AV-Receiver

Focal Astral 16 Multiroom-AV-Receiver

logo focal newMit dem Astral 16 erweitert Focal seine Home-Cinema-Serie um einen Multiroom-AV-Prozessor/Verstärker. Mit einem 16-Kanal-System und 12 integrierten 200 Watt-Endstufen möchten man den absoluten Enthusiasten ansprechen. Das neuen Spitzenmodell der französischen Marke soll herausragende Klangpräzision, ultrahochauflösende Videobilder und den sensationellen Surround-Sound der neuesten 3D-Audioformate vereinen. 

 

 

Wenn sich zwei französische Hifi-Hersteller wie Focal und Immersive Audio Technologies zusammentun, kann man schon einiges erwarten. Der neue Astral 16 ist ein Multiroom-AV-Prozessor und -Verstärker mit 16 Kanälen, die komplett frei zugewiesen werden können und von zwölf 200-Watt-Endstufen im Class-D-Pascal-Design angetrieben werden. Für eine imposante, dreidimensionale Surround-Sound-Erfahrung ist der Astral 16 mit den drei hochauflösenden Decodierungstechnologien Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D ausgestattet. Alle drei Formate können Overhead-Lautsprecher für ein echtes 3D-Klangerlebnis ansteuern. Zudem kann ein weiterer Lautsprecher direkt über den Köpfen der Home-Cineasten installiert werden – der sogenannte Voice-of-God-Kanal. 

Focal Astral 16 01

Dabei stellen die D/A-Wandlereinheiten beim jüngsten Focal-Sprössling sicher, dass alle hochauflösenden Audioformate und Aufnahmen vollständig unterstützt werden. Im Astral 16 sorgen gleich drei Netzteile für die nötige Stromversorgung und bevor Signale an die Verstärker- und XLR-Ausgänge weitergeleitet werden, übernehmen die vier DSP-Systeme die Echtzeit-Decodierung und ein exaktes Post Processing. Der neue Focal-Verstärker besitzt drei coaxiale und drei optische Digitaleingänge, vier Analogeingänge sowie 12 Class D-Verstärkerausgänge und vier Vorverstärkerausgänge, die allesamt frei zuweisbar sind. Über die Downmix Stereo Outputs 2 x Balanced XLR können auch externe Stereoanlagen angeschlossen werden. 

Focal Astral 16 02 

Um die Raumakustik im Heimkino präzise abzustimmen, ist der Astral 16 von Focal mit Dirac Live ausgestattet. Via mitgeliefertem Messmikrofon analysiert Dirac Live die Sitzposition des Zuschauers an bis zu neun Messpunkten und stimmt darauf jeden Lautsprecher einzeln ab - einschließlich der Subwoofer. Anschließend erstellt das Programm präzise digitale Filter, mit denen geeignete Frequenzgänge und Einstellungen für die einzelnen Kanäle festgelegt werden. Der Phasenverlauf wird dabei über die volle Bandbreite von 20Hz bis 20kHz für alle Kanäle korrigiert. Home-Cineasten können mit der Dirac Live-App sämtliche Einstellungen noch weiter verfeinern oder entsprechend des persönlichen Hörgeschmacks anpassen. Mit der Remote App für iOS-Geräte wird der Verstärker bequem per Smartphone gesteuert. Heimkino-Fans können ihre bevorzugten individuellen Einstellungen und Klangmodi für jede Quelle personalisieren und einfach per Klick in der App abrufen.

Focal Astral 16 04 

Der Astral 16 beherrscht die Bild- und Videoformate High Dynamic Range (HDR10), HLG (Hybrid Log Gamma) und Dolby Vision. Alle sieben HDMI-Eingänge und die beiden HDMI-Ausgänge sind kompatibel zu den aktuellen HDMI-Spezifikationen wie 4K/60 Hz Full-Rate-Passthrough, 4:4:4 Pure Colour Subsampling, High Dynamic Range (HDR) und 3D. Der Astral 16 ist zudem kompatibel mit den Kernkomponenten 4K Ultra HD Video Spezifikation wie HDR (High Dynamic Range) und Deep Color. Der Astral 16 ist mit dem Kopierschutzprotokoll HDCP 2.2 ausgestattet, welches die Wiedergabe kopiergeschützter 4K Ultra-HD-Inhalte erlaubt. Der AV-Verstärker der Meisterklasse unterstützt außerdem eARC, um HD- und objektbasiertes Audio über eine einzige HDMI-Verbindung zwischen dem Astral 16 und kompatiblen Fernsehern zu ermöglichen. Für Cineasten bedeutet dies unter dem Strich brillanten Heimkinogenuss, ganz gleich, ob aus analogen und digitalen Quellen.

 

Technische Daten

 

Focal Astral 16 05

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Focal Astral 16 Multiroom-AV-Receiver soll ab Mai 2019, inklusive Messmikrofon und Stativ, zu einem Preis von 20.000.- Euro im Handel erhältlich sein.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte