AV-Receiver

Arcam bringt AURO-3D für AV-Receiver

logo ArcamARCAM erweitert den Funktionsumfang ihrer aktuellen AV-Receiver AVR10, AVR20, AVR30 und AV-Prozessors AV40 um die Auro-3D-Technologie an. AURO-3D ist eine immersive - und abwärtskompatible Technologie und ein Format, das einen vollständigen, dreidimensionalen Raum um den Hörer herum schafft. Die Magie der AURO-3D-Technologie liegt in der Einführung und Nutzung der entscheidenden dritten und letzten Dimension - der Höhen-Ebene.

 

 

Arcam bietet für ihre neuesten AV-Receiver, AVR10, AVR20 und AVR30, sowie seines AV-Prozessors AV40 die Erweiterung Auro-3D an. Mit dieser Audio-Technologie ermöglicht Arcam seinen AV-Modellen einen vollständig dreidimensionalen Raum um den Hörer herum erschaffen zu können, denn die AURO-3D-Technologie erzeugt eine Höhen-Ebene. Mit den empfohlenen Lautsprecherkonfigurationen von Auro 9.1 bis Auro 13.1 können die aktualisierten ARCAM-Modelle unabhängig vom Originalformat diese Höhenebene erzeugen und somit das Klangerlebnis auf eine weitere Stufe heben. Um AURO-3D zu erleben, benötigt der Anwender lediglich einen AVR10, AVR20, AVR30 oder AV40 sowie einen Blu-ray-Player und ein mit Auro-3D fähiges Lautsprecher Setup. 

arcam auro 3d

AURO-3D-fähige Lautsprecherkonfigurationen benötigen keine Deckenlautsprecher bzw. sind diese nicht zwingend notwendig. Realisiert wird das über eine zweite Ebene der vorhandenen Surround-Ebene, um das erforderliche vertikale Stereofeld zu ermöglichen. Hier fügen die mit AURO-3D ausgestatteten ARCAM-Modelle eine"Höhenschicht" direkt über den Lautsprechern in einem Winkel von 30 Grad hinzu. Das besondere ist, das dafür keine spezielle Tonspur vonnöten ist. Es gibt zwar Inhalten mit AURO-3D Tonspuren aber die Technologie setzt diese nicht zwingend voraus. Unabhängig von der Auflösung des Audio-Eingangs verwenden die ARCAM-Geräte den Auromatic-Up-Mixer, um alle Inhalte in das AURO-3D-Format zu konvertieren, wobei vorhandene Mono-, Stereo- oder 5.7/7.1-Surround-Signale erkannt und in 3D-Audio umgewandelt werden. Unabhängig vom Originalformat kann der Zuhörer also den vollen 3D-Surround Sound genießen ohne auf spezielle Tonspuren auf seinen Scheiben achten zu müssen. Somit unterstützen die aktuellen AV-Receiver aus dem Hause Arcam nicht nur Dolby Atmos, DTS:X oder IMAX, sondern mit dem Firmware Update erweitert die britische Audioschmiede ihre neuesten AV-Modelle um ein weiteres sinnvolles Audiofeature und rundet die Ausstattungsliste gekonnt ab. 

Das Update ist seit dem 17. April als Firmware-Update für die ARCAM AVR10, AVR20, AVR30 und AV40 verfügbar.

(Quelle: Arcam)

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...