Der neuseeländische Hersteller Perreaux präsentiert mit dem 255i ein neues Spitzenmodell in seiner Produkt-Linie der integrierten Vollverstärker. Laut Firmenchef Martin von Rooyen ist der 255i eindeutig der beste integrierte Verstärker, den die Neuseeländer jemals hergestellt haben. Der Class AB-Vollverstärkern verfügt über Schutzschaltungen, leistungsfähige Kondensatoren und Mikroprozessoren.
Der Perreaux 255i Vollverstärker soll maßgeblich von den über 40 Jahren Erfahrung in der Anwendung der MOSFET-Technologie des Herstellers profitieren. Gegenüber dem Vorgänger éloquence 250i wurden einige Verbesserungen umgesetzt, z.B. die Kondensatoren noch leistungsfähiger gestaltet und auch ein besser sichtbares Display wurde im 255i verbaut. Geblieben sind die Mikroprozessoren für die Bedienvorgänge, alle Schutzschaltungen und eine verschleissfreie, präzise Regelung von Volumen und Balance.
Der Vollverstärker aus dem Hause Perreaux bietet ein recht kompaktes Gehäuse und liefert bei einem Gewicht von 25 Kilogramm bis zu 2 x 530 Watt an 4 Ohm. Die Leistungsfähigkeit des 255i beruht auf einer aufwändigen Stromversorgung mit drei separaten Trafos. Für die Kommunikation verfügt der 255i über sechs Hochpegel-Eingänge: 1 x XLR symmetrisch, 4 x Cinch unsymmetrisch, 1 x 3,5 mm Stereoklinke. Als Ausgänge stehen doppelte Speaker-Anschlüsse für bequemes Bi-Wiring, Line Out, Pre Out sowie Kopfhörer-Klinke. Da der Perreaux 255i modular konzipiert wurde, ist er mit einem Phono-Eingang und / oder DigitalWandler erweiterbar. Das für den 255i entwickelte neue DAC-Modul arbeitet auf Basis 9038 Pro aus dem Hause ESS und durch diesen Chip können Signale bis auf 32-Bit/384 kHz-Niveau verarbeitet werden.
Perreaux hat intensiv daran gearbeitet, für das DAC-Modul aus dem Hause ESS ein optimales Umfeld zu schaffen. Gerade wegen den hohen Spannungsanforderungen des ESS Pro 9038 und den daraus resultierenden gestiegenen Temperaturen musste einiges optimiert werden. Aufgrund seines DA-Wandlers kann der Perreaux 255i mit folgenden digitalen Signalquellen: 2 x Koaxial, 2 x Optisch, 1 x USB. Im Sinne einer Nachhaltigkeit und Wertbeständigkeit wird das neue DAC-Modul auch für den Vorgänger 250i und das kleinere Modell 150i zur Nachrüstung verfügbar sein. Die Preise der DAC-Upgrades müssen beim deutschen Vertrieb Genuin Audio erfragt werden, der auch die fachgerechte Durchführung garantiert.
Der Perreaux 255i ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und die UVP liegt bei ab 8.500 Euro.
Quelle:Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...