Mit dem RX-V781 stellte Yamaha Anfang April einen Oberklasse-Receiver mit Dolby Atmos, DTS:X, Streaming-Unterstützung und Phono-Eingang vor. Nun folgt mit dem R-S202D ein kleineres Modell für die Einstiegsklasse. Der Stereo Receiver soll sich neben eine tollen Klangqualität auch durch sein geradliniges, klares Design auszeichnen.
Gemäß dem hauseigenen Motto die Musik „naturgetreu“ wiedergeben zu können, möchte man auch beim R-S202D ein hohes Level an Klangqualität erreichen. Auch wenn der Receiver für den Einstiegsbereich gedacht ist, soll er eine hohe Signaltreue und Musikalität bieten. Yamaha setzt beim R-S202D auf ein optimiertes Schaltungsdesign mit kurzen Signalwegen. Durch eine Erdung der Signalverarbeitung und Stromversorgung im gleichen Punkt sollen Interferenzen eliminiert werden. In Sachen Leistung soll er mit 2x 100W für eine starke Wiedergabe sorgen.
Mit Bluetooth sowie DAB/DAB+-Tuner sind zudem moderne Schnittstellen verbaut, beispielsweise kann man so auch mit dem Smartphone oder dem Tablet seine Musik anhören.
Yamaha stattet das Modell mit einer gebürsteten Optik in der Front aus. Neben den verschiedenen Bedienelemente und dem Lautstärkeregler kann man den Receiver auch mit der intuitiven Systemfernbedienung bedienen. Der R-S202D ist mit Anschlüssen für zwei Lautsprecherpaare ausgestattet, so kann man ganz einfach per Knopfdruck entscheiden ob Paar A, Paar B oder beide gleichzeitig spielen sollen. Auch ein Kopfhörer-Anschluss ist verfügbar. Darüber hinaus verfügt der R-S202D über einen CD-Eingang, drei Line-Eingänge sowie einen Line-Ausgang im Cinch-Format. Der Yamaha Stereo Receiver R-S202D ist ab Juli 2016 zum Preis von 229,00 EUR (UVP) verfügbar.
Quelle: Pressemitteilung
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...