Denon bringt in ihrer erfolgreichen X-Serie zwei neue AV-Receiver. Der Denon AVR-X2600H bzw. AVR-X2600H DAB (je 150 W pro Kanal) sowie der AVR-X1600H (145 W pro Kanal) bieten ein bis zu 7.2 Surround-Sound-Erlebnis, welches den Zuhörer mitten ins Geschehen katapultieren soll. Unterstützt werden Dolby Atmos, DTS:X und Erweiterung von DTS-kodierten Inhalten auf DTS Virtual:X.
Die neuen AV-Receiver aus der Denon X-Serie sollen helfen, ein wahrlich packendes 3D-Audioerlebnis zu ermöglichen. Dank der neuen Virtualiser-Technologien Dolby Atmos Height Virtualisation und DTS Virtual:X sollen sich virtuelle Höheneffekte erzeugen lassen, ohne dabei zusätzliche Lautsprecher betreiben zu müssen. Hierzu nutzt diese Technologie die vorhandenen Lautsprecher und ist deshalb ideal für Systeme ohne eigentliche Decken- oder Surround-Lautsprecher geeignet, also zum Beispiel auch für 2.1-oder 5.1-Systeme. Die Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie wird über eine spätere Firmware-Aktualisierung zur Verfügung gestellt.
Die Modelle der Denon X-Serie besitzen alle einen erweiterten Audio-Rückkanal (eARC, Enhanced Audio Return Channel), der über ein einziges HDMI-Kabel unkomprimierte und objektbasierte Audiodateien vom TV-Gerät an den Receiver überträgt und der Auto Low Latency Mode (ALLM) sollen für die geringstmöglichen Verzögerungen bei Konsolen-Games sorgen.
Neben der erwähnten eARC-Schnittstellen, bieten die Modelle auch aktuellen Unterstützungen von 4K-Ultra HD HDMI und volle HDCP 2.3-Unterstützung an sämtlichen Ports. Audioinhalte vom TV-Gerät können dank einer neuen TV-Audio Funktion sowohl in der zweiten als auch in der Hauptzone über HDMI abgespielt werden.
Die Denon AV-Receiver der X-Serie sind mit Apple AirPlay 2 und dem Musikstreaming-Dienst Apple Music kompatibel. Alle Receiver verfügen über einen USB-Anschluss auf der Frontseite, über den MP3- und Hi-Res-Dateien (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz) wiedergegeben werden können. Das kabellose Streamen von beliebten Musikdiensten wie Spotify, Deezer, TIDAL und anderen, ist dank der integrierten HEOS Technologie via Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder WLAN möglich.
Für die Sprachsteuerung unterstützen die neue X-Modelle auch Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri. Mit Amazon Alexa kann beispielsweise zwischen den Eingängen für verschiedene Mediaplayer umgeschaltet werden oder man nutzt den Google Assistant (Deutsch geplant für 2019) und Apple Siri um die Lautstärke anzupassen oder zum nächsten Titel zu skippen.
Der neue Denon AVR-X1600H soll mit einer UVP von 579,- Euro, der Denon AVR-X2600H zu einer UVP von 679,- Euro ab dem 15. Juni im Handel erhältlich. Der Denon AVR-X2600H mit DAB soll einen Monat später erscheinen und ist mit einer UVP von 699,- Euro ausgepreist.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....