Die Stereo Endstufe Masters M22V2 soll den Nutzer mit Emotionen einer Live-Performance direkt im Wohnzimmer abholen. So sollen selbst kleinste Details einer Aufnahme wahrnehmbar und mit Kontrolle und Transparenz wiedergegeben werden. Als Nachfolgemodell zur M22 liefert die M22V2 mit 2 x 300 Watt mehr Leistung und kann im Gegensatz zum Vorgänger gebrückt als Mono-Endstufe verwendet werden.
Die NAD M22V2 Endstufe basiert auf der neueste nCore-Verstärkertechnologie von Hypex, die Verzerrungswerte unterhalb der Messgrenze ermöglichen soll. Der hohe Dämpfungsfaktor soll eine Stabilität an jedem Lautsprecher ermöglichen und somit ein Maximum an Performance bei einem recht kompakten Format an Kontrolle und Transparenz im Klangbild.
Mit der neuesten Generation der digitalen NAD PowerDrive-Schaltung soll der M22V2 Endverstärker eine minimale Dauerleistung von 300 Watt pro Kanal leisten können. Aber bis zu 700 Watt dynamische Leistung stehen pro Kanal an 4 Ohm zur Verfügung, an 2 Ohm sogar über 1000 Watt. Damit sollte jeder Lautsprecher mühelos zu Live-Pegeln getrieben werden und das mit einem Höchstmaß an Effizienz bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch, so laut NAD.
Die Performance resultiert auch aus der speziellen Schaltungstopologie der M22V2: So ist der Verstärker vollständig galvanisch gekoppelt, der Signalpfad zwischen Ein- und Ausgangsstufen ist gänzlich ohne Kondensatoren realisiert. Bei der Konstruktion wurde viel wert auf die Beseitigung von Fehlerquellen geachtet. Eine geregelte Schaltung der Stromversorgung soll für die blitzschnelle Bereitstellung der maximalen dynamischen Leistung sorgen und die sekundäre Versorgung wird individuell geregelt. Ergebnis dieses technischen Aufbau sind niedrigste Rauschwerte und eine maximale Dynamik.
Der NAD M22 V2 Stereo-Endverstärker ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und die UVP bleibt mit € 3.499,- EUR unverändert gegenüber dem Vorgänger.
Quelle: Pressemitteilung
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...