AV-Receiver

IFA 2025 Balken opt in

Marantz 4K AV-Receiver SR5014 und SR6014

logo marantzMarantz kündigt heute seine neuen 4K AV-Receiver SR5014 und SR6014 mit Ultra HD an. Die Geräte der SR-Serie wurden von den erfahrenen Soundmeistern von Marantz abgestimmt, sollen mit audiophiler Klangqualität und den neuesten Videotechnologien überzeugen. Dazu vielseitig einsetzbar von Heimkino über Vinyl bis zum digitalem Musik-Streaming.

 

 

 

Marantz SR 5014 04 Marantz SR 5014 04
Marantz SR5014

Marantz stellt heute ihre neuen 4K AV-Receiver SR5014 und SR6014 mit Ultra HD an. Der SR6014 setzt auf eine 9-Kanal-Verstärkung und fortschrittlicher IMAX Enhanced-Funktion und beide Modelle unterstützen 4K Ultra HD, Dolby Atmos Height Virtualization. Der SR6014 agiert mit einer diskreten Hochstrom-Leistungsverstärker-Sektion und soll bis zu 185 Watt auf allen neun Kanälen liefern können. Darüber hinaus unterstützt der SR6014 eine Reihe mehrdimensionaler Audioformate für Heimkino-Anwendungen wie IMAX Enhanced, Dolby Atmos, DTS:X und DTS Virtual:X. Dank 11.2-Kanal-Verarbeitungsleistung (externer Stereoverstärker plus eingebauter 9-Kanal-Verstärker) ermöglicht er Konfigurationen mit bis zu 7.2.4 für einen intensiven, realistischen Sound. Sowohl der SR6014 als auch der SR5014 unterstützen Dolby Atmos Height Virtualization, das auch Anwendern ohne dedizierte Höhen- oder Surround-Lautsprecher ein dreidimensionales Hörerlebnis bietet, indem automatisch virtuelle Höheneffekte hinzugefügt werden.

Marantz SR 6014 04 Marantz SR 6014 04
Marantz SR6014

Die neue SR-Serie ist mit acht HDMI-Eingängen ausgestattet und jeder Eingang unterstützt die aktuelle Video- und Bildformate, darunter 4K Ultra HD-Video mit 60 Hz, 4:4:4 Pure Color Subsampling, Dolby Vision, HLG, High Dynamic Range (HDR10), 21:9-Video, 3D- und BT.2020-Passthrough sowie den Kopierschutz-Standard HDCP 2.3. Sowohl der SR6014 als auch der SR5014 bieten Unterstützung für eARC (Enhanced Audio Return Channel), der Übertragung verlustfreier, objektbasierter Audioformate wie Dolby TrueHD und Dolby Atmos von TV-Apps über ein einziges HDMI-Kabel erlaubt. Der neu hinzugefügte Auto Low Latency Modus (ALLM) ist für Benutzer einer Xbox One interessant. 

Marantz SR 5014 03 Marantz SR 5014 03
links der Marantz SR5014 - links der Marantz SR6014

Dank der HEOS Built-In Technologie ieten die neuen Modelle der SR-Serie den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Spotify Free und Premium, Amazon Music, TIDAL, TuneIn Internet Radio und vielen mehr. Außerdem werden Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri unterstützt. Für die kabellose Zuspielung kann der Nutzer auf AirPlay 2 und Bluetooth zurückgreifen. Das Raumakustik-Korrektursystem Audyssey MultEQ XT (SR5014) bzw. Audyssey MultEQ XT32 (SR6014) ist auch mit von der Partie. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Messmikrofon analysiert Audyssey die Wiedergabemerkmale der einzelnen Lautsprecher (einschließlich Subwoofer) an bis zu acht Messpunkten und erstellt präzise digitale Filter, um die Frequenzgänge und Zeiteinstellungen der einzelnen Kanäle zu optimieren. Beide Geräte der SR-Serie decodieren verlustfreie Dateien in den Formaten ALAC, FLAC und WAV mit bis zu 24 Bit/192 kHz sowie DSD 2,8 MHz und 5,6 MHz. Vinyl-Liebhaber können ihren Plattenspieler über den Phono-Eingang der SR-Serie anschließen, der Phono-Vorverstärker des SR6014 verfügt zudem über HDAM.

 Marantz SR 6014 02 Marantz SR 6014 02
links der Marantz SR5014 Innenraum - rechts der Marantz SR6014 Innenraum

 

Hauptmerkmale des SR5014:

  • 7.2-Kanal-Receiver mit 180 Watt pro Kanal
  • Stromgegenkopplungs-Schaltung mit neuem HDAM 
  • Dolby Atmos (bis zu 5.1.2), DTS:X, Dolby Atmos Height Virtualization, DTS Virtual:X
  • Integrierte WLAN-Funktion mit 2,4 GHz/5 GHz Dual-Band-Unterstützung (Dual-Antenne)
  • 8 HDMI-Eingänge, 2 HDMI-Ausgänge (parallel) mit eARC
  • 4K/60 Hz Fullrate-Passthrough, 4:4:4 Farbauflösung, HDR10 und BT.2020
  • Unterstützung von Dolby Vision, Hybrid Log Gamma (HLG), eARC und ALLM
  • Hochskalierung bis 1.080p und 4K Ultra HD (30/25/24 Hz)
  • Auto Low Latency Modus (ALLM) für Xbox One
  • HEOS Built-In Technologie für Multiroom-Streaming, Musik-Streaming und Sprachsteuerung
  • Unterstützung der Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri (Verfügbarkeit variiert je nach Land)
  • Unterstützung der Streaming-Dienste wie Spotify Free und Premium, Amazon Music, Deezer, TIDAL und vieler anderer
  • High-Res-Wiedergabe: ALAC, FLAC und WAV bis zu 24 Bit/192 kHz sowie DSD 2,8 MHz und 5,6 MHz
  • Bluetooth, AirPlay 2 oder die HEOS App; Phono MM-Eingang
  • Unterstützung von Bluetooth-Kopfhörern (Update folgt Ende 2019)
  • Audyssey MultEQ XT mit Audyssey Dynamic Volume und Dynamic EQ (Messmikrofon in Lieferung enthalten)

 

Zusätzliche Features des SR6014:

  • 9.2-Kanal-Receiver mit 185 Watt pro Kanal, 11.2-Kanalverarbeitung; 11.2-Vorverstärkerausgänge
  • IMAX Enhanced
  • Dolby Atmos und DTS:X für bis zu 11 Kanäle (9 Kanäle + 2 externe Verstärkerkanäle)
  • 3 HDMI-Ausgänge (2x Main Zone, 1x Zone 2)
  • Audyssey MultEQ XT32, LFC, Sub EQ HT

 

Marantz SR 5014 6014 Remote
Fernbedienung für beide Modelle

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Marantz SR6014 ist für eine UVP von 1.299,- Euro und der SR5014 für eine UVP von 799,- Euro ab sofort in Schwarz oder klassischem Silber-Gold erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...