Denon bringt in ihrer erfolgreichen X-Serie zwei neue AV-Receiver. Der Denon AVR-X2600H bzw. AVR-X2600H DAB (je 150 W pro Kanal) sowie der AVR-X1600H (145 W pro Kanal) bieten ein bis zu 7.2 Surround-Sound-Erlebnis, welches den Zuhörer mitten ins Geschehen katapultieren soll. Unterstützt werden Dolby Atmos, DTS:X und Erweiterung von DTS-kodierten Inhalten auf DTS Virtual:X.
Die neuen AV-Receiver aus der Denon X-Serie sollen helfen, ein wahrlich packendes 3D-Audioerlebnis zu ermöglichen. Dank der neuen Virtualiser-Technologien Dolby Atmos Height Virtualisation und DTS Virtual:X sollen sich virtuelle Höheneffekte erzeugen lassen, ohne dabei zusätzliche Lautsprecher betreiben zu müssen. Hierzu nutzt diese Technologie die vorhandenen Lautsprecher und ist deshalb ideal für Systeme ohne eigentliche Decken- oder Surround-Lautsprecher geeignet, also zum Beispiel auch für 2.1-oder 5.1-Systeme. Die Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie wird über eine spätere Firmware-Aktualisierung zur Verfügung gestellt.
Die Modelle der Denon X-Serie besitzen alle einen erweiterten Audio-Rückkanal (eARC, Enhanced Audio Return Channel), der über ein einziges HDMI-Kabel unkomprimierte und objektbasierte Audiodateien vom TV-Gerät an den Receiver überträgt und der Auto Low Latency Mode (ALLM) sollen für die geringstmöglichen Verzögerungen bei Konsolen-Games sorgen.
Neben der erwähnten eARC-Schnittstellen, bieten die Modelle auch aktuellen Unterstützungen von 4K-Ultra HD HDMI und volle HDCP 2.3-Unterstützung an sämtlichen Ports. Audioinhalte vom TV-Gerät können dank einer neuen TV-Audio Funktion sowohl in der zweiten als auch in der Hauptzone über HDMI abgespielt werden.
Die Denon AV-Receiver der X-Serie sind mit Apple AirPlay 2 und dem Musikstreaming-Dienst Apple Music kompatibel. Alle Receiver verfügen über einen USB-Anschluss auf der Frontseite, über den MP3- und Hi-Res-Dateien (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz) wiedergegeben werden können. Das kabellose Streamen von beliebten Musikdiensten wie Spotify, Deezer, TIDAL und anderen, ist dank der integrierten HEOS Technologie via Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder WLAN möglich.
Für die Sprachsteuerung unterstützen die neue X-Modelle auch Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri. Mit Amazon Alexa kann beispielsweise zwischen den Eingängen für verschiedene Mediaplayer umgeschaltet werden oder man nutzt den Google Assistant (Deutsch geplant für 2019) und Apple Siri um die Lautstärke anzupassen oder zum nächsten Titel zu skippen.
Der neue Denon AVR-X1600H soll mit einer UVP von 579,- Euro, der Denon AVR-X2600H zu einer UVP von 679,- Euro ab dem 15. Juni im Handel erhältlich. Der Denon AVR-X2600H mit DAB soll einen Monat später erscheinen und ist mit einer UVP von 699,- Euro ausgepreist.
Quelle: Pressemitteilung
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...