Kurz vor dem 35. Jahrestag der Gründung von Gryphon wurde der neue Vorverstärker Zena vorgestellt. Bei diesem Modell Griff der Hersteller auf die gewonnene Erfahrung aus der Reihe von kompromisslos gebauten Spitzenmodellen zurück. Der Gryphon Zena weist eine dc-gekoppelte diskret aufgebaute Schaltung in Class-A Technik auf, die ohne Gegenkopplung arbeitet und eine bis 1 MHz erweiterte Bandbreite hat. Damit soll laut Gryphon eine maximale Wiedergabegüte, eine hohe Schnelligkeit, Impulstreue und Phasenlinearität der Signalverarbeitung erreicht werden.
Der neue Gryphon Vorverstärker Zena greift auf die wertvolle Erfahrungen aus einer Reihe von kompromisslos gebauten Spitzenerzeugnissen zurück.
Creative Director Flemming E. Rasmussen beschreibt den Entwicklungsprozess mit den Worten:
„Während der gesamten Erkundungszeit für grundlegend innovative Lösungen muss das Team bei der Auswahl von Technologien und Komponenten keinerlei Rücksicht auf Kosten nehmen, damit im Ergebnis vollendete Konstruktionen entstehen, die den Stand der Technik für einen langen Zeitraum definieren.“ „Die so gemachten Erfahrungen wirken sich naturgemäß in der ganzen Produktpalette von Gryphon aus und ermöglichen so auch Anwendern mit begrenztem Budget an unseren Fortschritten in technologischer und klanglicher Hinsicht teilzuhaben.“
Der jüngste Empfänger dieser Gene ist der neue Doppel-Mono Vorverstärker Zena mit sensor- gesteuerter Lautstärkeregelung in 43 Stufen zu 2 dB, bei der zu keinem Zeitpunkt mehr als zwei Widerstände im Signalweg sind. Der Gryphon Zena weist eine dc-gekoppelte diskret aufgebaute Schaltung in Class-A Technik auf die ohne Gegenkopplung arbeitet und eine bis 1 MHz erweiterte Bandbreite hat. Um denkbare Beeinträchtigungen der Signalgüte zu vermeiden, verfügt die Zena Vorstufe über keine überflüssigen Klangsteller, Balanceregler, Polaritäts- und Monoumschalter oder Kopfhörerausgänge.
Diese Vorstufe kann mit dem Gryphon „Green Bias“ Kabel mit einer Gryphon Endstufe verbunden werden, die auch einen solchen Anschluss aufweist. So kann der Class-A Anteil der Endstufe an die Hörbedingungen angepaßt werden um den Verbrauch und die Erwärmung zu vermindern. Gryphon Zena ist die erste Vorstufe des Herstellers, das man mit einem Phonomodul oder einen D/A-Wandler bestücken kann. Wie jedes Gryphon Erzeugnis ist auch die Vorstufe Zena vom Firmengründer Flemming E. Rasmussen entworfen und wird in Dänemark hergestellt.
Der neue Gryphon Zena Vorverstärker ist ab sofort im Fachhandel für eine UVP von 15.249,- Euro erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...