AV-Receiver

Denon AVR-X1600H DAB-neues aus der X-Serie

logo DenonDenon stellt heute das neueste Mitglied seiner X-Serie vor: Der AVR-X1600H DAB soll dem Nutzer ein spektakuläres 7.2 Surround-Sound-Erlebnis bieten können und damit klangliche wie auch funktionale Möglichkeiten von TV-Geräten und Soundbars bei Weitem übertreffen. Home-Entertainment-Liebhaber sollen dank der aktuellsten Technologien in Sachen Heimkino und Streaming ganz auf ihre Kosten kommen.

 

 

MIt dem neuen Mitglied AVR-X1600H DAB erweitert Denon ihre X-Serie um ein weiteres Mitglied. So ganz neu ist der X1600H auch nicht, sondern wurde nur um eine DAB-Schnittstelle erweitert und darf sich somit im Produktnamen jetzt mit der DAB-Bezeichnung zusätzlich schmücken. Der 7.2 AV-Receiver soll laut Datenblatt bis zu 145 Watt pro Kanal bereitstellen können und unterstützt neben Daolby Atmos auch DTS-X. Mit Hilfe der Virtualiser-Technologien Dolby Atmos Height Virtualisation und DTS Virtual:X kann der Receiver auch virtuelle Höheneffekte erzeugen, ohne dabei großen Aufwand mit zusätzlichen Lautsprechern betreiben zu müssen. Alle Modelle der Denon X-Serie besitzen einen erweiterten Audio-Rückkanal (eARC, Enhanced Audio Return Channel), der über ein einziges HDMI-Kabel unkomprimierte und objektbasierte Audiodateien vom TV-Gerät an den Receiver überträgt.

Denon X1600H 2

Der Auto Low Latency Mode (ALLM) sorgt für geringstmögliche Verzögerungen bei Games (z.B. mit der XBox One). Dank eARC, 4K-Ultra HD HDMI und voller HDCP 2.3-Unterstützung an sämtlichen Ports lassen sich die AV-Receiver der X-Serie problemlos sowohl mit den neuesten 4K- und den künftigen 8K-TV-Geräten als auch mit Streaminggeräten, Spielkonsolen oder anderen Quellen verbinden. Audioinhalte vom Fernsehgerät können dank einer TV-Audio Funktion sowohl in der zweiten als auch in der Hauptzone über HDMI abgespielt werden. Neben modernen Audioformaten, werden auch visuelle Formate wie Dolby Vision, HDR 10 (High Dynamic Range) und HLG (Hybrid Log-Gamma) wiedergegeben und sind dazu noch HDCP 2.3-konform.

Denon X1600H 1

Die Denon AV-Receiver der X-Serie sind mit Apple AirPlay 2 ausgestattet, bieten einen USB-Anschluss auf der Frontseite über den MP3- und Hi-Res-Dateien (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz) wiedergegeben werden können und unterstützen Musikdienste, wie Spotify, Deezer, TIDAL und andere. Dank der integrierten HEOS Technologie via Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder, dank HEOS Built-in, ist die Zuspielung über WLAN möglich. Auch Sprachassistenten versteht der Denon AVR-X1600H DAB, wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri. Mit Amazon Alexa kann beispielsweise zwischen den Eingängen für verschiedene Mediaplayer umgeschaltet werden oder man nutzt Google Assistant und Apple Siri um die Lautstärke anzupassen oder zum nächsten Titel zu springen.

Denon X1600H 3

Die Einrichtung soll denkbar einfach gehalten werden und so führt der Setup-Assistent von Denon den Nutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess. Für die akustische Anpassung greift man bei Denon auf die Raumakustikkalibrierung-Lösung von Audyssey zurück. Aber auch an aufwändige Hausinstallationen hat Denon gedacht und bringt im X-1600H DAB auch Funktionen wie „Audioauswahl“ oder „AirPlay Off“ mit. Hier können Experten für Installationen zum Beispiel, dass Apple AirPlay ausschalten und dies somit nicht mehr auf sämtlichen iOS-Geräten im Haus erscheint. Ein Installationsprofi kann die Funktionen nun besser individualisieren und zum Beispiel dieselbe HDMI-Eingangsquelle mehreren Eingängen zuweisen und verschiedene Audioquellen auswählen.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Denon AVR-X1600H DAB soll ab sofort bei autorisierten Denon Händlern erhältlich und ist mit einer UVP von 599,- Euro ausgestattet. 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...