Auf der HIGH END 2018 präsentierte John Franks, Chef-Entwickler und Inhaber von Chord Electronics, gleich zwei neue Produkte. Das britische Unternehmen zeigte neben dem vollständig neu entwickelten Stereo-Endverstärker ÉTUDE aus der in der kompakten CHORAL-Serie auch einen neuen D/A-Wandler bzw. Kopfhörerverstärker HUGO TT 2.
Im neuen HUGO TT 2 arbeitet der neueste Artix7-FPGA-Chip, auf dem die überarbeiteten Wandler- und Filteralgorithmen von Rob Watts abgearbeitet werden. Dieser soll im Vergleich zum Vorgänger die 5-fache Rechenleistung erreichen, so dass ein WTAFilter („Watts Transient Aligned“) mit einer Filterlänge von 98.304 Taps möglich wurde. Ein weiterentwickelter NoiseShaper mit zehn Pulse-Array-Elementen sorgt zudem im Zusammenspiel mit dem WTA-Filter für ein geringes Rauschniveau von -178 dB!
Der britische Hersteller überarbeitete auch das Gehäuse des neuen HUGO TT 2. Es stehen insgesamt sechs digitale Eingänge zur Verfügung: HDUSB (Typ B), 2x TOSLink, 2x Coax (BNC) und Bluetooth (aptX). Außerdem verfügt der HUGO TT 2 über drei Kopfhörerausgänge (2x 6,35 mm Klinke, 1x 3,5 mm Klinke), die parallel betrieben werden können, sowie jeweils ein Paar symmetrische (XLR) und unsymmetrische (Cinch) Line-Ausgänge. Für die Verwendung mit zukünftigen Chord- Produkten sind zudem 2 DX-Ausgänge (BNC) vorhanden.
Der galvanisch getrennte USB-Eingang des HUGO TT 2 ist in der Lage, Musikdaten bis zu 768 kHz PCM und DSD512 zu dekodieren. Die optischen TOSLink-Eingänge akzeptieren Daten mit bis zu 192 kHz / 24 Bit und die beiden koaxialen BNC-Eingänge können einzeln genutzt werden, oder gemeinsam für Signale mit bis zu 768 kHz. Beim HUGO TT 2 stehen drei verschiedene Betriebsmodi zur Verfügung: Im DAC-Modus ist die Lautstärkeregelung an den hinteren Ausgängen deaktiviert, so dass der HUGO TT 2 als reiner D/A-Wandler an einem Vor- oder Vollverstärker betrieben werden kann. Im AMP-Modus sind Lautstärkeregelung und Ausgangsstufe aktiv und erlauben so die Nutzung als Vorverstärker an einer Endstufe. Der Kopfhörer-Modus schließlich wird jederzeit durch Anschließen eines Kopfhörers aktiviert und verfügt über eine Low-Gain sowie eine High-Gain-Einstellung.
Der neue Chord ÉTUDE ist das jüngste Mitglied der CHORAL-Serie von Chord Electronics, die neben dem DAVE auch den unlängst vorgestellten CD-Transport BLU 2 mit seiner M-SCALER-Technologie enthält. Die neue Verstärker-Schaltung basiert auf einer Fehlerkorrektur mit mehrfachen Feedback und einer doppelten Feedforward-Schleife, welche die Linearitätsunterschiede zwischen den insgesamt acht eigens entwickelten MOSFET-Transistoren auf innovative Weise ausgleicht.
Für die stabile Leistung von 2x 150 Watt an 4 Ohm (oder 1x 300 Watt gebrückt) sorgen zwei Netzteile mit der Chord-eigenen HFS-Technologie (High Frequency Switch Mode). Ein drittes HFS-Netzteil wird für die Stromversorgung der restlichen Geräte-Peripherie genutzt. Alle Netzteile sind abgeschirmt, so dass der Signalweg frei von Störungen bleibt. Das Ergebnis ist ein Rauschabstand von 108 dBV, ein Dämpfungsfaktor von 10.000 sowie eine enorm schnelle Leistungsabgabe, die sogar Rechtecksignale von über 400 kHz abbilden kann.
Das Anschlusspanel besteht aus einem symmetrischen (XLR) und ein asymmetrischen (Cinch) Eingang, Lautsprecher werden über Klemmen mit vergoldeten Kontakten angeschlossen, welche Kabelschuhe bis 6 mm und Banana-Stecker bis 4 mm aufnehmen können. Wie bei allen Geräte der CHORAL-Serie wird das kompakte Gehäuse des ÉTUDE aus einem einzigen Block Aluminium gefertigt und ist in silbern oder Schwarz erhältlich.
Der Chord Étude und der HUGO TT 2 werden voraussichtlich ab Oktober 2018 verfügbar sein, die genauen Preise stehen aktuell noch nicht fest.
Weitere Informationen und alle technischen Details erfahrt ihr unter: https://chordelectronics.co.uk/
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...