gesteuert wird der NAD T 758 V3i über die Bedienelemente auf der Vorderseite, die mitgelieferte IR-Fernbedienung oder über die NAD App auf einem Smartphone oder Tablet. Die sieben integrierten Endstufenliefern sollen dank des NAD PowerDrive Systems auch bei Volllast, also 7 x 60 Watt bei 4 Ohm, das Klangniveau halten können. Darüber hinaus verkraftet der Receiver aber auch Impulsspitzen von bis zu 240 Watt.

 nad t758v3i 2

Zur Kommunikation stehen drei HDMI-, 7.1 Hochpegel-, zwei optische wie koaxiale Eingänge zur Verfügung. Aber auch ein USB-Eingang und drei analoge Eingänge sind vorhanden. Der Receiver unterstützt in seiner neuesten Version nun auch das Netzwerk-Protokoll Apple Airplay 2, Bluetooth ist aber nicht mit von der Partie. 

 

Technische Daten

  • Ausgangsleistung: Dauerleistung an 4 Ω: 7 x 60 Watt, Impulsleistung an 4 Ω: 240 Watt
  • Eingänge: 3 x HDMI, 7.1 Hochpegel, 2 opt. und 2 koaxiale digital, USB, 3 analoge Hochpegel
  • Ausgänge: 1 x HDMi, 7 x Lautsprecher, 7.1 Hochpegel, Zone 2
  • Besonderheiten: BluOS Multiroom Streaming, Dirac Raumkorrektur, Apple Airplay 2
  • Abmessungen: BxHxT 435 x 172 x 397 mm
  • Gewicht: 15,4 kg

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue NAD T758 V3i ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und mit einer UVP von 1.465 Euro ausgepreist. 

Quelle: NAD / Maschlanka

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-Player

      Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-PlayerDer Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...