AV-Receiver

Marantz NR1711 - 8K fähiger Slimline AV-Receiver

Marantz hat einen neuen 8K Ultra HD AV-Receiver NR1711 vorgestellt. Trotz kompakter Abmessungen, soll der neue Marantz über alle Leistungsmerkmale und neueste Technologien verfügen. Wie alle Marantz Komponenten wird der neue AV-Receiver von den hauseigenen Sound-Experten umfassend abgestimmt, um die bekannte Klangsignatur zu liefern.

 

Obwohl der NR1711 nur halb so hoch ist, wie ein herkömmlicher AV-Receiver, soll er laut Marantz eine außergewöhnliche Leistung, immersiven Surround Sound, hochauflösendes Streaming bieten und dabei noch die neuesten 8K-Spezifikationen erfüllen.

marantz NR1711 1

Die diskrete Hochstrom-Leistungsverstärker-Sektion soll auf allen Kanälen bis zu 90 Watt bereitstellen können, wodurch eine breite Palette an Speakern betrieben werden können soll. , von Regallautsprechern bis hin zu anspruchsvollen Standlautsprechern, mit Leichtigkeit betrieben werden kann. Der NR1711 unterstützt mehrdimensionale, objektbasierte Audioformate wie Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization, DTS:X und DTS Virtual:X.

marantz NR1711 2

Dazu gesellen sich sechs HDMI-Eingänge und einen Ausgang für verschiedene Quellen. Alle sechs HDMI-Eingänge sollen 8K Upscaling, Dolby Vision, HLG, Dynamic HDR, HDR10+, 4:4:4 Pure Color Sub-Sampling, 21:9 Video, BT.2020 Pass-Through sowie die neusten HDMI-Funktionen, wie VRR, QFT, ALLM, QMS und den aktuellen Kopierschutzstandard HDCP 2.3 unterstützen.

 marantz NR1711 3

 

Marantz NR1711 - Merkmale

  • 8K/60Hz Full-Rate Passthrough oder Upscaling sowie HDR10+, Dynamic HDR und Quick Media Switching (QMS)
  • Diskreter 7-Kanal Leistungsverstärker mit 90W pro Kanal
  • Unterstützung der Videoformate inklusive HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision, 4:4:4 Farbauflösung und BT.2020 sowie Dynamic HDR
  • 4K/120Hz Pass-Through, Variable Refresh Rate (VRR), Auto Low Latency Mode (ALLM) und Quick Frame Transport (QFT)
  • Enhanced Audio Return Channel (eARC)
  • Audyssey MultEQ
  • „Roon Tested“-Zertifizierung
  • 32-bit D/A-Wandler von AKM auf allen Kanälen 
  • HEOS Built-in für Multiroom-Streaming
  • Streaming-Dienste wie Spotify, Amazon Music HD, Deezer, TIDAL und viele andere über Bluetooth, AirPlay 2 oder die HEOS App
  • Unterstützung der Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Home und Apple Siri
  • High-Res-Wiedergabe der Formate ALAC, FLAC und WAV bis zu 24 Bit/192 kHz
  • Speicherung von zwei Audyssey-Konfigurationen
  • Integrierter Phonoeingang
  • Integriertes WLAN mit 2,4 GHz/5 GHz Dual-Band Unterstützung (Dual-Antenne)
  • Marantz AVR Remote-App für iOS und Android
  • Zwei Subwoofer-Ausgänge

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Marantz NR1711 (699 € UVP) soll ab September 2020 im Fachhandel in Schwarz und Silber-Gold verfügbar sein.

Quelle: Marantz

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-Player

      Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-PlayerDer Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...