Der Marantz SR6011 Netzwerk-AV-Reciever wird ab September erhältlich sein und mit 9 Endstufen, 3D-Audio und Ultra-HD Unterstützung daherkommen. Jeder der Endstufen verfügt über jeweils 185 Watt Nennleistung. Wahlweise in Silber oder Schwarz zu einem Preis von 1.399 EUR (UVP) erhältlich.
Unter der Haube will der Marantz SR6011 unter anderem mit Dolby Atmos und DTS:X-Kompatibilität punkten. Beide Formate können objektorientierten Surround-Sound verarbeiten. Der Benutzer hat also nun die Wahl zwischen einem 7.1.2- oder 5.1.4-Aufbau seiner Heimkino-Anlage. Schaltet man einen weiteren (externen) Verstärker vor, lassen sich noch zwei weitere Lautsprecher (auf 7.1.4) mit integrieren. Der Hersteller selbst gibt an, wieder nur die „hochwertigsten Materialien“ verwendet zu haben. U.a. finden sich die HDAMs (Hyper Dynamic Amplifier Modules) mit „Current Feedback-Technologie“ wieder im Gehäuse, welche den Klang nochmals aufwerten wollen. Die persönliche Abstimmung erfolgt dann mit dem Audyssey MultEQ XT32.
Hinsichtlich der Videowiedergabe ist der SR6011 ebenfalls bestens gerüstet. Gleich acht HDMI-Eingängen mit HDMI 2.0a und HDCP 2.2-Zertifizierung stehen zur Verfügung. UHD bzw. 4K-Material kann mit bis zu 60Hz wiedergegeben werden. Ebenfalls unterstützt wird 4:4:4 Color-Supersampling, HDR- und 21:9, sowie 3D- BT.2020-Passthrough.Support. Auch ist der SR6011 in der Lage, dass auch SD- oder HD-Inhalte hochskaliert werden. Neben WLAN wird auch ein RS232-Anschluss und eine IP-Steuerung sowie Unterstützung für Crestron Connected angeboten. Streaming fähig ist der SR6011 natürlich auch.
Die Einrichtung des Geräts soll dank der durchdachten grafischen Benutzeroberfläche, des Setup-Assistenten und der berühmten Audyssey MultEQ XT32-Raumkalibrierung besonders einfach von Statten gehen. Nutzer können einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Für optimalen Bedienkomfort steht die neue Marantz 2016 AVR Remote App für iOS, Android und Kindle Fire zur Verfügung. Gleichzeitig bietet der SR6011 einen cleveren ECO-Modus, mit dem der Energieverbrauch bei Bedarf automatisch signifikant gesenkt werden kann, ohne dass Einschränkungen bei der Gesamtleistung hingenommen werden müssen.
Quelle: Marantz
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...