Mit dem Wiederaufleben der Vinyl Schallplatte hat sich NAD entschieden, den C 316BEE wiederzubeleben und zwar in Kombination mit dem RIAA Phono-Anschluss von NAD. Der neue C 316 V2 bekommt den bekannten Phonoeingang der sich durch einen ausgezeichneten Schaltungsaufbau mit niedrigsten Rausch und Verzerrungswerten sowie einer RIAA-Kurve mit Subsonic- Filter auszeichnen soll.
Angefangen vom NAD 3020 im Jahre 1978, bis zum aktuellsten C 328, wurden viele Verstärker der Marke NAD durch die Fachpressen prämiert, hierbei bildet der ursprüngliche C 316BEE keine Ausnahme. Daran soll der C 316 V2 jetzt anknüpfen und wurde mit hauseigenen Features ausgestattet. Darunter ist auch die NAD PowerDrive Technologie, die hohen Impulsleistungen selbst schwierigster Lautsprecher entgegenwirken kann. Damit das Musikhören zum Erlebnis wird, soll PowerDrive für die entsprechende Kontrolle sorgen und dabei stehts verzerrungsfrei die richtige Power zur Verfügung stellen. Die altbewährte PowerDrive Technologie wurde dazu vom Chefentwickler Björn Erik Edvardsen nochmals überarbeitet und kommt nun noch effizienter und mit weniger Bauteilen aus. Desweiteren setzt NAD im C 316 V2 auf einen Ringkern-Transformator, Low-ESR Kondensatoren und Hochleistungs-Transformatoren.
Der C 316 V2 konzentriert er sich in der Ausstattung auf das Wesentliche. Sechs Cinch-Eingänge, ein Paar Lautsprecher-Terminals, ein Kopfhörer-Anschluss und eine Fernbedingung um alles zu steuern. Mit seiner Ausstattung ist der C 316 V2 keinesfalls eine „abgespeckte“ Version eines größeren Modells, sondern ein eigenständiger Verstärker. Die angegebenen 40 Watt Leistung sind laut NAD sehr konservativ angegeben und im Bedarfsfall sollen 100 Watt auch kein Problem darstellen! Die Verzerrungen sollen hierbei bei gerade mal 0,03% liegen.
Der NAD C 316 V2 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und soll mit 399,- Euro UVP das Portemonnaie belasten.
Quelle: Pressemitteilung
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...