Kurz vor der IFA stellt Onkyo das neuen 3D-Receiver Lineup der RZ-Serie vor. Dazu zählen unter anderem die Modelle Onkyo TX-RZ1100 (9.2 Kanal AVR), Onkyo TX-RZ3100 (11.2 Kanal-AVR) sowie das Premium-Modell Onkyo PR-RZ5100 (11.2 Kanal AVR). Wir haben alle Details und Infos bereits zusammengefasst.
Wie bereits einleitend geschrieben, handelt es sich bei der RZ-Serie um die High-End Modelle seitens Onkyo, die zur bevorstehenden IFA 2016 ein Update erhalten. Zu nennen wären da u.a. der TX-RZ1100 (9.2 Kanal AVR) und der TX-RZ3100 (11.2 Kanal AVR), beide THX Select2 Plus zertifiziert, sowie das Top-Modell, der PR-RZ5100 (11.2 Kanal AVR) mit seiner THX Ultra2 Plus Zertifizierung.
11.2 Kanal AVR Top-Modell: Onkyo TX-PR5100
Unter der Haube arbeitet beim TX-RZ3100 und TX-RZ1100 jeweils ein Hochstrom-Verstärkersystem, so dass sich auch große Standlautsprecher mit genannter Einspeisung ansteuern lassen sollen. Wer möchte und vor allem um die volle Kanalbreite abdecken zu wollen, der kann mit entsprechenden Deckenreflektoren von der Dolby Atmos sowie DTS:X Funktionalität Gebrauch machen. Die von Onyko bereit gestellten Technologien AccuEQ- und AccuReflex sollen in jedem Raum den Klang automatisch anpassen. Apropos Klang, der 3D-Upmixer („DTS Neural:X“) soll zudem auch in der Lage sein, verlustfreie Mehrkanal-Surround-Formate (z. B. DTS-HD Master Audio) so hochzurechnen, dass der Eindruck eines „3D-Klangs“ entsteht.
11.2 Kanal AVR: Onkyo TX-RZ3100
Bei den genannten Modellen will der Hersteller jeweils separate analoge und digitale Schaltkreise verbaut haben. Die besonders leistungsstarken Transformatoren sind speziell für die Verwendung im Audio-Bereich vorgesehen und sollen dazu beitragen, Interferenzen zu vermeiden. Des Weiteren haben die 384 kHz / 32-Bit Digital-Analog-Wandler von AKM, ausgestattet mit der VLSC-Technologie zur rauschfreien Verarbeitung auf allen Kanälen, den Weg in die überarbeitet RZ-Serie gefunden. Darüber hinaus will man auch das Pulsrauschen eliminiert haben. Zusätzlich zu Vorverstärkerausgängen für Zone 2 und Zone 3 weisen alle drei Modelle 11.2-Kanal RCA-Vorverstärkerausgänge auf, der PR-RZ5100 nennt sogar symmetrische XLR-Anschlüsse sein Eigen.
9.2 Kanal AVR: Onkyo TX-RZ1100
Sowohl der TX-RZ3100 als auch der TX-RZ1100 besitzen Lautsprecherausgänge für Zone 2 und Zone 3, so dass der Wiedergabe in mehreren Räumen nichts im Wege steht. Neben den technischen Highlights, darf im Jahr 2016 eine Streaming-Kompatibilität nicht fehlen. Unter anderem stehen den drei RZ-Modellen die FireConnect-Schnittstelle zur Verfügung. Als weitere Standards zählen u.a. AirPlay, WLAN, Bluetooth, Spotify, Google Cast, TIDAL und TuneIn zur Habenseite. Mittels der Onkyo-Remote-App lässt sich auch alles über Räume hinweg steuern. Die Technologien zur Bildverarbeitung sind bei allen drei Neuzugängen zukunftsweisend: Dedizierte HDMI-Ausgänge unterstützen HDR-Signale (High Dynamic Range) nach BT.2020-Norm sowie 4:4:4 Farbabtastung. Die Kompatibilität mit HDCP 2.2 garantiert die Wiedergabe von UltraHD Blu-rays, 4k Video Streaming sowie PC-basiertes Gaming in 4k/60 Hz. Ein Videoausgang für Zone 2 ermöglicht die Übermittlung von 4k-Inhalten auf einen zweiten TV.
Alle drei AV-Receiver werden ab September zu jeweiligen Kostpunkten TX-RZ1100 (1999,- EUR), TX-RZ3100 (2999,-) und PR-RZ5100 (3499,- EUR) verfügbar sein. Im Zuge der IFA-Berichterstattung wird unsererseits mehr Informationsmaterial folgen.
Quelle: Onkyo
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...