AV-Receiver

Denons neue AV-Receiver der S-Serie (Video)

logo DenonDenon kündigt die neue AV-Receiver S-Serie an. Die neuen AV-Receiver AVR-S650H, AVR-S750H und AVR-S950H sollen durch ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis bestechen und agieren natürlich mit der Verstärker- und Soundqualität von Denon. Dazu gesellen sich umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie (AVR-S950H und AVR-S750H) und die integrierte HEOS Technologie.

 

 

Denon kündigt die neuen AVRs der S-Serie (AVR-S650H, AVR-S750H und AVR-S950H) an. Die neuen AV-Receiver kommen mit Features wie Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie (AVR-S950H und AVR-S750H), integrierte HEOS Technologie, vielfache Sprachsteuerungsmöglichkeiten sowie eine einfache Einrichtung daher. Dazu gesellt sich eARC und ALLM-Unterstützung für Gamer.

Denon Avr s650h 01  Denon Avr s650h 01
Denon AVR-S650H

Der Nutzer kann sich außerdem auf die Unterstützung der Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Siri zurückgreifen. Der AVR-S650H ist der einzige 5.2-Kanal-Receiver dieser Baureihe und der aktuell einzige 5-Kanal-Receiver von Denon mit Netzwerkfunktion. Alle AV-Receiver der S-Serie spielen Musikdateien von Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer, Amazon Music, TIDAL, TuneIn oder SoundCloud ab und können diese kabellos auf HEOS kompatiblen Komponenten streamen.

Denon Avr s750h 02 Denon Avr s750h 02
Denon AVR-S750H

Der Denon Setup-Assistent führt den Nutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und soll so ein schnelles und einfaches Setup ermöglichen. Denon nutzt die Raumakustikkalibrierung von Audyssey, die automatisch Messungen vornimmt und die Leistung des Receivers an die Gegebenheiten optimiert. Für Schallplatten-Liebhaber verfügen die AV-Receiver der S-Serie über einen MM-Phonoeingang.

Denon Avr s950h 02 Denon Avr s950h 02
Denon AVR-S950H

Denon Avr s950h 03
Denon AVR-S950H

 

 

Unterschiede der Modelle

 

 

AVR-S650H

AVR-S750H

AVR-S950H

Unverbindliche Preisempfehlung

479 €

549 €

679 €

Leistungsabgabe

5.2-Kanal mit 135 W

7.2-Kanal mit 140 W

7.2-Kanal mit 145 W

4K-Ultra HDMI

5 Eingänge / 1 Ausgang

6 Eingänge / 1 Ausgang

8 Eingänge / 2 Ausgänge

Dolby Atmos und DTS:X

-

Dolby Atmos Height Virtualization und
DTS Virtual:X

-

Unterstützte Zone 2

-

4K-Upscaling

-

-

Pure Direct Modus

-

-

Analogeingänge

2

2

4

 

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...