Nachdem Onkyo im Einseigersegment kürzlich etwas vorstellte, erweitert nun auch die Konzernschwester Pioneer ihr Portfolio. Die zwei neue 9.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver VSX-LX504 und VSX-LX304 von Pioneer bedienen aber eher das Mittelklasse-Segment und die Neuzugänge verstehen sich auf 7.2.2-Kanal / 5.2.4-Kanal-Surroundklang mit Dolby Atmos und DTS:X.

Pioneer VSX-LX304
Pioneers Neuzugänge verstehen sich auf 7.2.2-Kanal / 5.2.4-Kanal-Surroundklang mit Dolby Atmos und DTS:X und sollen pro Kanal 215 Watt (LX504) bzw. 185 Watt (LX304) an Leistung bereitstellen können. Der VSX-LX504 und der VSX-LX304 sind die ersten "IMAX Enhanced AV-Receiver" von Pioneer. Als solches unterstützen sie eine Audiodecodierung von DTS:X, um den vollen Dynamikumfang der Soundtracks bei „IMAX Enhanced“-Inhalten korrekt abbilden zu können.

Pioneer VSX-LX304
Ausreichend Konnektivität ist bei beiden Modellen durch 7 HDMI-Eingänge und zwei HDMI-Ausgänge gewährleistet. Auch bei der Unterstützung von Ultra HD Pass-Through mit HDCP 2.2, 4K/60 Hz, Dolby Vision, HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma), WCG (Wide Color Gamut) und Ultra HD Upscaling (1080p bis 4K) stehen sich beide Modelle in nichts nach. Bei der Ersteinrichtung hilft das Advanced Multi-Channel Acoustic Calibration System (MCACC) und ein Mikrofon für die optimalen Einstellungen der verbundenen Lautsprechern.

Pioneer VSX-LX504
Beide Modelle unterstützen zudem die "Dialog Enhancement" Funktion. diese soll eine bessere Hörbarkeit von Filmdialogen oder Gesangsstimmen ermöglichen. Mithilfe des "Personal Preset" lassen sich außerdem bis zu drei Lieblingseingangsquellen, bevorzugte Lautstärken und Surround-Einstellungen speichern bzw. abrufen. Wer möchte, nutzt die neuen Powered Zone 2 und Zone 3 Ausgänge für die Weiterleitung an Lautsprecher in einem anderen Raum.

Pioneer VSX-LX504
Der Zone 2 Pre-Out Vorverstärkerausgang ermöglicht eine separate Installation eines Verstärkers in Zone 2. Diese Zone 2 Pre-Outs lassen sich auch als Zone B Line-Ausgang verwenden, um die Audioquelle in Zone A (Hauptzone) an einen anderen Raum oder an einen Transmitter für kabellose Kopfhörer weiterzuleiten.
 
Pioneer VSX-LX504
Beide 9.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver sollen im Laufe des Frühjahrs auf den Markt kommen. Für den Pioneer VSX-LX304 peilt man April an und preist in mit einer UVP von 799,- Euro aus. Der VSX-LX504 soll im Mai mit einer UVP von 1.199,- Euro folgen.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....