Kurz vor dem 35. Jahrestag der Gründung von Gryphon wurde der neue Vorverstärker Zena vorgestellt. Bei diesem Modell Griff der Hersteller auf die gewonnene Erfahrung aus der Reihe von kompromisslos gebauten Spitzenmodellen zurück. Der Gryphon Zena weist eine dc-gekoppelte diskret aufgebaute Schaltung in Class-A Technik auf, die ohne Gegenkopplung arbeitet und eine bis 1 MHz erweiterte Bandbreite hat. Damit soll laut Gryphon eine maximale Wiedergabegüte, eine hohe Schnelligkeit, Impulstreue und Phasenlinearität der Signalverarbeitung erreicht werden.
Der neue Gryphon Vorverstärker Zena greift auf die wertvolle Erfahrungen aus einer Reihe von kompromisslos gebauten Spitzenerzeugnissen zurück.
Creative Director Flemming E. Rasmussen beschreibt den Entwicklungsprozess mit den Worten:
„Während der gesamten Erkundungszeit für grundlegend innovative Lösungen muss das Team bei der Auswahl von Technologien und Komponenten keinerlei Rücksicht auf Kosten nehmen, damit im Ergebnis vollendete Konstruktionen entstehen, die den Stand der Technik für einen langen Zeitraum definieren.“ „Die so gemachten Erfahrungen wirken sich naturgemäß in der ganzen Produktpalette von Gryphon aus und ermöglichen so auch Anwendern mit begrenztem Budget an unseren Fortschritten in technologischer und klanglicher Hinsicht teilzuhaben.“
Der jüngste Empfänger dieser Gene ist der neue Doppel-Mono Vorverstärker Zena mit sensor- gesteuerter Lautstärkeregelung in 43 Stufen zu 2 dB, bei der zu keinem Zeitpunkt mehr als zwei Widerstände im Signalweg sind. Der Gryphon Zena weist eine dc-gekoppelte diskret aufgebaute Schaltung in Class-A Technik auf die ohne Gegenkopplung arbeitet und eine bis 1 MHz erweiterte Bandbreite hat. Um denkbare Beeinträchtigungen der Signalgüte zu vermeiden, verfügt die Zena Vorstufe über keine überflüssigen Klangsteller, Balanceregler, Polaritäts- und Monoumschalter oder Kopfhörerausgänge.
Diese Vorstufe kann mit dem Gryphon „Green Bias“ Kabel mit einer Gryphon Endstufe verbunden werden, die auch einen solchen Anschluss aufweist. So kann der Class-A Anteil der Endstufe an die Hörbedingungen angepaßt werden um den Verbrauch und die Erwärmung zu vermindern. Gryphon Zena ist die erste Vorstufe des Herstellers, das man mit einem Phonomodul oder einen D/A-Wandler bestücken kann. Wie jedes Gryphon Erzeugnis ist auch die Vorstufe Zena vom Firmengründer Flemming E. Rasmussen entworfen und wird in Dänemark hergestellt.
Der neue Gryphon Zena Vorverstärker ist ab sofort im Fachhandel für eine UVP von 15.249,- Euro erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...