Der im Jahr 2016 vorgestellte Cyrus ONE bekommt ab sofort einen "Bruder" mit HD Ambitionen zur Seite gestellt. Der neue Cyrus ONE HD bringt alle positiven Eigenschaften seines Kollegen mit, bietet darüber hinaus aber zusätzliche moderne Schnittstellen.
Der neue Cyrus ONE HD stellt auf vergleichsweise geringer Fläche eine ausreichende Anzahl und verschiedensten Anschlüssen und Schnittstellen zur Verfügung. Für digitale Zuspieler bietet der Vollverstärker dem Nutzer einen optischen und koaxialen S/PDIF-Eingang, einen USB-Port für einen PC oder Mac. Über seinen USB-B-Port nimmt der Verstärker PCM-Signale vom PC bis 192 kHz Takt und DSD bis 5,6 MHz im asynchronen Modus entgegen. Aber auch eine kabellose Nutzung ist möglich, dafür stattet Cyrus den kompakten Verstärker mit einem Bluetooth-Modul aus, welches aptX HD und damit Hi-res Audio mit bis zu 24 Bit und 48 kHz unterstützt.
Damit auch der Umgang mit analogen Quellen stattfinden kann, bietet der One HD drei Eingänge, wovon einer als Phono-Vorstufe für MM-Systeme ausgelegt ist. Cyrus betont hier, dass viel Wert auf eine hochwertige Lösung gelegt wurde und die Vorstufe für einen Plattenspieler auf einer separaten Platine aufgebaut wurde und damit eine zusätzliche Lösung überflüssig macht.
Neben der automatischen Erkennung der Lautsprecherimpedanz, setzt Cyrus‘ auf „Hybrid Class D“-Endstufen in der vierten Generation. Mit einer Leistung von zweimal 100 Watt an 6 Ohm stehen dem kompakten Verstärker ausreichend Leistung zur Verfügung, um auch größere kritische Lautsprecher anzutreiben. Als Besonderheit ist der separate Kopfhörerverstärker im CLASS-A/B-Aufbau zu verstehen. Diese sehr hochwertige Lösung kann problemlos mit einer Vielzahl unterschiedlichster Kopfhörer umgehen und sobald man seinen Kopfhörer mit der 6,3 mm Klinkenbuchse koppelt, schaltet der Verstärker die restliche CLASS-D Endstufe ab und konzentriert sich rein auf die Wiedergabe auf dem Kopfhörer.
Der neue Cyrus One HD soll ab Juli diesen Jahres im Handel erhältlich sein und für rund 1.300,- Euro über die Theke gehen.
Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: https://www.cyrusaudio.com/products/cyrus-one-hd/
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...