Nach nun zwei Jahren Entwicklungszeit stellt das US-amerikanische HiFi-Unternehmen Audio Research Corporation ihre neueste Kreation vor. Der Audio Research Reference 160M Vacuum Tube Power Amplifier ist, wie der Name eigentlich schon verrät, ein Röhren-Verstärker. Er soll eine Leistung von 140 Watt dauerhaft zur Vefügung stellen können.
Die US-amerikanische HiFi-Manufaktur Audio Research ist unter den HiFi-Enthusiasten durch ihre herausragende Qualität bekannt und dass das Unternehmen stets ganz bewusst eigene Wege bei der Entwicklung herausragender HiFi-Lösungen wählt. So wie auch bei der neuesten Sprössling, dem Audio Research Reference 160M Vacuum Tube Power Amplifier. Dieser wurde wurde mit einer komplett neuen Schaltung ausgestattet, was auch die lange Entwicklungszeit begründet, um möglichst kurze Signalwege zu erreichen. Das 4-Layer Curcuit Board bietet hier die neu entwickelte Grundlage für den neuen Schaltungsaufbau und wurde mit speziellen Komponenten bestückt, die extra von Audio Research Corporation gefertigt werden. Der neue Verstärker ist in der Lage in einem Ultralinear-Mode zu arbeiten, wo dem Nutzer eine Leistung von 150 Watt bereitgestellt wird. Desweiteren gibt es aber noch einen Triode Mode, wo der Endstufe 75 Watt zur Verfügung stehen. So kann der Verstärker mittels Wahlschalter auf Wirkungsgrad-starke Lautsprecher-Systeme oder anspruchsvolle Lautsprecher-Systeme reagieren und eben problemlos betrieben werden.
Bei den Röhren setzt Audio Research auf vier KT150 Glaskolben, sowie zwei 6H30 Driver Tubes. Dazu gesellt sich eine Solid-State Power Regulation, die für eine hohe Effizienz, Stabilität und Langlebigkeit verantwortlich ist. Das sollen auch die High Energy Capacity Transformer unterstützen und entsprechende Leistungsreserven zur Verfügung stellen können. Damit der Verstärker auch mit anderen Röhren-Typen umgehen kann, besitzt er eine Auto-Bias Schaltung, die auch den Einsatz von Röhren des Typs 6550, KT88 und KT120 ermöglichen soll. Damit auch immer die benötigte Leistung dem Nutzer zur Verfügung steht, besitzt jede Röhre eine separate Schutzschaltung, die einem signalisiert wann die Röhre getauscht werden muss. Das Tube Hour Meter zeigt dem Nutzer die aktuelle Betriebszeit der Röhren an und somit wie lange die einzelnen Röhren bereits im Einsatz sind.
Optisch hat sich auch einiges getan und so besitzt der Audio Research REF160M ein transparentes Frontpanel, das klar den typischen Look von Audio Research Corporation entspricht, dem Nutzer aber auch einen Blick auf die glimmenden Röhren im Inneren ermöglicht. Dadurch dass das Display komplett transparent ausgeführt ist, bietet es einerseits den Blick auf die analogen Röhren, anderseits kann die Anzeige auch als Power-Meter fungieren. Abgerundet wird das ganze mit einer Hintergrundbeleuchtung mit LEDs, die in ihrer Leuchtstärke regelbar sind. Firmentypisch wurde an der Front noch die obligatorischen Tragegriffe am massiven Gehäuse untergebracht, welche in allen Produktreihen des amerikanischen Herstellers wieder zu finden sind. Für die Konnektivität stehen symmetrische Eingänge in Form von XLR-Buchsen und Cinchbuchsen zur Verfügung. Der neue Audio Research REF160M bringt satte 25,5 kg auf die Waage und für ein Stereo-Lautsprecherpaar werden immer zwei Geräte benötigt, da der Röhrenverstärker als Mono-Block arbeitet.
Der Audio Research Reference 160M Vacuum Tube Power Amplifier soll bald bei den Fachhändler zum Verkauf bereitstehen und man kann zwischen Schwarz und Silber wählen. Der Preis wird sich so um die 30.000,- US-Dollar bewegen, natürlich als Paar.
Weitere Informationen findet ihr unter: http://www.audioresearch.com/en-us/products/power-amplifiers/reference-160m
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...