Die erst Ende letzten Jahres vorgestellte Hybridvorstufe SA-32 bekommt jetzt auch eine Endstufe von Vincent zur Seite gestellt. Die Endstufe SP-332 besitzt ein VU-Meter in der Frontblende und grenzt sich damit optisch von seinem Vorgänger SP-331 ab, setzt aber für die Verstärkung ebenfalls auf Röhren und Transistoren.
Erst im Oktober letzten Jahres stellte Vincent ihre neue neue Hochpegel-Vorstufe mit Hybridtechnik vor und für die Vincent SA-32 kommt jetzt die passende Endstufe Vincent SP-332. Diese überarbeitete Version des Vorgängermodells SP-331 wurde im Inneren mit zwei 6N16 Röhren, die im Differenz-Gegentakt arbeiten, ausgestattet und soll der Endstufe eine gewisse Wärme und Natürlichkeit im Klangbild mit auf den Weg geben. Beim Netzteil setzt Vincent SP-332 das Vertrauen auf einen 500-VA-Ringkerntrafo und für den entsprechenden Leistungspuffer kommen Elkos mit einer Kapazität von 80.000 μF zum Einsatz. Die SP-332 soll somit eine Leistung von 150 Watt je Kanal an 8 Ohm dem Nutzer zur Verfügung stellen können, das sollte genügend Leistung sein um auch Impendanz kritische Lautsprecher mühelos betreiben zu können. Beim Eingang kann der Nutzer sich zwischen einer symmetrischen oder unsymmetrischen Ansteuerung entscheiden und zusätzlich stehen ein doppelt ausgeführtes Paar Lautsprecherklemmen zur Verfügung.
Bei der optischen Gestaltung schlägt Vincent einen deutlich anderen Weg ein, als noch beim dezent auftretenden Vorgänger. Die schwarz oder silberne Front besitzt jetzt VU-Meter auf in der Frontblende mit einer farbliche Hintergrundbeleuchtung sowie Status-LEDs. Hier kann der Nutzer mittels Schiebeschalters auf der Rückseite zwischen Rot, Blau, Grün und Weiß wählen.
Die Vincent SP-332 Hybrid-Endstufe ist ab sofort für eine UVP von 1.899 Euro im Fachhandel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...